Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
"Bounded Accuracy" - gut oder blöd?
Arldwulf:
Im Prinzip meine ich damit, dass es besser ist Monster gleich für genau den Zweck zu schaffen den man erreichen will, anstatt andere Monster dafür zu benutzen. (Und natürlich genauso besser wenn die Spieledesigner diese gleich bereitstellen)
Sprich: Wenn ich eine Horde Gegner haben will die durch ihre Masse Stufe X Charakteren gefährlich sind so ist es sinnvoller dafür auch ein Monster zu benutzen welches tatsächlich für diese Stufe gebaut wurde - aber mit dem Zweck in eben so einer Horde genutzt zu werden.
Die 4E macht dies durch verschiedene Monsterkategorien, welche letztlich einfach der Rolle entsprechen welche das Monster in dieser Begegnung hat. Aber bevor nun einer ankommt und sich an dieser bösen Edition stört...das geht problemlos auch anders, eigentlich bezieht sich das Argument nur darauf, dass man mit Nebenwirkungen rechnen muss wenn man Monster außerhalb des Kontext benutzt für den sie gemacht wurden.
Der Stufe 1 Gegner kann durchaus auch auf Stufe 10 noch benutzt werden um so etwas darzustellen.
Das Ergebnis ist aber am Ende meist schlechter als mit einem echtem Stufe 10 "Hordengegner" wenn du so willst, und Nebenwirkungen wie das Beispiel mit den Statuseffekten sind dort dann recht häufig. Und ob die Save basiert sein werden? Am Ende wissen wir es natürlich nicht, in Basic gibt es durchaus Beispiele bei denen so etwas anders ist. Und Monster haben ja ohnehin eigene Regeln.
--- Zitat von: Thandbar am 17.07.2014 | 10:30 ---Das Argument kann ich nicht nachvollziehen. Der große Segen der BA ist doch - bei aller Kritik, die man anbringen kann -, dass man keine Minions mehr braucht und nicht innerweltlich solche Merkwürdigkeiten hat, dass man am Anfang nur Orks auf Stufe 3 mit zig TP begegnet und später dann diesen Glasknochenorks, die aber kämpfen und ausweichen wie die Weltmeister.
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt: Eigentlich geht es mir da nicht einmal generell um Minions - da diese ja nur ein Weg sind um so etwas umzusetzen. Rein von den nötigen Treffern um einen Gegner niederzustrecken nehmen sich wohl Minions als auch Stufe 1 Gegner gegen Stufe 10 Gegner nicht viel. Das sind jeweils einer, mit Ausnahmen. (Gibt ja auch Minions welche mehrere Treffer überleben).
Aber wie du schon sagst: Der Unterschied liegt darin wie gut sie kämpfen. Minions sind auf Gegner ihrer Stufe ausgelegt, das bedeutet sie machen (anteilig) vergleichbaren Schaden wie ein Monster der gleichen Stufe. Sie haben je nach Minion Art dann auch Fähigkeiten die dieser Stufe entsprechen.
Stufe 1 Gegner in Next sind dagegen auf Stufe 1 Charaktere ausgelegt. Ob eine bestimmte Anzahl von ihnen passend für eine höherstufige Gruppe ist dürfte sehr stark von Fall zu Fall abhängig sein. Manche haben Fähigkeiten die auch hochstufige Charaktere ärgern können, andere eher nicht. Dies macht aber die Encountergestaltung schwieriger und Fehleranfälliger.
--- Zitat von: 1of3 am 17.07.2014 | 10:42 ---Die Minions halte ich auf für eine der schwächsten Stellen in der vierten Edition, weil sie gewisse Regelemente ausschalten. Minions werden nur mit Treffern ausgeschaltet. Es gibt also keine Möglichkeit sie mit Autoschaden oder Damage on a Miss auszuschalten.
--- Ende Zitat ---
Autoschaden wirkt natürlich auch auf Minions, Treffer sind nicht zwingend nötig. Nur Damage on a miss ist ausgeschaltet. Würde rein thematisch dort aber auch wenig Sinn machen. Aber lass uns mal von Minions wegkommen, im Prinzip habe ich das Thema Monsterkategorien nicht wegen diesen gebracht sondern nur um zu zeigen, dass das Monsterlevel nicht die einzige Möglichkeit ist um unterschiedliche Gegnerzahlen und individuellere Kampfbegegnungen hinzubekommen. Und es eher ein schlechtes Design ist für diese Zwecke niedrigstufige Gegner zu benutzen. Ist ein allgemeines Thema, und ich mag hier nun auch nicht schon wieder eine 4E Diskussion lostreten.
Thandbar:
--- Zitat von: Arldwulf am 17.07.2014 | 10:45 --- Manche haben Fähigkeiten die auch hochstufige Charaktere ärgern können, andere eher nicht. Dies macht aber die Encountergestaltung schwieriger und Fehleranfälliger.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube auch nicht, dass der Fokus bei Next darauf liegt, balancierte Encounter zu bauen. Man möchte davon ja gerade weg: Ein Pit Fiend beschwört eine völlig zufällige Anzahl an Untergebenen - also schwingt der Kampf entweder wild in die eine oder andere Richtung.
Im Rahmen der 4E wäre das eine kleine Undenkbarkeit gewesen, da beschwört der Pit Fiend gerade so viele Teufel, dass es einen balancierten Encounter ergibt - was der SL vorher austüfteln sollte.
Es gibt keinen Dire Wolf mal als Skirmisher, Brute und Quasi-Controller, der ständig rumgrabbt, sondern halt "den" Dire Wolf, der innerhalb der Spielwelt konsistent bleibt und auf den die Spieler sich im Laufe der Zeit lernmäßig einstellen können.
Ich habe mal auf dem Blog eines Designers gelesen: Vor der dritten und vierten Edition gab es keine einzelnen "Encounter" - der ganze Dungeon ist der Encounter. Zu diesem Spielgefühl will man, wenn ich das richtig sehe, zurück.
Fürs Sandboxen finde ich den Ansatz von Next viel besser. Wenn man taktisch gut ausgewogene Herausforderungen basteln und bewältigen möchte, ist die 4E besser.
Mouncy:
In einer Phandeldingens Mienen Rezi (glaube von Thaysal) habe ich gelesene, dass da ein Monster als "Spellcaster lvl 4" bezeichnet wird. Klingt für mich stark nach Monsterkategorie.
Rhylthar:
--- Zitat ---Das Ergebnis ist aber am Ende meist schlechter als mit einem echtem Stufe 10 "Hordengegner" wenn du so willst, und Nebenwirkungen wie das Beispiel mit den Statuseffekten sind dort dann recht häufig.
--- Ende Zitat ---
Auch das kann man noch nicht sagen. Jedem dürfte klar sein, dass z. B. 60 Orks (CR 1/2) nicht einem CR 30 Encounter entsprechen (Milchmädchenrechnung).
Also bleibt es abzuwarten, ob und wie im MM oder DMG (oder Zusatzbuch) Massenkämpfe geregelt werden.
Übrigens auch kein "neues Problem":
Man gucke sich Stirges 3.5 an. Wenn sie an einen Charakter herankamen, hatten sie mit +7 Touch Attack auch gute Chancen, zu treffen. In großen Zahlen sehr gefährlich, denn 4 CON-Schaden ist auch für höherstufige Charaktere nicht zu verachten.
Rhylthar:
--- Zitat von: Mouncy am 17.07.2014 | 11:02 ---In einer Phandeldingens Mienen Rezi (glaube von Thaysal) habe ich gelesene, dass da ein Monster als "Spellcaster lvl 4" bezeichnet wird. Klingt für mich stark nach Monsterkategorie.
--- Ende Zitat ---
Das war meine Rezi, die Taysal verlinkt hat.
Und durch eben jenen NSC bin ich u. a. gespannt darauf, wie Monster/Gegner "gebastelt" werden sollen/können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln