Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Tödlichkeit der 5E

<< < (9/72) > >>

FlawlessFlo:

--- Zitat von: Arldwulf am  5.11.2014 | 14:01 ---Ja, definitiv. Also bezogen auf die Geschmackssache. Ich schau bei den Werten schon ein wenig wehmütig - ich kenn die Biester halt noch ein wenig zäher und gefährlicher. ^^

Kommt immer ein wenig darauf an was man so gewohnt ist, ich hatte neulich einen Stufe 1 Kobold der mit 29 Hitpoints und 1d6+11 Schaden um die Ecke kam. ;)

Generell sehe ich es aber so, dass Monster durchaus in der Lage sein sollten Spielercharaktere zu töten, und nicht nur Kanonenfutter sein sollten. Nimmt man die durchschnittliche Kampfdauer von 3-4 Runden, dann werden Charaktere im Schnitt vielleicht 2x je Kampf getroffen. (Manche halt mehr, andere weniger)

Mit diesen 2 Treffern sollten sie auch in der Lage sein die Charaktere zumindest in Bedrohung zu bringen.

Was den Vergleich 3.5 und 5E angeht: Man muss dort auch ein wenig die anderen Änderungen mit einbeziehen. In 3.5 haut so ein erststufiger Kämpfer auch nicht mit dem Zweihänder 2x zu, und der Magier kann zwar Sleep - muss es sich aber vorher extra in einen Slot prägen und hat geringere Erfolgschancen damit.

--- Ende Zitat ---

Klar gibt es auch Elite-Kobolde oder 18-Stufige Koboldmagier und ähnliches. Aber davon rede ich nicht. Und da würde ich sagen, sollte bei regulären "Opfer-Kobolden" die Bedrohung (die je nach Encounter / Abenteuer definitiv möglich sein sollte) aus deren Anzahl entstehen und nicht aus der individuellen Stärke eines einzelenen Kobolds. Mal einfach gesagt, bei 4 PCs sollten 4 Kobolde bestenfalls ein "Speed Bump" sein. Damit das gefärlich wird, sollten es schon 8+ Kobolde sein. Nicht mit eingepreist sind hier Faktoren wie Ambush, oder widrige Bedingungen, die dazu führen können, dass auch eine kleinere Anzahl an Kobolden eine veritable Bedrohung darstellen kann.

Feuersänger:

--- Zitat von: Archoangel am  5.11.2014 | 13:45 --- . In der 2E gibt es nämlich auch keine Crits ...

--- Ende Zitat ---

Selbstverständlich gibt es die.

Arldwulf:

--- Zitat von: Flawless am  5.11.2014 | 14:08 ---Klar gibt es auch Elite-Kobolde oder 18-Stufige Koboldmagier und ähnliches. Aber davon rede ich nicht. Und da würde ich sagen, sollte bei regulären "Opfer-Kobolden" die Bedrohung (die je nach Encounter / Abenteuer definitiv möglich sein sollte) aus deren Anzahl entstehen und nicht aus der individuellen Stärke eines einzelenen Kobolds. Mal einfach gesagt, bei 4 PCs sollten 4 Kobolde bestenfalls ein "Speed Bump" sein. Damit das gefärlich wird, sollten es schon 8+ Kobolde sein. Nicht mit eingepreist sind hier Faktoren wie Ambush, oder widrige Bedingungen, die dazu führen können, dass auch eine kleinere Anzahl an Kobolden eine veritable Bedrohung darstellen kann.

--- Ende Zitat ---

Ich rede auch nicht von Elite Kobolden, das sind ganz normale Typen. (Elite Kobolde hauen einen dann nochmal deutlich schneller aus den Latschen)

Wie gesagt, hier unterscheiden sich die D&D Editionen stark, der gleiche Kampf, gegen die gleichen Gegner und mit (zumindest mal vom Flair her) gleichen Charakteren birgt völlig verschiedene Gefahren. Das ist auch nicht nur mit der 4E als prominentem Nicht-naja-vielleicht-doch D&D so. Auch zwischen AD&D und 3.x gibt es große Unterschiede in der Gefährlichkeit, und auch die 5e ist nun wieder etwas ganz eigenes bei diesem Thema.

ElfenLied:
Elitekobolde in 5E haben Flügel und +2 HP/+1Treffen&Schaden, afaik (afb).

FlawlessFlo:

--- Zitat von: Arldwulf am  5.11.2014 | 14:26 ---Ich rede auch nicht von Elite Kobolden, das sind ganz normale Typen. (Elite Kobolde hauen einen dann nochmal deutlich schneller aus den Latschen)

Wie gesagt, hier unterscheiden sich die D&D Editionen stark, der gleiche Kampf, gegen die gleichen Gegner und mit (zumindest mal vom Flair her) gleichen Charakteren birgt völlig verschiedene Gefahren. Das ist auch nicht nur mit der 4E als prominentem Nicht-naja-vielleicht-doch D&D so. Auch zwischen AD&D und 3.x gibt es große Unterschiede in der Gefährlichkeit, und auch die 5e ist nun wieder etwas ganz eigenes bei diesem Thema.

--- Ende Zitat ---

Es gibt da natürlich Schwankungen von Edition zu Edition, bei manchen Gegner auch sehr extrem. Bei so Standard-Kram wie Kobolden gab's aber zwischen AD&D 1e, 2e und D&D 3e keine bedeutenden Unterschiede. Und reguläre 0815-Kobolde mit 29Hp sind absurd. Ich will mich hier jetzt auch nicht an einer einzelnen Gattung von Gegner aufhängen, das gleiche lässt sich ja auch bei Goblins, Hobgoblins, Grottenschraten, Orks und vielen mehr beobachten. Es kann mir keiner erzählen, dass 4 Kobolde oder Goblins in 1e, 2e oder 3e für eine 4-köpfige Gruppe unter normalen Bedingunen eine relevante Bedrohung darstellen. In der 5e aber schon und das ist es ganz konkret, was mich ein wenig stört.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln