Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[3.5/Pathfinder] Tier 3 Druide - Rebuild, Remix oder Ersatz

<< < (3/5) > >>

Feuersänger:
Zwergenpriester würde ich in alter DSA-Tradition Geode nennen... aber ich glaube, die sind mit herkömmlichen Klerikern besser beraten, schwere Rüstung und so.

Ich hab das in meinem Heartbreaker-Setting (das ja nicht zuletzt ein Testgelände für meine Regelideen ist) übrigens mit mehr oder weniger den gleichen Adaptionen vorgesehen, wie ich sie auch hier vorgeschlagen habe. Also u.a. was Druiden angeht, aber das haben wir noch nie getestet wie das im Spiel funzt. (Dafür hat sich der Ranger mit dem vollen Pet hervorragend bewährt.)
Da bin ich übrigens noch vor allem bei den Klerikern am hadern, ob ich die nerfen soll und wenn ja, wie. Von den T1ern sind die ja mE noch die handzahmsten. Und meine bisherigen Versuche, davon eine T3-Variante zu erstellen, sind immer an irgendwelchen aufploppenden Hürden gescheitert. Ergo bleiben die b.a.w. vom Nerfhammer verschont.

@Skyrock:
Das hilft sicherlich, um die niedrigeren Tiers aufzuwerten bzw interessanter oder (im Extremfall) schlicht spielbar zu machen, aber es richtet ja nichts dagegen aus, dass die T1/2 quasi "on demand" das Spiel sprengen können.
Nichtsdestotrotz -- was ist ein Gleaner?


--- Zitat ---Ansonsten, wenn man die Klasse "entschärfen" will: Einfach Armor Proficiencies streichen.
--- Ende Zitat ---

Dem widerspreche ich. Armour Profs sind die exakt diametral falsche Stelle, an der man rumstreichen sollte.

Slayn:

--- Zitat von: Feuersänger am 24.08.2014 | 01:35 ---Dem widerspreche ich. Armour Profs sind die exakt diametral falsche Stelle, an der man rumstreichen sollte.
--- Ende Zitat ---

Du ziehst PB nicht in Betracht (Was ja Standard in PF ist). Der Druide sollte Heavy Armor Profieciency nehmen und Dex dumpen. Wenn man diese recht gängige Taktik unterbindet, verteilen sich die Stats anders und somit wird zwangsläufig auch WIS geringer sein und das Full Caster Thema nicht ganz so hart aufschlagen.

Feuersänger:
Und wie unterbindest du das? Schlimmstenfalls muss man halt einen einzigen Casterlevel opfern und holt sich die Prof über eine andere Klasse. Oder geht gleich in Monk und holt sich Wis to AC, was langfristig wahrscheinlich gescheiter ist.

An der Rüstung rumzustreichen ist so ein Fall von Phantomnerf, der vor allem den Low-Op-Spieler (der eh nie eine Bedrohung für die Spielbalance war) trifft und dem High-Op-Spieler scheißegal ist. Der Rest wird quasi vom Nerf dazu gezwungen, sich auf seine Stärken als Caster zu besinnen, statt sich pflegeleicht im Nahkampf auszutoben.

Skyrock:

--- Zitat von: Feuersänger am 24.08.2014 | 01:35 ---Nichtsdestotrotz -- was ist ein Gleaner?
--- Ende Zitat ---
http://www.giantitp.com/articles/gk7uKJeF296jRcx1NJw.html
Eine NSC-Klasse von den OotS-Leuten - kurz gesagt Adept in druidisch.

Grimnir:
@Feuersänger: Was die Kleriker anbetrifft, sagen Dir da nicht jirikus Healer, Avatar, Prophet oder, paladinähnlich der Knight-Paladin zu? Jeder hat natürlich ihre Schwächen, der Avatar als vielleicht bester Klerikerersatz entfaltet seine Kräfte nur, wenn es gegen seinen Glauben geht - das sollte aus Balancegründen alle 3 bis 5 Begegnungen der Fall sein. Das erfordert schon einiges an Planungsarbeit seitens des SL. Allerdings ist das beim Rogue ähnlich. In einer Untoten-Kampagne ist er auch aufgeschmissen, wenn er sich nicht die passenden Feats genommen hat.

@Skyrock: Tier-1-Klassen sind ja dadurch definiert, dass sie alle anderen Klassen ersetzen können. Tier-1-Niveau schafft Balance, aber keinen Nischenschutz. Daher sehe ich Tier 3 schon als Sweet Spot.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln