Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[3.5/Pathfinder] Tier 3 Druide - Rebuild, Remix oder Ersatz
Slayn:
@Grimnir:
Bei dieser Aussage muss ich einhaken: Bei der Tier-Betrachtung wird immer im reinen Vakuum argumentiert was eine Klasse schaffen könnte, am Spieltisch sollte sich das so aber nicht wiederfinden.
Ein Druide, der sich z.B. voll auf seine Rolle als Battlefield Controller einlässt und auch so gebaut wird hat ein sehr schwaches Wild Shape und bringt kaum zauber mit die anderen Klassen die Show stehlen, außer die Rolle ist doppelt belegt.
Feuersänger:
--- Zitat von: Grimnir am 25.08.2014 | 09:20 ---@Feuersänger: Was die Kleriker anbetrifft, sagen Dir da nicht jirikus Healer, Avatar, Prophet oder, paladinähnlich der Knight-Paladin zu?
--- Ende Zitat ---
Beim Healer trifft es j. in seiner eigenen Einschätzung schon recht gut:
The healer is a class for cautious or quiet players who prefer to follow along with whatever the other players are doing, supporting as needed. It is also the go-to class for DMs who want to include a DMPC in the party to advise and heal the PCs without overshadowing them or reducing them to mere accessories (as a powerful cleric might do).
So würde ich ihn vielleicht auch verwenden oder empfehlen. Mir selber wäre er zum spielen zu passiv und langweilig.
Avatar: kann je nach Kampagne "Always On" oder komplett für die Füße sein; liest sich für mich etwas fiddly. Was mir eigentlich mißfällt ist, dass er an den Progressionen rumpfuscht.
Den Propheten hat er ja selber gedropt.
Knight-Paladin: Brutaaaaal. Den hatte ich mir noch gar nicht angeschaut. Aber der tritt bestimmt ordentlich Arsch. Funktioniert halt nach dem selben Muster wie der Swift Hunter: kombiniert zwei mittelmäßige Klassen in eine und gibt noch 6-Grade-Spellcasting dazu. In einer entsprechend hochpowerigen Kampagne könnte ich mir das durchaus vorstellen.
Hauptnachteil ist hier für mich die komplett neue Zauberliste, aber da könnte man sich reinarbeiten.
Grimnir:
@Slayn: Da hast Du natürlich für PF recht, die Regeländerung bei Wild Shape ist tatsächlich eine besten Neuerungen von Pathfinder. Bei 3.5 allerdings kann man voll auf die Rolle als Battlefield Controller optimieren und hat dennoch keine Einschränkung bei Wild Shape. Feuersängers vorgeschlagenes Shapechange aus dem PHB II ist ja der Pathfinder-Variante sehr ähnlich. Dennoch - so sind wir ja drauf gekommen - bevorzuge ich das Spiel rund um Tier 3.
@Feuersänger: Ohne mir jetzt den Propheten genau angeschaut zu haben: Wieso er ihn gedropt hat, weiß ich nicht. Er hat eine neue Spruchliste, die ihm einige Eingriffe in die Nischen anderer Spieler verbietet, scheint aber ein ganz guter Buffer zu sein. Auf den ersten Blick finde ich ihn nicht schlecht, aber wie gesagt, ich müsste ihn mal studieren und ausprobieren.
Der Healer eignet sich für das Troupe Play meiner Zwergenkampagne hervorragend. Jeder Spieler hat einen Hauptcharakter, die restlichen Zwerge sind ein Pool, aus dem die Spieler sich bedienen können. Insofern muss sich niemand allein auf den passiven und tendenziell langweiligeren Heiler konzentrieren, sondern kann ihn je nach Bedürfnis an einen anderen Spieler weiterreichen.
Feuersänger:
Ich hab mir übrigens den Knight-Paladin nochmal genauer angeschaut. Gefällt mir doch nicht so besonders, in erster Linie aus drei Gründen:
1. immer noch MAD wie die Seuche, genau genommen sogar noch MADer als der Paladin, weil das Spellcasting immer noch WIS-basiert ist und er für die 6 Zaubergrade jetzt entsprechend Wis 16 statt 14 braucht.
2. Smite ist zwar jetzt vielseitig einsetzbar, aber gilt immer noch nur für einen einzigen Angriff. Schadensbonus = Klassenstufe ein paarmal am Tag macht m.E. das Kraut nicht fett. Würde ich also nach wie vor gegen ein ACF wegtauschen, z.B. From Smite To Song.
3. Die Zauberliste ist nicht sehr interessant / favourful, was ja auch kein Wunder ist da es schlicht keine Grad 5-6 Paladinzauber gibt. Er musste also bei anderen Spruchlisten wildern, aber was dabei herauskam, hat zwar Utility, aber trifft für mich nicht wirklich den Paladin-Flavour.
Was im Prinzip das gleiche Problem ist wie beim Swift Hunter.
Paladin und Knight zu kombinieren/"gestalten" ist zwar eine interessante Idee, aber ich würde bei 4 Zaubergraden bleiben (dafür gerne ein paar mehr Slots/Level), und dafür Smite etwas aufbohren, z.B. ähnlich wie in PF. Und evtl. das Spellcasting auf Cha umlegen, um die MADness zu reduzieren.
Slayn:
--- Zitat von: Grimnir am 25.08.2014 | 11:31 ---@Slayn: Da hast Du natürlich für PF recht, die Regeländerung bei Wild Shape ist tatsächlich eine besten Neuerungen von Pathfinder. Bei 3.5 allerdings kann man voll auf die Rolle als Battlefield Controller optimieren und hat dennoch keine Einschränkung bei Wild Shape. Feuersängers vorgeschlagenes Shapechange aus dem PHB II ist ja der Pathfinder-Variante sehr ähnlich. Dennoch - so sind wir ja drauf gekommen - bevorzuge ich das Spiel rund um Tier 3.
--- Ende Zitat ---
Ich finde es halt doof hier allgemeingültig über den Druiden zu reden und PF - 3.5 Druide nicht abzugrenzen.
Die Effektivität des PF-Druiden steht und fällt ganz hart mit den PB-Werten die genutzt werden. Gerade in 3.5 war es ja so das dieser Faktor nicht wirklich eine Rolle gespielt hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln