Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[PF] Sprachenkunde - Rework

(1/5) > >>

Narubia:
Ich hab mir mal ein paar Gedanken zu Sprachenkunde gemacht und diese ausformuliert.

Probleme, die ich sah:
Manche Charaktere werden absurd viele Sprachen beherrschen, wenn sie es drauf anlegen (Ich hatte mal einen Stufe 9 Alchemisten mit 16 [sic!] Sprachen)
1. Das Erlernen einer Sprache geht viel zu schnell.
2. Das Erlernen einer Sprache geht "aus dem Nichts". Anders als bei Talenten kann dieses Erlernen jedoch nicht durch Training oder anderes erklärt werden, solange da keine Vorlage ist.

Einige andere Konsolidierungen wurden vorgenommen. Lest mal drüber und schaut, wie euch das gefällt.

Edit: PDF Im Anhang.

[gelöscht durch Administrator]

Tie_Key:
Halte ich wenig von.

Erstens: Du stärkst MAgie. Solange du nicht noch ein Paar Worte zu den Zaubern Sprachen verstehen und sprechen etc. verlierst, hebelst du für quasi nichts deine komplette 2 Seitige Hausregel aus.

Zweitens: Wenn mehrere Spieler unterschiedliche Sprachkenntnisse haben wird ein Gespräch auf dieser Sprache wahrscheinlich unnötig kompliziert.

Drittens: Fälschung wird wesentlich mächtiger, da nur noch wenige Leute selbst billige Fälschungen entlarven können.

Viertens: Nicht eindeutig. Welche Sprachen zählen alle als Muttersprache?


--- Zitat ---Manche Charaktere werden absurd viele Sprachen beherrschen, wenn sie es drauf anlegen (Ich hatte mal einen Stufe 9 Alchemisten mit 16 [sic!] Sprachen)
--- Ende Zitat ---
Und das Problem liegt jetzt wo? Das sind Helden, die können zum Teil echt übernatürliche Sachen. Das obige ist ja nichts im vergleich zur Wirklichkeit ...
http://www.n24.de/n24/Mediathek/videos/d/2686600/timothy-spricht-mehr-als-20-sprachen.html

blut_und_glas:

--- Zitat von: Tie_Key am  3.10.2014 | 08:43 ---Erstens: Du stärkst MAgie. Solange du nicht noch ein Paar Worte zu den Zaubern Sprachen verstehen und sprechen etc. verlierst, hebelst du für quasi nichts deine komplette 2 Seitige Hausregel aus.

--- Ende Zitat ---

Das ist die Hauptschwierigkeit.

Eine solche Neuregelung mit Betonung von Sprachfähigkeiten bekommt erst dann eine breitere Bedeutung im Spiel, wenn gleichzeitig die magischen Verständigungsmöglichkeiten eingeschränkt werden. Ansonsten liefert sie bloß stärkeren Vortrieb für den Einsatz von Verständigungsmagie.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Unsere Sprachhausregeln für eine Kampagnenwelt haben auch nur in Kombination mit den Änderungen an Magie gezogen - wobei die zunächst nicht so wichtig waren, weil es in einer der frühen Kampagnen über lange Strecken keine zaubernden Charaktere gab.

mfG
jdw

Feuersänger:
Soviel Aufwand für so eine Nebensächlichkeit, die vom Start weg überhaupt kein Problem darstellt - du willst DSA spielen.

Narubia:
Das mit der Magie hatte ich tatsächlich nicht bedacht. Dazu habe ich aber schon eine Idee.
(Sprachen verstehen: Sprache verstehen wie Stufe 3
Zungen: Sprache sprechen wie Stufe 3
Damit wäre Magie gegenüber wirklicher Sprachfertigkeit immer im Nachteil.)

Aber erstmal: Ich habe noch nie erlebt, dass Magier Zungen oder Sprachen verstehen vorbereitet hätten. Bis in die mittleren Stufen werden diese Zauber bei mir eigentlich gar nicht gekauft, umd auch da nur 'damit mans mal hat'. Im richtigen Moment vorbereitet war der Zauber trotzdem nie. Daher sehe ich nicht einmal wirklich die große Problematik, dass Zauber punktuell mal wertvoller werden.

Ist das bei euch bedeutend anders?

@Tie:
3. Das Problem müsstest du ja dann auch bei der Fertigkeit RAW sehen, das habe ich nämlich nicht verändert.

4. Stufe 5 ist Muttersprache.  Alles, was du auf Stufe 5 hast, beherrschst du (so gut wie) Muttersprachlich.

Dass es Leute gibt, die 20 (und mehr) Sprachen sprechen, ist mir klar.
Aber das sind i.d.R. absolute Ausnahmetalente, Autisten mit Inselbegabung o. Ä. Wenn ein Spieler in der Lage sein will, viele Sprachen zu verstehen, dann kann er das ja immer noch. (Wenn auch nicht in demselben Maße). Wenn er mehr will, kann man diesbezüglich Talente oder Wesenszüge besprechen.

Ich hatte wie gesagt schon mehrfach den Fall, derart Überbegabte am Tisch zu haben, und ich finde, dass das eine Menge am Reiz nimmt. insbesondere ,weil manche Klassen die Sprachen einfach 'on the fly' einfach mitnehmen. (Magier, Alchemisten, Barden, etc.)

Daher ist die Anmerkung von FS auch ziemlich sinnfrei, sähe ich die aktuelle Regelung als problemlos, würde ich mir nicht darüber Gedanken machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln