Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D5 Dungeon Master's Guide
Khouni:
--- Zitat von: Rhylthar am 27.10.2014 | 21:52 ---Ach, die Regeln passen mir schon ganz gut. Wenn sie denn mal vollständig werden und ich ein paar Alternativen bzgl. des Skill-Systems bekomme (das ist mir irgendwie wichtig, keine Ahnung warum...).
Aber:
Es ist bis jetzt eben nur ein Regelwerk in schöner Optik mit einem sehr guten Starter Set und einem durchschnittlichen Abenteuerband. Und das vom "World Greatest RPG". Da hat ja Splittermond mehr auf die Reihe bekommen und Nein, das ist nicht disrespektierlich gemeint, sondern einfach mal ein Vergleich der beiden Unternehmen, die dahinter stehen.
Und da ich gerade für Peanuts mir der vollständigkeithalber 4E Produkte zulege, muss ich einfach sagen, dass dort abseits der Regeln auch viel mehr geboten wird. Ich sehe immer noch kein Camapign Setting am Horizont noch sonst irgendwelche Unterstützung von Fluff und Crunch.
--- Ende Zitat ---
Sagen wir mal, statt D&D 5 hätte ich auch DCC mit Zusatzklassen besorgen können und hätte genauso viel Spaß. Mir gefällt das neue Spiel und mehr muss man daraus nicht machen. Ich habe da keine große emotionale Verbundenheit. Dis/Advantage finde ich toll, die Klassen sind nett gestaltet, das Skillsystem ist jetzt auch nichts Neues, aber gut genug für meine Zwecke, da es nicht in den Weg kommt, keinen Platz frisst und trotzdem irgendwie da ist. Auf viele Regelmechanismen werde ich pfeifen (Challenge Rating ausrechnen - nö :D XP werden wohl wie bei DCC nach der erlebten Schwierigkeit vergeben, das reicht unserer Gruppe schon). Aber bisher ist es ansprechend genug, hat schöne Optionen, die ich noch überblicken kann. Sauwenige Feats, wenig verschachtelt und auch noch optional. Ganz klare Standardbuilds, die damit dann wohl umgesetzt werden, um manche Rollen mit mechanischen Spielzeugen ausfüllen zu können. Mir gefällt der "du kannst hierdurch eine Sache besser, aber jeder andere kann sie natürlich ebenfalls irgendwie machen"-Ansatz, der bei 3.x so nicht ganz gegeben war. 4e kenne ich nur von 13th Age und finde das sehr sehr gut, habe bei 5e aber das Gefühl, besser "modden" und freier herumspinnen zu können. Zudem fühlt es sich einfach so gut an. :D Irgendwie hat es etwas von Everway. Ich glaube, hiermit kann ich gut abstraktere Settings spielen, deren Fokus weniger auf den Charakteren und mehr auf dem Geschehen liegt.
Artefakte mit zufälligen Eigenschaften gab es so noch nie. Das finde ich aber, wie oben beschrieben, eigentlich ganz cool. Und notfalls pickt man sich halt passende Eigenschaften als SL heraus. Zufall beim Vorbereiten ist ja nur ein anderer Name für "ich würfle mal und schaue, ob mir das Ergebnis gefällt, sonst wähle ich halt x".
Skele-Surtur:
--- Zitat von: Khouni am 27.10.2014 | 21:25 ---Hä, ich dachte, Archo hasst die 5e?
--- Ende Zitat ---
Nein. Archo hat schon einmal unmissverständlich erklärt, dass er der 5e Erfolg wünscht, obwohl er Dinge an ihr sieht, die er kritikwürdig findet. Er knallt seine Meinung nur eben auch mal in hemdsärmliger Deutlichkeit auf die Platte. Das ist nicht mit Hate zu verwechseln.
afbeer:
--- Zitat von: Sashael am 27.10.2014 | 21:47 ---Erhellt mich: Gab es jemals in D&D Artefakte mit zufälligen Eigenschaften?
--- Ende Zitat ---
AD&D 1st ed. DMG Seite 155 bis 164
z.B. Orb of Dragonkind: It is written that when certain of the good deities conspired to devise means to easily controlthe evil dragons plaguing mankind, demon servants of evil changed the magical forcesinvolved so as to include all of dragonkind and then caused the orbs fashioned to have inimical properties as well. In all, 8 globes of carven white jadewere made, 1 each for each age in a dragon's lifespan. The smallest is but three inches in diameter, the largest is about 10 inches across. Each is covered with bas reliefs of entwined dragons of all sorts, the whole being of incredible hardness, and somehow imprisoning the very essence of all dragons. The 8 different Orbs are:
...
5. Orb of the Great Serpent: The possessor of this device is empowered to charm any adult dragon. It is otherwise the same as others of its ilk, with intelligence and ego of 13 each and has these powers/effects:
3x I
2x II
1x III
1x VI
...
Table I: Minor Benign Powers (A - XX)
Table II: Major Benign Powers (A - YY)
Table III: Minor Malevolent Effects (A - X)
Table VI: Side Effects (A - R)
Lies dazu auch die dreiteilige Geschichte The Intercontinental Union of Disgusting Characters
Archoangel:
--- Zitat von: Grashüpfer am 27.10.2014 | 21:04 ---Archo ist einfach sehr glücklich, dass er jetzt endlich wieder zu der der Demografie gehört, die von Wizards umworben wird und nicht mehr die ganzen unseriösen 4E-Kiddies, die sein trves Oldschooltum beflecken. ^-^
--- Ende Zitat ---
Ich werde nicht von den Wotzies umworben; mal davon ab, dass wir im Playtest einige interessante Gespräche hatten. Und mit oldschool hat die 5E etwa soviel gemein wie mit der 4. Nur die Wahrnehmung der 3.Xler (und 4er?) besagt: das muss wohl oldschool sein. Ist es aber nicht. ist nur das, was sich manche vorstellen es könnte oldschool sein.
--- Zitat von: Khouni am 27.10.2014 | 21:25 ---Hä, ich dachte, Archo hasst die 5e? Ich bin verwirrt. So viele Leute mit so vielen Positionen. :D
--- Ende Zitat ---
Nein, das tut er nicht. Er mag sie nicht sonderlich und spielt sie auch nicht mehr. Er findet allerdings einige Aspekte gut genug um seine Houserules zu erweitern. Und er will, dass sie jeder kauft, also jeder der Fantasy mag.
--- Zitat von: Skele-Surtur am 27.10.2014 | 22:22 ---Nein. Archo hat schon einmal unmissverständlich erklärt, dass er der 5e Erfolg wünscht, obwohl er Dinge an ihr sieht, die er kritikwürdig findet. Er knallt seine Meinung nur eben auch mal in hemdsärmliger Deutlichkeit auf die Platte. Das ist nicht mit Hate zu verwechseln.
--- Ende Zitat ---
Dankeschön - du verstehst mich <knuddel>.
--- Zitat von: Vendes am 27.10.2014 | 21:28 ---Wie wäre es mit als Signatur? ;)
--- Ende Zitat ---
Das wäre doof. Zumindest hat meines Wissens noch keiner von den Wizards "5E - love it or leave it" geschrieben.
--- Zitat von: Sashael am 27.10.2014 | 21:47 ---Erhellt mich: Gab es jemals in D&D Artefakte mit zufälligen Eigenschaften? Kenn ich aus den GRWs von AD&D nicht, aus der 3er Version und bei 4E halt auch nicht.
+1
Ausser Dis/Advantage hat mich bisher noch nicht ein Regelteil der neuen Edition angefixt. Und je mehr ich höre, desto weniger Bock habe ich, dafür Geld auszugeben. :P
--- Ende Zitat ---
DMG von GG. "Zufällig" ist allerdings relativ. Man konnte sie auswürfeln oder festlegen. Oder! Also nicht wie oben angenommen.
Das neue Magiesystem finde ich irgendwie reizvoll; Teile sind sogar deutlich näher an Vance als alles was davor war. Und wenn man auf das Feat-Gedöns steht (ich nicht), dann finde ich den 5E-Ansatz deutlich besser als alles was davor da war. Das mal so spontan.
Forlorn:
--- Zitat von: Mouncy am 27.10.2014 | 22:01 ---Mutiges Statement für jemanden der so ein trashiges Monster als Profilbild hat ;) >;D
--- Ende Zitat ---
Also bitte! Ab 20 Exemplaren können die Dinger für den durchschnittlichen Abenteurer durchaus ernst werden!
Wieder zum Thema:
Das Inhaltsverzeichnis haut mich nicht vom Hocker. Wirkt irgendwie extrem wie altbackene Hausmannskost. Hätte mehr Innovatives erwartet. Naja, vielleicht sind die einzelnen Texte ja toll ::).
Wenn nicht langsam mal offizielle Settingbände ( Und nein, damit meine ich keine Machwerke aus den Federn obskurer Dritthersteller!) angekündigt werden, mache ich mir Sorgen um die künftige Veröffentlichungspolitik! Die derzeitige ist ja leider bereits für'n A***.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln