Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[5E] Zweihandwaffen und andere No-Brainer
Fredi der Elch:
Ach, diese Diskussionen habe ich bei der 4e so gar nicht vermisst... Da gab es einfach nicht so krasse Power-Unterschiede zwischen den Charakteren. Und jetzt? Sind wir wieder im tiefsten 5e-broken-Territory. Und zwar schon mit dem PHB. Ich freu mich... *kopfschüttel*
Rhylthar:
--- Zitat von: Fredi der Elch am 19.10.2014 | 09:15 ---Ach, diese Diskussionen habe ich bei der 4e so gar nicht vermisst... Da gab es einfach nicht so krasse Power-Unterschiede zwischen den Charakteren. Und jetzt? Sind wir wieder im tiefsten 5e-broken-Territory. Und zwar schon mit dem PHB. Ich freu mich... *kopfschüttel*
--- Ende Zitat ---
Was zum Henker ist daran broken? "Broken" wem gegenüber?
Es gibt gar keine Diskussion, im Gegenteil, es zeigt z. B. Feuersänger, dass der vielgescholtene Fighter in 5E sehr wohl auch mit den magischen Klassen mithalten kann.
Timo:
Fredi trollt einfach nur noch zur 5ten Edition, statt einmal zu sagen dass er sie scheisse findet und es dann sein lassen, ich gehe ja auch nciht täglich in den DSA Bereich und kotz mich da über DSA aus.
Aber ein Tipp an alle fürs Seelenheil:
Profil anklicken, Mouseover über Profileinstellungen ganz unten ist Freunde/Ignorierliste, da Mouseover, dann auf Ignorierliste bearbeiten und den User den ihr nicht mehr lesen wollt da reinsetzen.TADA keien nervigen Postst mehr lesen müssen.
und ja ich stimme Rhyltar zu, es geht hier gerade nur darum, dass Figher gerade eben genauso fies sein können wie Magier
Rhylthar:
Vor allem sollte man bitte 5E dann im Gesamtkontext sehen und nicht irgendwelche Häppchen sich rauspicken und dann von "broken" sprechen.
Ich zitiere mich mal selber aus einem anderen Beitrag:
--- Zitat ---Habe mich jetzt mal näher mit den Klassen befasst und einfach überlegt, wie könnte eine "ideale" Gruppe aussehen. Faktoren waren natürlich Hard Facts wie Damage, Skills, Healing, etc., aber auch vollkommen subjektive Dinge viel Spielspaß, etc. Da ich das ganze erstmal ohne Feats beurteile, fällt z. B. der Fighter (Champion) einfach raus, obwohl er durch Action Surge einer der besten Damage Dealer ist; leider finde ich ihn recht langweilig ohne Feats.
Die Gruppe besteht aus 4+1 Charakteren, wobei die ersten 4 "klassische Rollen" übernehmen und der 5. genau das ist: Der 5. Mann, der noch Lücken schließt und die Gruppe insgesamt stärker macht.
1. Paladin (Oath of the Ancient Spells)
Melee Kämpfer mit guten Damage Output über die Smites. Aura of Warding halte ich für extrem gut, seine Spells inklusive Heilung tun ihr übriges.
2. Bard (College of Lore)
Was soll man da sagen? Skill Monkey und Fullcaster, der sich auch noch die Rosinen der besten Spells anderer Klassen rauspicken kann. Und guter Supporter.
3. Cleric (Life Domain)
Dürfte klar sein. Heilung plus Buff-Spells und Damage.
4. Sorcerer (Wild Magic)
Damage Dealer deluxe. Und Wild Magic bringt noch ein wenig Spaß hinein.
5. Ranger (Hunter) oder Rogue (jede Subclass):
Hier kommt es für mich ein wenig auf die Kampagne an. Der Ranger bringt idealen Support für Freiland-Abenteuer mit, auch wenn er selbst nicht sonderlich kampfstark ist.
Die Rogues sind Geschmackssache; Thief mit Use Magic Device ist natürlich toll, Assassin ist sowohl Meister des Erstschlags und Infiltrator und den Arcane Trickster würde ich bei einem Dungeon Crawl mitnehmen, da Fallen entschärfen auf Entfernung doch recht gut ist (abgesehen von der restlichen magischen Unterstützung).
--- Ende Zitat ---
Arldwulf:
Gerade was Dinge angeht die mit Schaden zu tun haben hab ich die 5e bisher eigentlich auch ziemlich gut gemacht gesehen. Die anderen Effekte sind teilweise außerhalb dieses Balancings, aber selbst da sind es eher Einzelfälle, und meist gibt es zumindest ein paar Möglichkeiten um das Problem zu umgehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln