Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[5E]Feuersänger und die Drachenproblematik [BA abschaffen ja/nein]
gunware:
Zu dem in-der-Nacht-blind-Problem. Ich hätte mich locker eingeschätzt, dass ich in der Dunkelheit nicht schlechter sehe als viele andere Menschen. Aber als ich einmal in einer sternlosen Nacht ohne Mondlicht (und noch dazu mit Stromausfall) auf dem Weg mehrere Hundert Meter gehen musste, habe ich sehr vorsichtig mit dem Fuß gefüllt, ob ich immer noch auf dem Asphalt gehe. Sehen konnte ich es nämlich nicht. Und weil in der Nähe ein Fluss fließt, in dem ich bei der Kälte nicht baden wollte, hat der Weg, den ich normalerweise unter 10 Minuten schaffe, mehr als halbe Stunde gedauert. (Damals gab es noch keine Taschenlampen-Apps.) Bis dahin habe ich gar nicht geglaubt, dass es draußen so düster und dunkel sein könnte. Man glaubt echt nicht, was für ein Unterschied das streuende Licht der Dörfer und Städte in unserer Nacht für große Wirkung hat.
Der Oger (Im Exil):
--- Zitat von: Slayn am 8.01.2015 | 15:16 ---Ich muss da einfach mal neugierig sein: Wenn du eine Sandbox leitest, befasst du dich mit den Sachen die Off-Screen geschehen und nichts mit den Helden zu tun haben?
--- Ende Zitat ---
Man darf es sicher nicht übertreiben.
Aber es schadet auch nicht, vorbereitet zu sein, und Schnipsel für dieses und jenes parat zu haben. Dazu gehört auch, dass ich mir Gedanken darüber mache, wie Dinge funktionieren und zusammenhängen.
Akut ist meine Frage: Wie agiert ein Drache, wie spiele ich den nach allen Regeln der Kunst aus, und welche Konsequenzen hat das für die Kriegsführung? Und wie passt ein Drache seine Taktik an die aktuelle Kriegskunst an? Ein 1000+ Jahre alter Roter hat sicherlich das ein oder andere Städtchen gegrillt, den ein oder anderen Trick erlebt, und wird anders agieren, als ein Wyrmling.
Und beim Sandkastenspiel gilt manchmal: Jede Sekunde der Vorbereitung erspart mir eine Minute Schweiß am Spieltisch. Aber: Die Spieler müssen die Hauptfiguren bleiben. Sie sollen am Tisch nur mehr arbeiten als ich >;D
Was z.B. hier noch gar nicht beleuchtet wurde, ist, dass sich die Drachen laut Fluff-Eintrag meist noch irgendwas unterwerfen, das sie noch zusätzlich ins Feld schicken können.
Der Oger (Im Exil):
Nachtrag:
D&D wurde ja ursprünglich mal von Leuten geschrieben, die sich mit mittelalterlicher Kriegsführung ganz gut auskannten. Das fand sich auch in den GRW's der 1E und AD&D wieder. Ebenso gab es in den älteren Monsterkompendien auch Angaben über Stärken eines Monsterstamms, Wahrscheinlichkeiten und Anzahl von Anführern und besonderen Charakteren, und Beschreibungen, wie diese in das Gonzo - Ökosystem einer Fantasy - Welt passen (letzteres wird aber im MoKo zumindest angedeutet). Könnte, zum Beispiel, so aussehen:
Goblins
Bande: 2W6 + 1 Goblin - Boss, 25% - Chance auf 1W6 Worge
Stamm: 4W100 Goblins, davon 50% kampftauglich, 1W3 Goblin - Bosse pro 50 Goblins, 1 Worg pro 10 kampftauglichen Goblins, 1W4 Goblin - Schamanen (verwende den Priester oder Druiden). Anführer (1W6): 1 -3 Goblin, Kämpfer 7; 4 Hobgoblin - Kriegsherr, 5 - Orog, 6 - Junger Roter Drache.
Diesen Ansatz (den irgendeiner mal, ich glaube es war der Hofrat, "Gygaxianischen Naturalismus" getauft hat), vermisse ich etwas.
Slayn:
--- Zitat von: Der Oger am 8.01.2015 | 17:19 ---"Gygaxianischen Naturalismus"
--- Ende Zitat ---
Das war James von Grognardia.
Aber ja, der Gedanke ist nicht mehr präsent, da vom Groß der Spielerschaft anscheinend einfach nicht verstanden.
Arldwulf:
--- Zitat von: Schwerttänzer am 8.01.2015 | 15:40 ---Welche Lichtquellen sollen das sein und was sollen die bringen`?
--- Ende Zitat ---
Das Dorf über welches er fliegt. Und was sehr wahrscheinlich bald in Flammen steht.
Um das mal an den roten Drachen zu zeigen: Um Feuer zu speien müssen sie bis auf 9, 18 oder 27 Meter ran. (Jung/Erwachsen/Uralt).
Ich hab ganz ähnliche Erfahrungen beim Bund gemacht, tief im Wald ist es tatsächlich oft zappenduster, und kein Vergleich zur Situation in einem Dorf, oder einer kleinen Stadt, wo das Streulicht oft echte Lichtkuppeln bildet.
Aber wenn wir davon sprechen, dass ein Drache ein Dorf verwüstet, und weit genug runter geht um die Dörfler zu brutzeln, dann ist er im Dorf. Einfach weil dieses normalerweise doch etwas größer ist, und einzelne Häuser auch schonmal 10-20 Meter hoch werden. Und bei einem brennendem Dorf direkt unter einem Drachen wäre ich vorsichtig noch von "Stockduster" zu sprechen.
Die Walderfahrung passt dort einfach nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln