Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

Skill Consolidation

<< < (4/5) > >>

Feuersänger:

--- Zitat ---Knowledge (nature) unterscheidet ja auch nicht zwischen dem für den Charakter vertrauten nordischen Wolf und der exotischen Würgeschlange aus dem 1000 Meilen entfernten Dschungel, würfeln darf er auf beides genau gleich gut.
--- Ende Zitat ---

Was im Prinzip meine Hauptargumentation ist, auch bei K:Local nicht weiter zu unterscheiden.

Antariuk:

--- Zitat von: Luxferre am 25.08.2014 | 13:48 ---Wie sähen denn die bereinigten Wissensfertigkeiten aus? So als komplette Auflistung und deutlich getrennt, natürlich. Auch gern dazu formulieren, welche Monstertypen darüber identifiziert werden können.

--- Ende Zitat ---

Wenn ich meinen Willen hätte, wäre das ungefähr so:


* Knowledge (arcana) - bekommt alle analytischen Fähigkeiten von Spellcraft, so dass es eine klare Trennung zwischen arkaner Theorie und arkaner Praxis gibt. Ansonsten bleibt es im Abdeckungsbereich gleich. Erkennung: Constructs, Dragons, Magical Beasts.
* Knowledge (culture) - vereint Knowledge (local), Knowledge (geography) sowie Knowledge (nobility) und deckt alle sozio-kulturellen Bereiche ab. Erkennung: Humanoids.
* Knowledge (dungeoneering) - bleibt wie es ist. Erkennung: Aberrations, Oozes.
* Knowledge (engineering) - wird insofern erweitert, als dass es als Tageslicht-Variante von Knowledge (dungeoneering) funktioniert, d.h. auch bauartbedingte Gefahren erkennen kann. Erkennung: keine (Constructs wären thematisch passend, aber nur bei "klassischen" Konstrukten und nicht den Varianten die aus Elementen u.ä. bestehen).
* Knowledge (history) - bleibt wie es ist. Erkennung: keine.
* Knowledge (nature) - bleibt wie es ist. Erkennung: Animals, Fey, Monstrous Humanoids, Plants, Vermin.
* Knowledge (panes) - bleibt wie es ist. Erkennung: Outsider.
* Knowledge (religion) - bleibt wie es ist. Erkennung: Deities, Undead.
Man kann sicherlich noch überlegen Knowledge (planes) aufzudröseln und das in Knowledge (arcana), Knowledge (nature) und Knowledge (religion) aufzuteilen, weil in den existierenden Beschreibungen steht bei all diesen Skills etwas, dass passen könnte. Außerdem haben so unendlich viele Outsider einen religiösen Kontext, dass man sich manchmal echt fragt warum das nicht von Knowledge (religion) abgedeckt werden kann.

Narubia:
Naja ganz klar steht hier noch keine eindeutige, gute Lösung im Raum :D

Aber ich gebe mal einen Vorschlag:
Wissen (Arkanes)
Wissen (Baukunst)
Wissen (Die Ebenen)
Wissen (Geschichte)
Wissen (Gewölbekunde)
Wissen (Kultur und Geographie)
Wissen (Natur)
Wissen (Religion)

Einzige Änderung: Menschen gehen jetzt auf Kultur und Geographie. Arkanes und Zauberkunst würde ich persönlich nicht mischen.

Mit Baukunst und Gewölbekunde bin ich aber echt nicht zufrieden. MMn kann man das eigentlich auch zusammenpacken.

Luxferre:

--- Zitat von: Narubia am 25.08.2014 | 14:20 ---Mit Baukunst und Gewölbekunde bin ich aber echt nicht zufrieden. MMn kann man das eigentlich auch zusammenpacken.

--- Ende Zitat ---

Unbedingt  :d gilt natürlich auch für Antariuks Liste.

Feuersänger:
Ich würde vor allem nichts an der Zuordnung der Kreaturentypen ändern -- die passen so schon weitgehend ganz gut, auch in Hinblick darauf, wie oft entsprechende Würfe relevant sind. An Antatriuks Liste fällt mir auf, dass Giants nirgends abgedeckt sind -- die gehören ja klassischerweise zu Nature.

Ein gemeinsamer Knowledge:Culture Skill könnte meinetwegen auch noch Knowledge:History mit abdecken. Zumal sich das ja sowieso mit Local und Geography überschneidet.
Geography hat allerdings evtl seine Daseinsberechtigung als Navi-Skill für teleportierende Magier.

Architecture & Engineering etwas knifflig -- der Skill hat wirklich in den meisten Abenteuern keinerlei Bedeutung ("Yep, that's a wall alright"), aber kann in gewissen Kampagnen durchaus sinnvoll eingesetzt werden: wenn z.B. die SCs ihre eigene Stronghold entwerfen dürfen oder Belagerungswaffen konstruieren wollen. Normalerweise lässt sich dieser Skill aber bequem an einen NSC delegieren. Aber dass es ihn gibt, ist schon nicht verkehrt.

Dann fällt mir noch ein, dass History irgendwann mal als Bezugsskill für Kriegskunst und Strategie zugeordnet wurde (evtl Heroes of Battle). Was halt relevant für eine Kampagne mit Massenschlachten sein kann. Will heißen, ein erfolgreicher Wurf auf Kriegskunst kann den Feldherren vor drohenden Hinterhalten warnen, oder die geschickte Positionierung seiner Einheiten zwecks Situationsbonus erlauben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln