Autor Thema: Symbaroum  (Gelesen 166779 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bombshell

  • Zonen-Stefan
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bombshell
Re: Symbaroum
« Antwort #450 am: 22.10.2016 | 09:57 »
Wie lange soll dieses Thema denn noch durchgekaut werden? Für mich sieht es so aus als wenn keine Seite einen buchstabenweit nachgibt. Könntet ihr euch darauf einigen euch nicht einigen zu können?
Kurze klare Worte

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #451 am: 22.10.2016 | 10:00 »
Wie lange soll dieses Thema denn noch durchgekaut werden? Für mich sieht es so aus als wenn keine Seite einen buchstabenweit nachgibt. Könntet ihr euch darauf einigen euch nicht einigen zu können?

Ich glaube, wir "streiten" uns nicht mal genau um das Gleiche.

Mir geht es um den leicht peinlichen Anglizismus der mich stört. Die "Gegenseite" scheint diesen aber gut zu finden, weil man als Rollenspieler keinen falschen Assoziationen erliegen kann damit, weil Goblin genau definiert, wie dieses Ding aussieht.

Dem stimme ich sogar zu. Finde ich nur kein gutes Argument, etwas englisch zu benennen, wenn es auch einen deutschen Ausdruck dafür gäbe. Der eventuell allerdings weniger genau das gewünschte Bild trifft.

Ich denke, das ist der Kern der Diskussion, oder?
« Letzte Änderung: 22.10.2016 | 10:02 von Grubentroll »

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.304
  • Username: seliador
Re: Symbaroum
« Antwort #452 am: 22.10.2016 | 10:25 »
Ja, dieser Anglizismus ist schon schlimm. Ich sehe die Reinheit der deutschen Sprache auch akut gefährdet. ~;D
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Sülman Ibn Rashid

  • Adventurer
  • ****
  • Jag är döden!
  • Beiträge: 762
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SuelmanIbnRashid
Re: Symbaroum
« Antwort #453 am: 22.10.2016 | 10:42 »
Ja, dieser Anglizismus ist schon schlimm. Ich sehe die Reinheit der deutschen Sprache auch akut gefährdet. ~;D

Ich will mich gar nicht groß in diese Debatte einmischen. Aber mir geht es gerade bei Fantasy-Settings auch so, dass Anglizismen die Stimmung stören. Das hat wahrscheinlich damit zu tun, dass Englisch in unserem Alltag eher mit Modernität verbunden wird als mit etwas Altertümlichem. Umgekehrt passt Englisch ziemlich gut zu Science Fiction, weil der Schritt zur Welt-Lingua-Franca ja (jetzt schon) vollzogen ist.
Im Falle von Symbaroum würden mir unnötige Anglizismen auch die skandinavische Stimmung sehr zerschießen. Ich sehe übrigens rein persönlich auch keinen Grund, die Svartalfen als Svartalfen zu bezeichnen. Skandinavisch klingende Namen würden den skandinavischen Touch ja noch einmal unterstreichen. In Shadowrun werden ja auch nicht alle Settingnamen wortwörtlich aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt (das ist zugegebenermaßen eine reine Vermutung).
Hvat er með ásum? hvat er með álfum? gnýr allr jötunheimr, æsir ’ru á þingi;
stynja dvergar fyr steindurum veggbergs vísir. Vituð ér enn eða hvat?

eldaen

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #454 am: 22.10.2016 | 10:52 »
Wer hat denn eigentlich Symbaroum aus dem Schwedischen ins Englische übersetzt? Waren das nicht osgar die Jarnringen Jungs selbst, oder irre ich mich da?

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.304
  • Username: seliador
Re: Symbaroum
« Antwort #455 am: 22.10.2016 | 11:00 »
Sülman, klar, die Empfindsamkeiten sind da ganz unterschiedlich, aber das ist nichts, was man diskutieren kann :). Da hat jeder eine Meinung zu und das war's. Weder könnte ich dich überzeugen dass der Anglizismus nicht schlimm sei noch könntest du mich überzeugen, dass ein Anglizismus mehr oder weniger Auswirkung auf die Stimmung in meiner Spielrunde hätte. Man kann nur zur Kenntnis nehmen, dass manche aus Gründen den Anglizismus schlecht finden und andere nicht. Ich finde das Thema jetzt auch nicht so brisant. Für alle sollte inzwischen klar sein, dass es Gründe für die Übersetzer gab, Goblin mit Goblin zu übersetzen, dass sie es auch aus Gründen hätten anders machen können aber nicht taten und die Redaktion hat der Übersetzung ihren Segen gegeben. Spannend wäre, wenn es eine Häufung von Anglizismen gäbe, aber es scheint sich ja nur um dieses eine Wort zu handeln. Wenn das das größte Manko der Übersetzung ist, muss die Übersetzung ja verdammt gut geworden sein.

Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Sülman Ibn Rashid

  • Adventurer
  • ****
  • Jag är döden!
  • Beiträge: 762
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SuelmanIbnRashid
Re: Symbaroum
« Antwort #456 am: 22.10.2016 | 11:09 »
@Der Narr: Völlig deiner Meinung. Ich hab auch versucht, meinen Beitrag persönlich zu halten und die Diskussion nicht noch einmal aufzurollen. Ich würde sowieso mit der schwedischen Fassung spielen und die Settingbegriffe dannn möglichst unübersetzt lassen. Aber wie gesagt, das wäre dann meine Privatrunde und nichts, was man zur Norm erklären sollte ;)
Hvat er með ásum? hvat er með álfum? gnýr allr jötunheimr, æsir ’ru á þingi;
stynja dvergar fyr steindurum veggbergs vísir. Vituð ér enn eða hvat?

Offline Evil Knivel

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 598
  • Username: Evil Knivel
Re: Symbaroum
« Antwort #457 am: 22.10.2016 | 16:54 »
Um mal über was anderes zu schimpfen: In der Zeittafel auf S.16 kommt der Winter vor dem Herbst, obwohl ich das bei der ersten Korrekturrunde bemäkelt hatte. Ist das etwa Absicht?  :o

eldaen

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #458 am: 22.10.2016 | 17:44 »
Ja, ist es. Liegt zum einen daran, dass das im Englischen "Original" auch so ist, und zweitens daran, dass schlicht in jedem Jahr der Winter vor (und, um genau zu sein auch nach) dem Herbst kommt. Januar, ne? ;) Inhaltlich auch erkennbar: Korinthia sollte erstmal gerettet werden, bevor sie sich entscheidet, über das Gebirge vorzustoßen.

Offline Evil Knivel

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 598
  • Username: Evil Knivel
Re: Symbaroum
« Antwort #459 am: 22.10.2016 | 18:03 »
Ja, jetzt wo du's schreibst... Für mich ist ein Winter mit Jahreszahl immer der Winter, der in dem Jahr beginnt, nicht endet. Deshalb kam es mir komisch vor.
(Also: "Winter 2016" bezeichnet für mich den Winter 2016/2017, nicht den Winter 2015/2016.)

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #460 am: 22.10.2016 | 18:35 »
Ja, dieser Anglizismus ist schon schlimm. Ich sehe die Reinheit der deutschen Sprache auch akut gefährdet. ~;D

Wie ich es liebe, in einem Forum statt Argumenten nur dämliche Polemik als Antwort zu kriegen.

Was kommt als nächstes? Pipikaka-Witzchen?

eldaen

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #461 am: 22.10.2016 | 20:18 »

<<<Klick das Bild>>>

(Nur als harmloser Scherz, weils grad so gut passt.)

Das mit den Anglizismen kann ich ja irgendwo nachvollziehen. Aber wir haben ja schon die Argumente gebracht, dass Goblin eben in der Szene durchaus etabliert ist - wie du ja auch selbst schreibst. Und als Rollenspielregelwerk ist es eben für die Szene gedacht, da gibt es nichts zu deuten. Von da her ist es natürlich völlig okay, wenn es dir nicht gefällt, aber es ist dennoch absolut legitim, es so zu machen.
Und definitiv weder ungewöhnlich noch sachlich falsch. Sprache entwickelt sich eben so, und nach über 30 Jahren Gebrauch in einem der wohl einflussreichsten Rollenspiele in Deutschland kann man Schon fast nicht mehr von einem wirklichen Anglizismus im Sinne eines Fremdwortes reden.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #462 am: 23.10.2016 | 10:01 »

<<<Klick das Bild>>>

(Nur als harmloser Scherz, weils grad so gut passt.)

Das mit den Anglizismen kann ich ja irgendwo nachvollziehen. Aber wir haben ja schon die Argumente gebracht, dass Goblin eben in der Szene durchaus etabliert ist - wie du ja auch selbst schreibst. Und als Rollenspielregelwerk ist es eben für die Szene gedacht, da gibt es nichts zu deuten. Von da her ist es natürlich völlig okay, wenn es dir nicht gefällt, aber es ist dennoch absolut legitim, es so zu machen.
Und definitiv weder ungewöhnlich noch sachlich falsch. Sprache entwickelt sich eben so, und nach über 30 Jahren Gebrauch in einem der wohl einflussreichsten Rollenspiele in Deutschland kann man Schon fast nicht mehr von einem wirklichen Anglizismus im Sinne eines Fremdwortes reden.

Innerhalb dieser Nische schon. Da geb ich dir recht.
Holprig finde ich es trotzdem. Das wäre besser gegangen.

Aber das sind nun mal zwei verschiedene Meinungen hier. Denke das Thema haben wir jetzt durch... ;)

Bin nun gespannt auf die deutsche Printversion, und wann es sie zu bestellen gibt (Den Goblin übermale ich mir mit Tipp Ex :D ).

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.304
  • Username: seliador
Re: Symbaroum
« Antwort #463 am: 23.10.2016 | 10:46 »
Wie ich es liebe, in einem Forum statt Argumenten nur dämliche Polemik als Antwort zu kriegen.
Argumente habe ich gebracht, aber wenn sich nur noch im Kreis dreht sorry dass ich da mal albern werde -> auf Name deut. Ich hätte natürlich noch mal paraphrasieren können was ich vorher schon geschrieben hatte, aber Sinn...? ;) Darüber hinaus kannst du meinem schlechten Scherz zwischen den Zeilen ein Argument entnehmen: Das ganze wird doch ein wenig aufgebauscht.
« Letzte Änderung: 23.10.2016 | 10:48 von Der Narr »
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #464 am: 23.10.2016 | 13:35 »
Argumente habe ich gebracht, aber wenn sich nur noch im Kreis dreht sorry dass ich da mal albern werde -> auf Name deut. Ich hätte natürlich noch mal paraphrasieren können was ich vorher schon geschrieben hatte, aber Sinn...? ;) Darüber hinaus kannst du meinem schlechten Scherz zwischen den Zeilen ein Argument entnehmen: Das ganze wird doch ein wenig aufgebauscht.
Ich hab kein Problem mit albern.
Wenn aber jemand sinnvolle Argumente und in letzter Konsequenz dann die Person hinter den Argumenten ins Lächerliche zieht ist das Gift für die Diskussionskultur eines Forums und destruktiv.
Ob du es aufgebauscht findest oder nicht, so lange hier zwei Leute ihre Meinung ausdiskutieren wollen und es themenbezogen ist, ist das völlig in Ordnung.
Keiner zwingt dich zum lesen und wenn du andere Diskussionen willst, dann bringe neue Themen ein. Daran hindert dich niemand.
Nix für ungut,
Grubi

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.304
  • Username: seliador
Re: Symbaroum
« Antwort #465 am: 23.10.2016 | 13:50 »
Also dein Argument war, dass kein Anglizismus, dafür aber ein schlechter passender deutscher Begriff besser ist als der branchenübliche Anglizismus "Goblin". Das halte ich für kein sinnvolles Argument, darum mache ich mich darüber (also über genau dieses eine Argument) auch lustig. Wenn du das destruktiv findest, dann fühl dich frei meinen Beitrag zu melden und dich zu beschweren. Dafür gibt es ja Moderatoren. Aber wenn jemand in meinen Augen Unsinn schreibt, bringe ich das zum Ausdruck. Dieser Raum muss in einem Forum gegeben sein. Ob ich das dann sachlich mache oder mit einem Scherz ist denke ich meine Sache. Inhaltlich bleibt die Aussage ja dieselbe. Anstatt eine Metadiskussion zu führen könntest du ja auch argumentativ darauf eingehen und erklären, warum die Vermeidung von Anglizismen so wichtig ist. Da muss man ja gar nicht klären, ob Goblin im Rollenspielsektor überhaupt noch als Anglizismus wahrgenommen wird oder nicht. (Überraschung: Sprache verändert sich. Und vor dieser Diskussion wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, Goblin als Anglizismus zu sehen. Goblin war für mich einfach einer von vielen Kreaturennamen den ich zusammen mit vielen anderen Monsternamen gelernt habe und die einfach für mich ... Eigennamen waren. Ursprünglich kenne ich den Goblin übrigens aus HeroQuest. Das ist kein Rollenspiel, war eine deutsche Übersetzung und da hieß der Goblin auch Goblin. Weil Goblins anscheinend auch für GW Goblins waren und keine Kobolde. Und in DSA sind Kobolde einfach etwas anderes als Goblins. Aber so eine generelle "Anglizismus-im-Rollenspiel"-Diskussion wäre auch kein Symbaroum-Thema mehr. Und ich verstehe nicht, wieso ein User das Recht haben soll immer wieder zu sagen dass Anglizismus Goblin doof ist, ein anderer User aber nicht immer wieder sagen können soll dass die Diskussion doof ist.

Noch mal übrigens meine Frage von weiter oben. Dazu hätte man ja auch inhaltlich Stellung nehmen können. Wie stellt sich für euch die Übersetzung denn abseits des Wortes "Goblin" dar?
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Candacis

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 48
  • Username: Candacis
Re: Symbaroum
« Antwort #466 am: 24.10.2016 | 12:49 »
Uhm, ich denke, es wurde hinreichend argumentiert, dass manche das Wort Goblin in diesem speziellen Setting als Anglizismus empfinden und damit als störend. Ein bunter High-Fantasy Mix oder ein Sci-Fi Spiel, da würde mich ein Goblin als "Übersetzung" auch nicht stören, bei Symbaroum aber schon. Es ist für mich ein sehr atmosphärisches Spiel, oft mit archaischen, germanischen Begriffen durchsetzt. Da stört mich persönlich der Goblin.
Aber Meinungen sind verschieden.

Ich schließe mich, Grubentroll an. Es wäre besser gegangen, was die Übersetzung betrifft. Ich finde das Wort "Kobold" eine passende Möglichkeit. Es ist in anderen Branchen eine übliche Übersetzung für Goblin. Wir haben es eben damit gelöst, dass wir bei uns in der Spielrunde diesen Begriff gewählt haben. Ende aus.
Ich denke, da muss man nicht weiter drüber diskutieren. Jeder hat gesagt was er darüber denkt.

Zur anderen Übersetzung des Buches will ich nur das Imperium/Imperator erwähnen. Das wurde ja zum Glück in das passende (und auch im schwedischen) Kaiserreich/Kaiser geändert, zeigt aber, wie viele Wörter ohne Nachzudenken mittlerweile übernommen werden ohne sich anscheinend bewusst zu sein, dass es im deutschen dafür bereits einen Begriff gibt.
Was leider nicht geändert wurde, das Wort "Teenager" in der Übersetzung anstatt auf das "Jugendlicher" zurückzugreifen. Sowas stößt mir bei dieser speziellen Spielwelt einfach sauer auf und reist mich aus dem Lesefluss.

Man sollte meiner Meinung nach immer im Hinblick auf die Atmosphäre, die das Rollenspiel vermitteln will, übersetzen und sich in diesem Rahmen bewegen. Natürlich verändert sich Sprache. Das hat sie schon immer und ich finde es da auch unsinnig dies irgendwie verzweifelt abwehren zu wollen. Anglizismen sind im normalen Sprachgebrauch gang und gäbe. Das wird schon ohne Nachzudenken verwendet. Darin sehe ich im normalen Sprachgebrauch nichts schlechtes.
Aber Symbaroum spielt nicht in der heutigen Welt und um das zu vermitteln, kann eine richtige Übersetzung förderlich oder eben hinderlich sein. Die richtigen Wörter können helfen, dass man sich in diese Welt hineintransportiert fühlt. Für manche Rollenspieler ist dies sehr wichtig, für andere eben nicht.

---

Ach ja, unsere Gruppe hat nun Die Blutschuld gespielt, lässt sich sehr gut direkt nach Das gelobte Land anschließen. Als Einführungsabenteuer fanden wir das vollkommen okay und wir hatten unseren Spaß, allerdings gibt es schon ein paar Sachen, die man noch hätte anders machen können, um das Abenteuer besser in die Welt von Symbaroum zu verankern. Ich schreib noch einen ausführlicheren Bericht dazu.
« Letzte Änderung: 24.10.2016 | 12:53 von Candacis »

Online aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.626
  • Username: aikar
Re: Symbaroum
« Antwort #467 am: 24.10.2016 | 18:21 »
Könnte bitte jemand die Übersetzungsdiskussion abtrennen? Danke.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

alexandro

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #468 am: 24.10.2016 | 18:57 »
Es ist für mich ein sehr atmosphärisches Spiel, oft mit archaischen, germanischen Begriffen durchsetzt.

Im Original sind das sind nicht "archaische, germanische" Begriffe, sondern einfach nur ganz normale schwedische Begriffe.

Darauf, was diese aussagen sollen, und dass mögliche Alternativen im Deutschen bereits anderweitig belegt sind, wurde bereits ausgiebig eingegangen. Wenn die Diskussionsbeiträge von Grubentroll und einigen anderen hier darin bestehen zu scheinen, sich die Finger in die Ohren zu stecken und laut zu rufen: "LA-LA-LA, ich finde das unpassend", dann ändert das nichts daran, dass es auch gute Argumente für die gewählte Übersetzung gibt.  ^-^

Offline Candacis

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 48
  • Username: Candacis
Re: Symbaroum
« Antwort #469 am: 24.10.2016 | 23:48 »
So, über die Blutschuld, ich packe das in Spoiler für die, die das Abenteuer noch selbst spielen wollen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Symbaroum
« Antwort #470 am: 31.10.2016 | 17:04 »
Wer übrigens auf die deutschen Bücher wartet:

Zitat
Während das auf den Druck der Grundregelwerke keinen Einfluss hat, bedeutet es doch, dass der Versand bis zum Vorliegen der vollständigen Druckauflage (einschließlich Finsterbann-Edition) zurückgestellt werden muss. Nach aktuellem Stand werden alle Ausgaben Anfang Dezember versandt.

Link

Offline Enrico Pallazzo

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 754
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: tevanol
Re: Symbaroum
« Antwort #471 am: 31.10.2016 | 17:29 »
 :(

Sehr schade. Neue Vertriebskooperation, mmh ok, ist wichtig. Aber irgendwie passt die Verzögerung auch wiederum ins Gesamtbild.

PS: Wird es den Abenteuerband1 auch für nicht-Bäcker geben?
It's the ship that made the Kessel Run in less than twelve parsecs
-
Ve vant ze money, Lebowski.
-
Hey! It's Enrico Pallazzo!

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.472
  • Username: Korig
Re: Symbaroum
« Antwort #472 am: 31.10.2016 | 17:55 »
Neverending Story. Leider wieder mal sehr enttäuschend und auch eine weitere verpasste Chance.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Symbaroum
« Antwort #473 am: 1.11.2016 | 00:09 »
Wer übrigens auf die deutschen Bücher wartet:

Link
... Prometheus und seine wechselnden Partner. Auch so ne Geschichte, die ich nur schwer verstehe.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Candacis

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 48
  • Username: Candacis
Re: Symbaroum
« Antwort #474 am: 2.11.2016 | 23:46 »
Wirklich sehr schade diese Verzögerung.
Was mich daran ärgert, ist, dass es in der aktuellen Version immer noch kleine Fehler hie und da gibt, die man noch gut hätte ausmerzen können, und man hat sich so beeilt mit der Korrektur und nun liegen diese Druckversionen scheinbar bis Dezember herum?
Für den Backer ist es natürlich schwer nachzuvollziehen was einem nun diese Vertriebskooperation bringt, aber wenn es im Endeffekt dafür sorgt, dass alle weiteren Symbaroum Werke übersetzt werden, kann ich noch warten. Wir spielen sowieso mit der engl. Version momentan, aber endlich ein Buch in den Händen halten zu können, wäre schön. Nächstes Wochenende spielen wir höchstwahrscheinlich die zwei Abenteuer aus Abenteuerband I.

@Uli: Ich gehe mal stark davon aus, dass die finale Version des Abenteuerbandes I auch für Nicht-Backer erhältlich sein wird. Immerhin war es bei der engl. Ausgabe genauso und es wird ja auch ne Softcover Ausgabe geben.

Ich habe übrigens eine Kurzzusammenfassung der Kampfregeln gemacht, für ein DINA5 Format. Leider hab ich das bisher nicht als pdf hinbekommen, aber hier sind beide Bilddateien:
SEITE1
SEITE2

Ich habe es doppelseitig auf 200mgr ausdrucken lassen, sieht ganz gut aus. Die erste Seite ist im Prinzip eine verkürzte Version der Kampfzusammenfassung im Grundregelwerk (außer dass wir Vorteil in Oberhand umbenannt haben, damit es niemand mit den Vorteilen/Nachteilen des Spielerhandbuchs verwechselt), die zweite Seite sind optionale Regeln mit denen unsere Gruppe spielt, zum einen aus dem Grundregelwerk (perm. Korruption für Probe wiederholen), aber zum großen Teil aus dem schwedischen Spielerhandbuch.
Vielleicht kann es ja trotzdem jemand gebrauchen.
« Letzte Änderung: 2.11.2016 | 23:57 von Candacis »