Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[D&D 5e] Regelfragen
flaschengeist:
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 9.03.2023 | 11:15 ---RAW gilt das sogar wenn der Angegriffene den Unsichtbaren mit See invisible, Blind Sight oder True Sight sieht, so ziemlich das einzige was das die Vorteil/Nachteil Sache aufhebt in Farie Fire.
Wobei das vermutlich nicht wirklich die intention der Autoren war...
--- Ende Zitat ---
Invisible
* An invisible creature is impossible to see without the aid of magic or a Special sense. For the Purpose of hiding, the creature is heavily obscured. The creature’s Location can be detected by any noise it makes or any tracks it leaves.
* Attack rolls against the creature have disadvantage, and the creature’s Attack rolls have advantage.
See Invisibility
For the duration, you see invisible creatures and objects as if they were visible, and you can see into the Ethereal Plane. Ethereal creatures and objects appear ghostly and translucent.
Mir scheint das hinreichend eindeutig: "As if they were visible" negiert die gesamte Condition, also auch den zweiten Punkt. Oder meinst du, der zweite Punkt wäre nur so eindeutig?
* Attack rolls against the invisible creature have disadvantage, and the invisible creature’s Attack rolls have advantage.[/list]
Edit: Irgendwie fügt sich das [/list] am Ende immer wieder ein - die List-Funktion hier und ich werden einfach keine Freunde.
Ein Dämon auf Abwegen:
Beim zweiten Punkt steht halt nichts davon das er davon abhängen würde ob man gesehen wird oder nicht, weshalb er durch see Invisible nicht negiert wird.
Ich find das auch Unsinnig aber Jeremy Crawford (der DnD lead designer) hat das wohl so bestätigt, und sie haben die Invisibilty Condition deswegen in den One DnD Playtest sogar geändert.
Ich weiß nicht wo ich das Orginal dazu finde aber hier in diesem Video wird es ab Minute 12:25 erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=JC-t1yoPCIQ
Alexandro:
--- Zitat von: Fillus am 9.03.2023 | 09:00 ---Versteckt wird man entdeckt sobald man eine Angriffaktion (egal ob Nah- oder Fernkampf) durchführt (egal ob man trifft oder nicht). Bei dieser Angriffsaktion hat man Vorteil. Richtig?
--- Ende Zitat ---
RAW nicht.
--- Zitat ---In combat, most creatures stay alert for signs of danger all
around, so if you come out of hiding and approach a creature,
it usually sees you. However, under certain circumstances, the
GM might allow you to stay hidden as you approach a creature
that is distracted, allowing you to gain advantage on an attack
roll before you are seen.
--- Ende Zitat ---
Bedeutet, dass Nahkampfangriffe aus dem Hinterhalt generell nicht drin sind, es sei denn das Ziel ist irgendwie "abgelenkt" (wobei unklar ist, was dafür erforderlich ist - Muss dafür ein Verbündeter eine Aktion aufwenden, um das Ziel gezielt abzulenken? Oder reicht es bereits, wenn ein Verbündeter im Nahkampf ist?)
Fillus:
--- Zitat von: Alexandro am 9.03.2023 | 14:28 ---RAW nicht.
Bedeutet, dass Nahkampfangriffe aus dem Hinterhalt generell nicht drin sind, es sei denn das Ziel ist irgendwie "abgelenkt" (wobei unklar ist, was dafür erforderlich ist - Muss dafür ein Verbündeter eine Aktion aufwenden, um das Ziel gezielt abzulenken? Oder reicht es bereits, wenn ein Verbündeter im Nahkampf ist?)
--- Ende Zitat ---
Interessant und schwammig. Es wäre also SL Entscheid, wenn jemand mit seinem versteckten Charakter in den Kampf eingreift. Wie schaut ein Hinterhalt in der Praxis aus? Rundensystem. Zug 1 Aktion Heimlichkeit (Schleichen bis zum Gegner), Runde 2 Zuschlagen mit Vorteil (falls der Gegner noch lebt oder noch dort steht oder sich nicht umgedreht hat). Ein Hinterhalt ist es eh nicht, wenn man dafür 2 Aktionen braucht. Es sei denn man nimmt die Heimlichkeit aus Zug 1 auch für die Bewegung in Zug 2.
Gunthar:
Kommt auf die Situation an. Wenn der Überfallene einen Angriff erwartet, kann es sein, dass er den rechtzeitig bemerkt. Ist er hingegen überrascht, so würde ich als SL den Vorteil und den Sneak Attack erlauben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln