Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Das ideale D&D?
Skyrock:
--- Zitat von: Forlorn am 4.10.2014 | 01:51 ---Egal welche Edition man nimmt, die Grundidee bleibt die selbe.
--- Ende Zitat ---
Ze game remains ze same!
Maarzan:
Meinem D&D-Gefühl käme die frühe AD&D2 Veresion am nähesten.
Unkritische Verbesserungen wären dann wohl eine deutlich bessere Kontrolle des folgenden Splatbookwahnsinn und ein Fertigkeitssystem, welches diesen Namen auch verdient. Dazu ausgewählte, angepasste Erweiterungen aus dem D&D3.5,Pathfinder) Pool.
Weitere Änderungswünsche nach persönlichem Geschmack gäbe es sicher auch, aber die würden ehrlicherweise halt ein anderes Spiel ergeben als das, was archetypisch als D&D in Erinnerung ist.
Ursus Piscis:
@ Slayn: Danke für "Nutte auf Einhorn-Jagd"! ;D
Das Bild in meinem Kopf wird mich vermutlich noch den ganzen Tag amüsieren!
:d
1of3:
--- Zitat von: Strohmann-Hipster am 3.10.2014 | 22:06 ---Das ideale D&D?
--- Ende Zitat ---
Die Frage insinuiert, dass es schon ein vorgelagertes Prinzip gibt, welches D&D ist. Das ist zu viel des Platonismus am Samstag morgen und ich ziehe hierzu im Universalienstreit ein falsch verstandenes Occam.
Vendes:
--- Zitat von: 1of3 am 4.10.2014 | 09:18 ---Die Frage insinuiert, dass es schon ein vorgelagertes Prinzip gibt, welches D&D ist.
--- Ende Zitat ---
Wenn es dieses Prinzip nicht objektiv gäbe, wäre das hier im Forum beharrlich wiederholte Mantra, dass D&D 4E kein D&D sei, widerlegt. Da nicht sein kann, was nicht sein darf, ist das vorgelagerte Prinzip D&D damit indirekt bewiesen. Bei Bedarf wird irgendjemand eine "Definition der Aspekte, die D&D ausmachen" posten, die von irgendjemand anderem eigens zum Zwecke der Abgrenzung erstellt wurde. So funktionieren Religionen und ihre heiligen Schriften eben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln