Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D5 Monster Manual

<< < (18/59) > >>

Rhylthar:

--- Zitat ---Und ob im DMG überhaupt welche sind, und wenn ja dann wie gute ist nicht abzusehen.

--- Ende Zitat ---
Im MM wird auf den DMG verwiesen.

So, dann mal meine ersten 6 Cents, nachdem ich kurz gestöbert habe:

Grundsätzlich gefällt mir das Buch von der Aufmachung, aber für mich kann es auch gar nicht genug Fluff geben. Aber ich darf eben auch nicht von mir ausgehen, sondern muss auch andere Perspektiven einnehmen (können) und für Anfänger wären Taktiken schön gewesen bei den Monstereinträgen. Als einigermaßen erfahrener SL ist das für mich kein Thema, da auch häufig in Kaufabenteuern eine Taktik vorgeschlagen wird, als "Worldbuilder" mit wenig(er) Erfahrung kann es schwieriger werden.

Desweiteren habe ich mich mal auf ein paar Monster gestürzt, um diese zu inspizieren:

Aboleth:
Über das Bild kann man streiten, ich stelle sie mir weiterhin anders vor, aber das aal-hafte ist jetzt auch nicht so verkehrt.

Aber als Gegner ist es im Vergleich zu 3.5 doch sehr generft (und Ja, hier ist es richtig geschrieben  ;) ) worden und verliert viel von seinem Flair als Gegner. Sowohl die Slime-Fähigkeit, die neben der Gefährlichkeit auch den Gruselfaktor gebracht hat, als auch seine psionischen Fähigkeiten sind weg. Wenn also die Gruppe dem Enslave widerstehen kann (Paladin Aura reicht), ist er nur ein Fleischberg, der Gegnern auf der Stufe nicht wirklich sehr gefährlich werden kann.

Beholder
Bild gefällt mir gut.

Hat nichts an Gefährlichkeit eingebüsst, wird nach wie vor ein ernsthafter Gegner sein.

Demon, Balor
Artwork passt haargenau.

CR 19? Are you kidding me? Wofür denn? Der ist nicht generft, sondern kastriert worden (Marilith btw. auch, aber hier ist es noch schlimmer). Sorry, aber auch die Variante, weitere Dämonen beschwören zu können, lässt den Balor nicht besser aussehen. Vor allem die Caster in den hinteren Reihen werden sich kaputtlachen...

Mind Flayer
Perfekt!  :d

Für mich stimmt hier Artwork plus Regeln, gerade auch die Variante. Hätte ich mir mehr von gewünscht.

Rakshasa
Joah, Bild geht. Warum die häufig Pfeife rauchen, bleibt mir ein Rätsel.

Also defensiv passt alles, wobei ich mich natürlich frage: Was sind regeltechnisch "Good Creatures"? Also Gesinnungsabhängig...irgendwie seltsam.
Offensiv...okay, da waren die Viecher noch nie so stark, aber jetzt macht er mal so gar nichts außer draufhauen (falls Charm nicht klappt...).

Soll erstmal reichen.

Was ist mir sonst noch aufgefallen?

a) Wirklich tödliche Effekte scheinen vermieden worden zu sein. Z. B. Peryton.
b) Es wird an Magie gegeizt bei den Monstern.
c) Dieses MM richtet sich mehr an niedrig-/mittelstufige Gruppen, was natürlich vollkommen okay ist, wenn denn ein gewisses Monster Advancement mit dem DMG möglich ist, wobei natürlich BA dafür sorgt, dass auch niedrigstufige Gegner interessant bleiben.
d) Es sind mir zu wenige Optionen an Beasts drin. Circle of the Moon-Druid-Spieler dürften nicht zu 100 % zufrieden sein.

Ich verstehe nicht, warum 5E scheinbar ein Problem damit hat, Gegnern Magie/Quasi-Magie zu geben. Meiner Meinung nach lässt das häufig Magieanwender zu reinen Blastern verkommen, die auch keinerlei Probleme haben, ihre Zauber anzubringen (Rakshasa mal außen vor). Und wenn ich Magieanwender schalten und walten lasse, weil sie nicht countern, debuffen, dispellen, etc. müssen, werden sie Gegner einfach nur weglasern. Der Bone Devil kriegt in der ersten Runde 7d8 vom Evoker (Standard aus den Basic Rules) weggefräst. Jetzt der Fighter noch Action Surge gezündet, der Rogue gesneaked und ruck-zuck ist er weg.

Und Nein, ich stimme nicht zu, dass man in der 5E WoW-like zwei Monsterkategorien haben sollte: Trash Mobs und Boss Fights.


Michael:
Was vielleicht noch wichtig ist, jetzt im Vergleich zwischen 4th und 5th Edition, viele der Monsterbauoptionen kamen in späteren Regelwerken erst dazu, denn soweit ich es weiß, waren im 4th MM keine Bauoptionen. später wurden ja Themes und ähnliches eingeführt, die hier massiv erweitert hatten.
Hierzu kam auch viel im DMG2, die Chance sollte man da vielleicht auch der 5th einräumen.

6:

--- Zitat von: Slayn am  2.10.2014 | 17:01 ---Das halte ich für einen gar nicht mal so uninteressanten Punkt: Was soll CR13 bedeuten? Wie kommt man dahin? Welche Erwartungshaltung verknüpft man damit?

--- Ende Zitat ---
Genau diese Frage beantwortet Dir die 4E komplett anders als 3.X (und wahrscheinlich 5E). Darauf will der Fredi hinaus: 5E spielt und leitet sich komplett anders als 4E. Dat is kein direkter Nachfolger der 4E.

Rhylthar:
Nachtrag:
Wie schon im PHB, sind Fehler im Druckbild zu erkennen.
Und zwar gerade in den Kästen. Hier ist die Schrift häufig sehr blass an einigen Stellen, ist mir im PHB auch schon aufgefallen...an Tinte gespart?

Rhylthar:

--- Zitat von: 6 am  2.10.2014 | 17:18 ---Genau diese Frage beantwortet Dir die 4E komplett anders als 3.X (und wahrscheinlich 5E). Darauf will der Fredi hinaus: 5E spielt und leitet sich komplett anders als 4E. Dat is kein direkter Nachfolger der 4E.

--- Ende Zitat ---
Steht im MM 5E drin: 4er Gruppe derselben Stufe schafft den Gegner ohne Tote.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln