Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Kampagnen, die ihr immer spielen wolltet...
Daheon:
Der Ausgespielt Podcast hat mich daran erinnert, dass ich schon immer mal die Pendragon Kampagne leiten wollte. Aber entweder fehlte es an Zeit oder an interessierten Mitspielern...
Chiarina:
Hier mal wieder ein kleines Update:
1: Eine Rollenspieladaption von Thomas Manns Zauberberg. Ich arbeite an einer spielleiterlosen Umsetzung. Derzeit ist diese Idee für mich erste Priorität.
2: Als Konkurrenzveranstaltung zum Jesus-Reenactment in Oberammergau: "Passion!", die Leiden des Jesus Christus als Rollenspiel. Die Spieler übernehmen die Jünger Jesu. Das gibt kein komplettes System, auch keine lange Kampagne, sondern nur ein regelleichtes Abenteuer. Die Geschichte ist in Arbeit. Juden werden sich nicht als Mörder Jesu vereinnahmen lassen. Alles andere ist offen. Zweite Priorität.
3. Mein ewiger Traum: Eine Kampagne zur Zeit der Entdeckung Amerikas, die am Hofe des spanischen Königs beginnt. Es geht um die Neue Welt und die Auswirkung der Entdeckung auf das spanische Königreich. Es geht auch um die Mythologie der Indios, die im ersten Moment die weißen Entdecker als gottgleiche Wesen ansehen. Es geht darum, dass eine Neue Welt neue Chancen bieten kann. Es geht darum, dass diese Chancen schon sehr bald von den Mächtigen vereinnahmt werden. Leider fehlt mir ein zündender Funke.
4. Eine Ursula K. LeGuin Gedächtniskampagne in ihrer Welt der "Annals of the Western Shore". Denkbar. Vielleicht mit Archipelago.
5. Eine Kampagne mit dem Nausicaä-Setting
--- Zitat von: Arlecchino ---[...]ist in den zwei Jahren was draus geworden? Das Nausicaä-Setting ist für mich sehr interessant. Film und Comics gehören zu meinen absoluten Lieblingen.
--- Ende Zitat ---
Nausicaä war das Setting, das ich eigentlich mit irgendeinem Apocalypse Hack bespielen wollte. Nun habe ich zumindest einmal "Apocalypse World" selbst als Spieler erlebt. Das war in Ordnung. Aber war es so gut, dass ich mich da jetzt hineinkniee und einen eigenen Hack entwickele? Ich weiß nicht... Ich habe ein bisschen dran gearbeitet, habe aber keine Ahnung, ob mich die Idee bis zum Schluss führt. Ganz gestorben ist die Sache aber noch nicht. Vor drei Jahren schrieb ich: "Die Frage ist inzwischen, ob das eine lange Kampagne sein muss, oder ob nicht 3 oder 4 knackige Spielsitzungen ausreichen." Vielleicht reichen tatsächlich 3 oder 4 Sitzungen aus. Dafür muss ich dann eher keinen pbta-Hack erfinden. Ich muss mal überlegen, wie das stattdessen aussehen kann.
5. Eine Kampagne, die Wagners "Ring der Nibelungen" neu interpretiert. Mein Versuch, das mit Ars Magica zu verwirklichen, ist gescheitert. Auf einen zweiten Versuch hätte ich noch immer Lust. Wie auch immer. Keine Ahnung.
6: Eine Itras By Kampagne. Zwei Abenteuer haben wir gespielt. Danach haben wir andere Sachen gespielt. Itras By wird aber von dem ein oder anderen Spieler immer noch ins Gespräch gebracht. Und jetzt kommt es auf Deutsch. Vielleicht gibt es irgendwann eine Fortsetzung.
Seraph:
Das ist ein toller Thread :)
1. Eine Warhammer 2nd Edition - Kampagne, die lose auf "Wege der Verdammten" basiert, aber hauptsächlich freies Sandboxing beinhaltet. Gerade Middenheim und Drakenwald müssen drin sein und es sollen zig Referenzen auf den Sturm des Chaos aus der Tabletop-Kampagne zu finden sein. Ach und Mortheim soll drin vorkommen! Ich hab es einfach immer noch nicht verkraftet, dass man meine geliebte Alte Welt zerstört hat....akk.... :'(
2. Eine Fallout-Sandboxing-Kampagne, bei der die Spieler in einem Vault starten, dann aber an die Oberfläche müssen. Endlich mal Gelegenheit, die (unfassbar geile) Fallout-Musik bei 'ner Runde laufen zu lassen.
3. Eine Cthulhu-Kampagne, die in Ägypten spielt und jede Menge düsterer Pyramiden, Sandwüsten und Nyarlathotep als Schwarzen Pharao beinhaltet.
4. Eine Power-Plüsch-und-Plunder-Kampagne im Stile von "Toy Story", bei der die Plüschis dauerhaft bei einem Kind leben und dort immer neue Abenteuer erleben. Gerne auch mit Bezug zu realen Problemen (Erwachsen werden etc.) oder saisonalen Besonderheiten (Sommerfeste, Halloween, Weihnachten usw.)
--- Zitat von: Tegres am 6.07.2018 | 17:26 ---
* Innsmouth-Kampagne mit Sandboxanteilen und schließlich einem großen Finale
--- Ende Zitat ---
Witzig, genau das wird mein nächstes Projekt :)
Unspeakable:
Da würde mir als erstes die :
"Berge des Wahnsinns - Kampagne" einfallen.
Allerdings gerne als Spieler.
Leider hörte ich davon, das sich die SL Riege von diesem Monstrum abgewandt hat, wenn sie nicht schon vorher verrückt geworden sind.
Jiba:
--- Zitat von: Chiarina am 5.10.2018 | 01:37 ---Hier mal wieder ein kleines Update:
1: Eine Rollenspieladaption von Thomas Manns Zauberberg. Ich arbeite an einer spielleiterlosen Umsetzung. Derzeit ist diese Idee für mich erste Priorität.
2: Als Konkurrenzveranstaltung zum Jesus-Reenactment in Oberammergau: "Passion!", die Leiden des Jesus Christus als Rollenspiel. Die Spieler übernehmen die Jünger Jesu. Das gibt kein komplettes System, auch keine lange Kampagne, sondern nur ein regelleichtes Abenteuer. Die Geschichte ist in Arbeit. Juden werden sich nicht als Mörder Jesu vereinnahmen lassen. Alles andere ist offen. Zweite Priorität.
3. Mein ewiger Traum: Eine Kampagne zur Zeit der Entdeckung Amerikas, die am Hofe des spanischen Königs beginnt. Es geht um die Neue Welt und die Auswirkung der Entdeckung auf das spanische Königreich. Es geht auch um die Mythologie der Indios, die im ersten Moment die weißen Entdecker als gottgleiche Wesen ansehen. Es geht darum, dass eine Neue Welt neue Chancen bieten kann. Es geht darum, dass diese Chancen schon sehr bald von den Mächtigen vereinnahmt werden. Leider fehlt mir ein zündender Funke.
4. Eine Ursula K. LeGuin Gedächtniskampagne in ihrer Welt der "Annals of the Western Shore". Denkbar. Vielleicht mit Archipelago.
5. Eine Kampagne mit dem Nausicaä-Setting
Nausicaä war das Setting, das ich eigentlich mit irgendeinem Apocalypse Hack bespielen wollte. Nun habe ich zumindest einmal "Apocalypse World" selbst als Spieler erlebt. Das war in Ordnung. Aber war es so gut, dass ich mich da jetzt hineinkniee und einen eigenen Hack entwickele? Ich weiß nicht... Ich habe ein bisschen dran gearbeitet, habe aber keine Ahnung, ob mich die Idee bis zum Schluss führt. Ganz gestorben ist die Sache aber noch nicht. Vor drei Jahren schrieb ich: "Die Frage ist inzwischen, ob das eine lange Kampagne sein muss, oder ob nicht 3 oder 4 knackige Spielsitzungen ausreichen." Vielleicht reichen tatsächlich 3 oder 4 Sitzungen aus. Dafür muss ich dann eher keinen pbta-Hack erfinden. Ich muss mal überlegen, wie das stattdessen aussehen kann.
5. Eine Kampagne, die Wagners "Ring der Nibelungen" neu interpretiert. Mein Versuch, das mit Ars Magica zu verwirklichen, ist gescheitert. Auf einen zweiten Versuch hätte ich noch immer Lust. Wie auch immer. Keine Ahnung.
6: Eine Itras By Kampagne. Zwei Abenteuer haben wir gespielt. Danach haben wir andere Sachen gespielt. Itras By wird aber von dem ein oder anderen Spieler immer noch ins Gespräch gebracht. Und jetzt kommt es auf Deutsch. Vielleicht gibt es irgendwann eine Fortsetzung.
--- Ende Zitat ---
Wo wohnst du? Würde ich quasi alles mit Maximalbegeisterung mitspielen. Und das Jesus-Spiel könnte eine interessante Variante von „Montsegur 1244“ abgeben.
Nachtrag: Die Entdeckung Amerikas Kampagne wollte ich mal mit abgefeilter Seriennummer bei 7te See umsetzen. Warum nicht für die „Explorers Society“ so etwas entwerfen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln