Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[PF] Sprachenkunde - Rework
Tie_Key:
--- Zitat von: Narubia am 4.10.2014 | 10:04 ---Das mit der Magie hatte ich tatsächlich nicht bedacht. Dazu habe ich aber schon eine Idee.
(Sprachen verstehen: Sprache verstehen wie Stufe 3
Zungen: Sprache sprechen wie Stufe 3
Damit wäre Magie gegenüber wirklicher Sprachfertigkeit immer im Nachteil.)
--- Ende Zitat ---
Ist zwar korrekt, läuft aber im generellen dem System zu wieder. Da gilt eigentlich, dass Magie stets besser als Skills ist. Was deinen Ansatz jetzt nicht schlecht macht. Andererseits ist es ein wenig komisch, wenn Engel oder andere Monster die sich auf Tongues verlassen plötzlich nur noch mit "stark erkennbaren Akzent reden". Alleine schon der Zusatz mit den Dialekten. Er kann Deutsch, aber beim Bayrischen versagt die Magie?
--- Zitat ---Aber erstmal: Ich habe noch nie erlebt, dass Magier Zungen oder Sprachen verstehen vorbereitet hätten. Bis in die mittleren Stufen werden diese Zauber bei mir eigentlich gar nicht gekauft, umd auch da nur 'damit mans mal hat'. Im richtigen Moment vorbereitet war der Zauber trotzdem nie. Daher sehe ich nicht einmal wirklich die große Problematik, dass Zauber punktuell mal wertvoller werden.
Ist das bei euch bedeutend anders?
--- Ende Zitat ---
Ja. Sprachen verstehen ist ein Grad 1 Zauber und kostet 25 Goldmünzen. Vorbereiten würde ich den auch nicht. Aber ein paar Schriftrollen (oder wenn der Fokus darauf gesetzt wird mal ein Stab) ist schon sehr früh quasi geschenkt.
--- Zitat ---@Tie:
3. Das Problem müsstest du ja dann auch bei der Fertigkeit RAW sehen, das habe ich nämlich nicht verändert.
--- Ende Zitat ---
Ne. Wenn du im Normalfall eine Sprache kannst, kannst du sie direkt richtig. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Viele Dokumente wirst du wohl implizit gar nicht erst als Fälschung erkennen können, wenn du nicht genug Wissen über die Sprache besitzt. Stell dir vor du müsstest jetzt mit deinem Französisch Wissen aus der Schule bei einem Fachtext im Französischen eine Fälschung erkennen.
--- Zitat ---4. Stufe 5 ist Muttersprache. Alles, was du auf Stufe 5 hast, beherrschst du (so gut wie) Muttersprachlich.
--- Ende Zitat ---
Du hast die Frage nicht verstanden. Gib mal bitte ein Beispiel für einen Elfen mit Int 20 Startwert. Hat er 7 Muttersprachen? 2? 1?
--- Zitat ---Dass es Leute gibt, die 20 (und mehr) Sprachen sprechen, ist mir klar.
Aber das sind i.d.R. absolute Ausnahmetalente, Autisten mit Inselbegabung o. Ä. Wenn ein Spieler in der Lage sein will, viele Sprachen zu verstehen, dann kann er das ja immer noch. (Wenn auch nicht in demselben Maße). Wenn er mehr will, kann man diesbezüglich Talente oder Wesenszüge besprechen.
Ich hatte wie gesagt schon mehrfach den Fall, derart Überbegabte am Tisch zu haben, und ich finde, dass das eine Menge am Reiz nimmt. insbesondere ,weil manche Klassen die Sprachen einfach 'on the fly' einfach mitnehmen. (Magier, Alchemisten, Barden, etc.)
Daher ist die Anmerkung von FS auch ziemlich sinnfrei, sähe ich die aktuelle Regelung als problemlos, würde ich mir nicht darüber Gedanken machen.
--- Ende Zitat ---
Insgesamt wirkt es für Außenstehende halt auf den ersten Blick "overrueled". Für einen Aspekt, der in vielen Runden im besten Falle eine Randerscheinung ist, ist das einfach viel zu viel.
Linguistics wird dadurch imho zu einem toten Skill. 3-5 Skill Punkte um auch nur eine weitere Sprache zu beherrschen wäre mir das nie und nimmer wert. Vorallem nicht, wenn ich einen Charakter mit ohnehin wenigen Skillpunkten spiele.
Rorschachhamster:
Ich find's ok, würde aber global einfache Mali einführen -2 pro Punkt unter 5. Und zwar nicht nur auf Sprachenkunde, sondern auch auf Diplomatie, Bluffen, Einschüchtern. Fertig. Damit lohnt sich das auch wieder, wenn man wenige Fertigkeitspunkte hat... >;D
Elfen und so würden halt 5 für ihre Muttersprache, 4 für Gemein erhalten. Sind eh alle besser als Menschen... :o
Und dann halt die Sprachwerte für Intelligenz auf Punkte, der Elf mit IT 20 hätte dann 5 Punkte, d.h. er könnte 5 Sprachen mit Wert 1 erlernen oder eine mit 5. Oder irgendwas. Fertig. Und dementsprechend 2 Punkte pro Rang Sprachenkunde... womit die Fertigkeitspunkte sich auch wieder mehr lohnen, und die gnägeligen Spieler wenigstens etwas wenige Grund zum gnägeln haben. ;D
Das alles wäre aber wohl wirklich nur dann Sinnvoll, wenn man viel Wert auf Interaktion mit NSC, die andere Sprachen sprechen, legt, und die Spieler da auch Bock drauf haben. ;)
bobibob bobsen:
Ich finde den Ansatz für mich zu kompliziert Ich habe gern wenig verwaltungskram und bei deiner Regelung müßte ich zu jeder Sprache schreiben wieviel Punkte ich in der Vergeben habe. Das Problem läßt sich auf andere Fertigkeiten wie Reiten erweitern denn wer auf einem Pferd reiten kann wird auf einem Laufvogel Schierigkeiten bekommen.
Mein Ansatz für alle drei Punkte erlernst du eine neue Sprache. Wenn ich es denn überhaupt ändern wollen würde.
Narubia:
--- Zitat von: Tie_Key am 4.10.2014 | 12:48 ---Ist zwar korrekt, läuft aber im generellen dem System zu wieder. Da gilt eigentlich, dass Magie stets besser als Skills ist. Was deinen Ansatz jetzt nicht schlecht macht. Andererseits ist es ein wenig komisch, wenn Engel oder andere Monster die sich auf Tongues verlassen plötzlich nur noch mit "stark erkennbaren Akzent reden". Alleine schon der Zusatz mit den Dialekten. Er kann Deutsch, aber beim Bayrischen versagt die Magie?
--- Ende Zitat ---
Also, klingt ein wenig so, als könnte man es dir mit keiner Regelung recht machen. Einmal wird Magie gestärkt, das passt nicht, ist der Skill besser als die Magie, dann passts auch nicht.
Neuer Ansatz:
Grad 1: Sprachen verstehen: Wie Stufe 3
Grad 3: Niederes Zungen: Sprachen sprechen wie Stufe 3
Grad 5: Zungen: Sprachen sprechen sie Stufe 5
--- Zitat von: Tie_Key am 4.10.2014 | 12:48 ---Ja. Sprachen verstehen ist ein Grad 1 Zauber und kostet 25 Goldmünzen. Vorbereiten würde ich den auch nicht. Aber ein paar Schriftrollen (oder wenn der Fokus darauf gesetzt wird mal ein Stab) ist schon sehr früh quasi geschenkt.
--- Ende Zitat ---
Der Zauber allein bringt dir aber auch nicht viel. Wenn du nur verstehen, aber nicht selbst reden kannst, ist das nicht besonders toll. Und Zungen ist eben deutlich teurer.
--- Zitat von: Tie_Key am 4.10.2014 | 12:48 ---Ne. Wenn du im Normalfall eine Sprache kannst, kannst du sie direkt richtig. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Viele Dokumente wirst du wohl implizit gar nicht erst als Fälschung erkennen können, wenn du nicht genug Wissen über die Sprache besitzt. Stell dir vor du müsstest jetzt mit deinem Französisch Wissen aus der Schule bei einem Fachtext im Französischen eine Fälschung erkennen.
--- Ende Zitat ---
Korrekt, wäre für mich quasi unmöglich. Aber angenommen, ich bin Stadtwache, Diplomat, oder was auch immer, und ich bin die Autorität, die im Zweifelsfall die Echtheit eines derartigen Dokumentes prüfen muss, dann beherrsche ich auch die Sprache, oder ich bin im falschen Beruf.
--- Zitat von: Tie_Key am 4.10.2014 | 12:48 ---Du hast die Frage nicht verstanden. Gib mal bitte ein Beispiel für einen Elfen mit Int 20 Startwert. Hat er 7 Muttersprachen? 2? 1?
--- Ende Zitat ---
Sieben. Wenn es sich für dich besser anhört: Er kann 7 Sprachen auf muttersprachlichem Niveau.
--- Zitat von: Tie_Key am 4.10.2014 | 12:48 ---Insgesamt wirkt es für Außenstehende halt auf den ersten Blick "overrueled". Für einen Aspekt, der in vielen Runden im besten Falle eine Randerscheinung ist, ist das einfach viel zu viel.
--- Ende Zitat ---
Dann ist das Grundregelwerk auch überruled? Denn das ist schon eine sehr beladene Fertigkeit.
--- Zitat von: bobibob bobsen am 5.10.2014 | 12:45 ---Ich finde den Ansatz für mich zu kompliziert Ich habe gern wenig verwaltungskram und bei deiner Regelung müßte ich zu jeder Sprache schreiben wieviel Punkte ich in der Vergeben habe. Das Problem läßt sich auf andere Fertigkeiten wie Reiten erweitern denn wer auf einem Pferd reiten kann wird auf einem Laufvogel Schierigkeiten bekommen.
--- Ende Zitat ---
Mensch.
Anstatt "Elfisch" steht da jetzt "Elfisch 3". Haut mich um. Man kann auch das Haar in der Suppe suchen.
Dein zweiter Punkt lässt sich auch auf die Fertigkeit selbst ohne Hausregel anwenden.
digga:
Ich finde diese Regelung tatsächlich ziemlich gut, sofern man denn die Sprachbarriere wirklich zu einem Problem machen will.
Als Ergänzung würde ich noch vorschlagen:
Die Summe der "Sprachpunkte" für jeden Charakter ist immer 5+Doppelter Sprachkunde/Linguistics Gesamtmodifikator und alle Sprachen, inklusive Muttersprachen, müssen davon hochgekauft werden.
Beispiele: Der INT 20 Elf ohne Ränge im Skill kann am Anfang 15 (5 frei plus doppelter Intbonus)Punkte frei verteilen und erhält keine "kostenlosen" zwei Muttersprachen. Der INT 8 Barbar erhielte damit auch lediglich 3 (5 minus doppelter Int"bonus") Sprachpunkte und könnte nichtmal seine Muttersprache auf höchstem Niveau.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln