Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[D&D 5e] Designphilosophie und Modularität

<< < (15/46) > >>

Fredi der Elch:
Wer 2014 immer noch nicht "System matters" (und zwar auch System as written) verstanden hat, sollte seinen Kopf mal langsam aus dem Hintern der 90er kriegen und die Luft des neuen Jahrtausends schnuppern...  ::) Dummerweise verstehen die Angesprochenen vermutlich nicht, dass sie angesprochen sind. ;)

Sashael:

--- Zitat von: RPGPundit ---Aber was mir am besten gefällt, ist die generelle Einstellung des Produkts: Es basiert auf der Philosophie, oder "Theorie" wenn man so sagen will (aber einer erprobten und erwiesenen Theorie!), von der OSR-Einstellung von "rulings, not rules", und der Ablehnung der Idee, dass es besser sei ein Spiel zu schreiben das nur einem engen Ziel dient, anstatt einem breiten Spiel das erfolgreich eine große Bandbreite von Spielstilen abdecken kann.

--- Ende Zitat ---
Also weg von fokussiertem Spiel mit klarer Agenda, zurück zu Schwamm und Handwedeln.
Das ist die klarste Ansage von "Hey, 4E-Fans, wir scheißen auf euch und eure Spielweise!" die man aus der Richtung der Entwickler (und deren "Consultants") gehört hat.

Ich wage zu bezweifeln, dass der DMG eine Veränderung des Designfokus mit sich bringt.

Forlorn:

--- Zitat von: Fredi der Elch am  4.10.2014 | 18:46 ---Wer 2014 immer noch nicht "System matters" (und zwar auch System as written) verstanden hat, sollte seinen Kopf mal langsam aus dem Hintern der 90er kriegen und die Luft des neuen Jahrtausends schnuppern...  ::) Dummerweise verstehen die Angesprochenen vermutlich nicht, dass sie angesprochen sind. ;)

--- Ende Zitat ---

Warum? Gerade durch das Internet hat man heute Zugriff auf gefühlte Bazillionen an sinnvollen und spaßigen Hausregeln.

Nettes Zitat aus dem Wizards Forum:

"Not even the Bible is being played RAW.
Almost everyone has houserules for it."

Arldwulf:

--- Zitat von: Archoangel am  4.10.2014 | 16:01 ---7. Arld`wird mich niemals verstehen ... ob ein Kampf "beschreibungsarm" oder "beschreibungsreich" ist hängt in erster Linie vom GM und in zweiter von den Spielern ab, nicht von pseudostimmungsvollen Zweizeilern in der Kopfzeile einer Power. Wenn ich nämlich zum gefühlt drfeiunddröfzigstenmal die selbe Textstelle zu meinem Angriff vorlese bewege ich mich auf Holbein-Niveau. Gut wird das Spiel dadurch auch nicht.
--- Ende Zitat ---

Um ehrlich zu sein stimme ich dir da sofort und uneingeschränkt zu, und ich würde so eine Spielweise albern finden. Aber zugegebenermaßen hat es mit meinen Aussagen auch einfach mal so gar nix zu tun. ;-)

Haukrinn:


q.e.d. im Bezug auf Fredis früheren Post...  8]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln