Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[5E] Aufstiegstempo
Feuersänger:
--- Zitat von: ElfenLied am 2.11.2015 | 00:10 ---Mir gefällt die nicht monoton steigende XP Anzahl für die Level Ups in den mittleren Stufen, da damit die typischen "toten" Level übersprungen werden, bei denen Kampagnen gerne mal im Sande verlaufen.
--- Ende Zitat ---
Magst du das mal etwas genauer ausführen?
Also, ich sehe auch, dass die benötigten XP zunächst bis Level 11 streng monoton steigen, dann plötzlich macht es einen Knick und die nächsten 3 Level brauchen jeweils weniger XP als von 10 nach 11.
Aber wieso sind das "tote Level"?
ElfenLied:
--- Zitat von: Feuersänger am 2.11.2015 | 00:21 ---Magst du das mal etwas genauer ausführen?
Also, ich sehe auch, dass die benötigten XP zunächst bis Level 11 streng monoton steigen, dann plötzlich macht es einen Knick und die nächsten 3 Level brauchen jeweils weniger XP als von 10 nach 11.
Aber wieso sind das "tote Level"?
--- Ende Zitat ---
Bei den von uns gespielten Kampagnen in 3.5 haben sie sich oft ab da im Sande verlaufen, da die Progression gefühlt sehr langsam war und das Pacing nicht mehr stimmte. Dort war irgendwie die Luft raus, weil man das System dann ca 1 Jahr gespielt hat (von Level 1 an) und es immer langsamer wurde. Man war von D&D ein bisschen ausgebrannt. Wir haben dann immer eine zeitlang ein anderes System gespielt bevor wir mit den Charakteren weiterspielen konnten.
Das ist wohlgemerkt ein rein subjektiver Eindruck bzw meine Erfahrung als Spieler.
Feuersänger:
Hm. Wundert mich jetzt ein bißchen. Was meinst du jetzt mit "langsamer" -- das Aufstiegstempo oder das Gameplay selber?
Bei 3.5 läuft doch das Advancement wie ein Uhrwerk, wenn man sich an die CRs hält. Das Level-Pacing macht halt die Grätsche, wenn der SL einem nur noch hordenweise Hobgoblins entgegenwirft (oder halt sonstigen Müll der keine XP mehr gibt, also in 3.5 iirc ein CR < ECL-7). Und dass man bei 3.5 mit etwas Optimierung CRs weit über seinem eigenen Level schlagen kann, ist ja auch nichts Neues.
Das Gameplay selber jedoch, ja, das kann so etwa ab den Stufen zunehmend zäh werden. Aber das dürfte ja in 5E jetzt auch nicht mehr so der Fall sein.
Wir hatten da auch mal eine Kampagne, wo so etwa auf Stufe 10-11 rum auf einmal gar nichts mehr vorwärts ging. Da gingen dann ganze Sitzungen rum mit 0-300XP. Das lag aber nur daran, dass der SL es für eine super Idee hielt, eine Kampagne "für Stufen 1 bis 10" mit uns anzufangen, ohne die Encounter irgendwie anzupassen. Da wurde ein paar Wochen lang das Murren immer lauter, bis wir schließlich gemeutert und die Kampagne geschmissen haben.
--- Zitat ---Das ist wohlgemerkt ein rein subjektiver Eindruck bzw meine Erfahrung als Spieler.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht haben da auch manchmal SL und Spieler einfach entgegengesetzte Interessen, was das Aufstiegstempo angeht, z.B. wegen vermeintlicher Sweet Spots.
afbeer:
--- Zitat von: Feuersänger am 26.11.2014 | 14:07 ---Wobei ich da sagen muss, dass ich im Leben noch nicht eine Kampagne nach Real-Spielzeit geplant habe und das auch noch nie erlebt habe - also dass jemand gesagt hätte "Ich will jetzt 2 Jahre lang XY spielen, darum plane ich die Kampagne so und so".
--- Ende Zitat ---
Ich war einmal Auslöser dafür. Ich hatte am Anfang gesagat in vier Monaten bin ich für zwei Monate weg. Dann war auch das CoC Abenteuer auch fertig (Fünf Treffen) gespielt.
--- Zitat ---meine PF-Runde: nomineller Takt 14tägig, tatsächlich eher 4-6wöchig; ... Spielzeit von Stufe 4-5: ein Jahr. Und es handelt sich um einen Adventure Path der bis ca Stufe 17 gehen soll
--- Ende Zitat ---
Ich leite gerade einen AP seit Januar 2014 (23 Monate) bis Stufe 18. Wir planen gerade die 21. Sitzung und die Spieler sind bei Benutzung von XP-Vergabe in der 11. Stufe.
Ich leite gerade einen AP seit 2009 bis Stufe 20. Bei Stufensprung auf Ansage sind die Spieler jetzt 13. Stufe. Wir spielen seltener als die oben genannte Gruppe.
In beiden Gruppen ist ein monatlicher Termin angestrebt.
Archoangel:
Meine Erfahrung spricht: pro 16h Spielzeit ein Level-Up - das ist so in etwa das, was Spieler als fair und ich als GM als angemessen/angenehm betrachten. Sind dann eben - ja nach Spieldauer - zwei bis vier Spielabende. Beim wöchentlichen 8h-Termin (Muhahahaha ... die Jugend ist dahin) bräuchte man dann ein 3/4 Jahr bis 20, beim 4h-Termin anderthalb Jahre ... das finde ich wirklich passend.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln