Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
Mindjammer 2.0
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Rumspielstilziel am 21.03.2015 | 14:34 ---eine Mischung aus zur Religion erhobener Neurowissenschaft und Huldigung des totalen neoliberalen Selbstoptimierungsterrors (wobei das sicher nichts ist, worauf die Macher hinauswollen, die sehen sich ja offenbar eher als linke Sozialrevolutionäre).
--- Ende Zitat ---
Das mit der Religion scheint Dein Standpunkt zu sein. Ich sehe keine Religion darin, Körper und Verstand als zwei verschiedene Dinge zu behandeln. Ja, auch Religionen behandeln Körper und Verstand als zwei verschiedene Dinge, aber nicht jeder, der Körper und Verstand als zwei Dinge sieht, hängt zwangsläufig einer Religion an. Übrigens, die einzige Alternative zum Dualismus von Körper und Verstand ist die Einheit von Körper und Verstand. Das ist extrem pessimistisch, weil damit das Ende des einen, das Ende des anderen bedeutet. Die Prämisse von EP ist es ja, Körper und Verstand rational naturwissenschaftlich trennen zu können, so dass nicht mehr der Verstand mit dem Körper erlischt oder umgekehrt. Und dem haftet eben kein Glaubenselement an, da man eben nicht glauben muss, dass der Verstand den Körper überlebt, sondern einen messbaren Beweis in Form eines Cortical Stacks oder Backups hat, das einfach nur in den nächsten Körper muss. In der Religion wird der letzte Beweis, dass Körper und Verstand keine Einheit sind, sondern der Verstand auch ohne Körper weiterbestehen kann, immer den letzten Beweis schuldig bleiben.
Auch neo-liberalen Selbstoptimierungsterror kann ich da nicht rauslesen. Ja, man kann Morph und Ego bis zu einem gewissen Grad optimieren, aber darin liegt bei Freiwilligkeit kein Terror. Denn Du bist nicht gezwungen, Dich zu optimieren bei EP. Du kannst auch in deinen Möglichkeiten bleiben. Damit verschließen sich Dir u.U. Möglichkeiten - aber da liegt kein Terror drin.
Die Macher sehen sich übrigens zurecht als linke Sozialrevolutionäre, weil sie eine Share- und Reputation-Based Economy als Zukunft sehen. Das ist ein kompletter Bruch mit dem finanzkapitalistischen System. Denn nicht mehr Geld entscheidet über Ansehen und Zugang zu ökonomischen Möglichkeiten, sondern Ansehen entscheidet über Zugang zu Ressourcen und ökonomischen Möglichkeiten. Steuerst Du etwas zur Gemeinschaft bei (oder bietest etwas an, was ein anderer braucht), dann hast Du selber mehr Möglichkeiten, Dienste der Gemeinschaft in Anspruch zu nehmen. Das ist ziemlich radikal. Geld und damit die kompletten Verwerfung des Systems, die derzeit zu beobachten sind, wird damit völlig ausgeschaltet. Natürlich kann das bei EP bis zur perfekten Selbstvermarkt gehen, bei der Du Dein ganzes Leben als Aufzeichnung zur Verfügung stellst, aber man muss das nicht tun. Das ist ein Weg unter vielen, um Ansehen zu erlangen.
EP ist in seinen Annahmen optimistisch, entwirft faszinierende Gesellschaftsbilder, die stringent aus heutigen Überlegungen hervorgehen und ist damit Science Fiction im besten Sinne des Wortes. Mindjammer macht mir da erheblich mehr den Eindruck von Space Fantasy bzw. Space Fiction, der letztlich die glaubhafte Haftung in der Science fehlt bzw. ähnlich wie Nova Praxis zu wenig eigene Forschung und zu viel Übernahme von Tropes durchgeführt zu haben.
EP fügt sich zu einem wissenschaftsbasierten Ganzen zusammen, während Mindjammer und Nova Praxis halbherzig mit Versatzstücken spielen.
Waldviech:
--- Zitat ---EP fügt sich zu einem wissenschaftsbasierten Ganzen zusammen, während Mindjammer und Nova Praxis halbherzig mit Versatzstücken spielen.
--- Ende Zitat ---
Wobei ich Mindjammer zu Gute halten würde, dass es das mit blanker Absicht tut - die ganze Grundidee ist ja, Transhumane Versatzstücke mit traditionellerer Space-Opera zu mischen. Zumindest wurde das Ganze zu Starblazer-Zeiten so rübergebracht.
Haukrinn:
--- Zitat von: Murder-of-Crows am 21.03.2015 | 15:02 ---EP fügt sich zu einem wissenschaftsbasierten Ganzen zusammen, während Mindjammer und Nova Praxis halbherzig mit Versatzstücken spielen.
--- Ende Zitat ---
Wobei sowohl das eine wie auch das andere natürlich seine Vorteile haben kann (ohne damit sagen zu wollen dass die Settings von MJ und NP auch nur ansatzweise in der Lage wären EP von transhumanistischen Settingthron zu werfen ;D).
Mr. Ohnesorge:
--- Zitat von: Murder-of-Crows am 21.03.2015 | 14:06 ---Ja und? Die Autoren sind nun mal überzeugte Transhumanisten. Das kann man dann auch im Spiel transportieren.
Ja, Fortschrittsglaube finde ich cool! Es muss nicht immer alles pessimistisch und dystopisch sein (zumal EP auch da einiges zu bieten hat. Immerhin steht die Menschheit am Rande des Untergangs in EP.)
--- Ende Zitat ---
Es führt dazu, dass manche Fraktionen (Jovian Repbulic, PC) nicht wirklich als SC-Hintergrund in Frage kommen. Mir war das im GRW immer zu schwarz/weiß in der Beschreibung, aber das hat sich mit den Sourcebooks zum Glück geändert.
Waldviech:
--- Zitat ---Es führt dazu, dass manche Fraktionen (Jovian Repbulic, PC) nicht wirklich als SC-Hintergrund in Frage kommen.
--- Ende Zitat ---
Das würd ich persönlich eher bei den Exhumanen und Ultimaten als Problem sehen. SC aus dem Consortium und der Jovian Republic wären IMHO schon mit dem GRW kein Problem gewesen (letztere auch schon, bevor im Sourcebook klargestellt wurde, dass die Jovier nicht nur Ärsche sind). Ihre Fraktionen sind by-the-book zwar nicht die Allernettesten, bieten aber doch einiges an Potential für SCs.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln