Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Tödlichkeit der 5E

<< < (2/72) > >>

Arldwulf:
Mal aus dem anderem Thread geklaut:


--- Zitat von: Feuersänger am  5.11.2014 | 11:05 ---Noch eine andere Sache:
Hö? Ich finde eigentlich so vom Lesen gerade die Lowlevel-Monster in 5E sehr bedenklich. Siehe die blöden Hobgoblins, die sich als CR 1/2 mal eben gegenseitig den Bonusschaden eines 5.-stufigen Schurken zuschieben. Oder der Bugbear, der als "Challenge 1" gilt und bereits mit einem _durchschnittlichen_ Treffer in der Überraschungsrunde einen Erststufer ganz locker oneshottet. Und dank Bounded Accuracy hat man dem auch _nichts_ entgegenzusetzen.
Also wenn das "weniger zu bieten" ist, dann weiß ich ja nicht, wie du bisher gespielt hast.

--- Ende Zitat ---

Wie gesagt, das ganze hängt natürlich stark davon ab was genau man vorher gespielt hat. Ich blick da stark durch die 4E Brille, da wäre ein einzelner Gegner für eine Gruppe von 4 Stufe 1 Gegnern ein Solo Monster. Um da mal ein Beispiel aus einem Kauf-Abenteuer zu nennen gäbe es dort z.B. einen passenden Ork. Der hält aber halt deutlich mehr aus als unser Bugbear (124 HP zu 27 HP), macht genausoviel Schaden (allerdings hat er im Zweifel auch schon mal 5 Attacken) und trifft genausogut. Und hat in erster Linie natürlich wesentlich mehr Abwechslung drin.

Doch sowas kommt stark auf die Perspektive an. In 3.5 könnte man sich ja auch einen einzelnen Gegner passend für Stufe 1 basteln. Da würde der Vergleich wohl anders aussehen.

In einer meiner ersten 5E Runden ist ein Charakter niedergeschlagen worden, und musste einen Todesrettungswurf würfeln. Für ihn damals eine neue Erfahrung. Für den Rest der Gruppe war das Alltag, einfach weil man dort anders geprägt ist. Und während ich da dann sage: "Hey, du warst doch gar nicht in Gefahr" fühlt sich das aus seiner Perspektive sicher anders an.



--- Zitat von: Feuersänger am  5.11.2014 | 11:33 ---Kann auch nicht recht nachvollziehen was er da meint.
--- Ende Zitat ---

Gemeint ist der Stufenanstieg. 4E Charaktere erhalten die Kon nur einmalig (dafür aber mehr) auf Stufe 1. Starten also mit mehr Hitpoints, werden aber irgendwann auf mittleren Stufen eingeholt im Vergleich mit früheren Editionen und auch jetzt der 5E. Wann genau kommt natürlich auf den Einzelfall an.

Wie sich das in der 5E entwickelt kann ich noch gar nicht sagen. Ich wollte es einfach nur als eine Regeländerung einwerfen.

Slayn:

--- Zitat von: Flawless am  5.11.2014 | 11:36 ---Es scheint halt aber gar kein "Kleinvieh" mehr zu geben, denn wenn nicht Kobolde, was dann?
--- Ende Zitat ---

ich glaube, das stellt sich anders dar und hat auch mehr mit den "Tiers of Play" zu tun als mit sonstwas.
Für den ersten Tier gibt es nur ernstzunehmende Gegner. Erst wenn man einen Tier aufsteigt, verschiebt sich das allmählich.

Fazit: Adieu Goblindungeon.

Feuersänger:
Ah, darum reden du und der Rest des Forums aneinander vorbei. 5E steht in einer Linie mit 3E und 2E -- ist in vielen Dingen sogar eher 2E als 3E. 4E hat mit sämtlichen anderen D&D-Editionen _nichts_ zu tun, und das ist weißgott keine Geheiminformation.
Kurz gesagt: Vergleiche mit 4E sind _nicht hilfreich_ und werden niemals zu was führen. Genausogut könntest du die 5E mit Warhammer oder DSA oder Runequest vergleichen -- es hat. keinen. Wert.

ElfenLied:

--- Zitat von: Flawless am  5.11.2014 | 11:36 ---Es scheint halt aber gar kein "Kleinvieh" mehr zu geben, denn wenn nicht Kobolde, was dann?

--- Ende Zitat ---

Genau das meine ich ja. Gegner sind hier, wohl oder übel, alle gefährlich, gerade durch Masse & Bounded Accuracy. Die Kobolde sind alleine kleine, weiche Ziele, doch dank Pack Tactics haben sie fast immer Advantage im Kampf. Die stehen in punkto Tödlichkeit den Goblins in nichts nach trotz schlechterer Grundwerte.


--- Zitat von: Feuersänger am  5.11.2014 | 11:33 ---Ich crossposte hier mal einen Beitrag aus dem Optimierer/Blubberthread:

Ich finde eigentlich so vom Lesen gerade die Lowlevel-Monster in 5E sehr bedenklich. Siehe die blöden Hobgoblins, die sich als CR 1/2 mal eben gegenseitig den Bonusschaden eines 5.-stufigen Schurken zuschieben. Oder der Bugbear, der als "Challenge 1" gilt und bereits mit einem _durchschnittlichen_ Treffer in der Überraschungsrunde einen Erststufer ganz locker oneshottet. Und dank Bounded Accuracy hat man dem auch _nichts_ entgegenzusetzen.

--- Ende Zitat ---

Korrektur: 3. stufiger Schurke (2w6), wobei das bei besseren Hobgoblins bis auf 4w6 hochskaliert. Von Bugbears war ich bislang nicht wirklich überzeugt, da LMoP die Bugbears so platziert, dass sie quasi nie ihre Bonus +2w6 bekommen.

Hobgoblins dagegen sind absolut brutal. Treffen zwar relativ schlecht (+3) und haben eher weniger HP (11), aber AC 18 und Martial Supremacy machen sie in Gruppen enorm gefährlich. In LMoP gibt es z.B. einen Kampf gegen 4 Hobgoblins und 2 Wölfe (für eine drittstufige Gruppe) der sehr schnell böse enden kann. Die Hobgoblins haben ja auch Langbögen und auf die bekommen sie ihre +2w6 auch.

Arldwulf:
^^ hey, steht dir doch frei Vergleiche mit 3.5 zu machen. Aber ich habe den Thread ja unter anderem eröffnet weil in dem anderem Thread Vergleiche bezüglich der Tödlichkeit von 5e, 4e und Pathfinder gemacht wurden. Insofern kann ich als Threaderöffner da problemlos sagen: Vergleiche mit allen D&D Versionen und darauf aufbauenden Regelwerken sind erlaubt.

Und du bist dir ja sicher ohnehin im klaren, dass die 5e natürlich auch eine Menge aus der 4e klaut, inklusive der Dinge die hier zur Sprache kommen, wie zum Beispiel die Todesrettungswürfe. Wie sollte man die Änderung dort zur Sprache bringen nur mit AD&D und 3.x deiner Meinung nach?

Ich weiß ja, dieses ganze 4e ist kein D&D ist ganz lustig und scheint auch langfristig Spaß zu machen. Aber nimms  einfach hin, dass es mir ganz generell um die Frage nach der Tödlichkeit in 5e geht und jeder diese in Relation zu was auch immer er will setzen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln