Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
[Marvel/MURPG] Tipps für SL-Anfänger
Cyberdance:
OK, geschehen. Bitte trampelt nicht auf mir rum, weil Euch die Werte nicht gefallen. Sie haben so wunderbar im Spiel funktioniert und sind sich selbst dabei treu geblieben. ;) Die Charaktere in diesem Dokument sind extreme Kurzabrisse der vollständigen Versionen, die ich normalerweise immer in meiner Mappe dabei habe. Viele der Abkürzungen mögen auf den ersten Blick kryptisch erscheinen aber das ist essentiell alles, was man für eine Kampfsituation mit den Helden braucht.
Equipment (und in einigen Fällen Mods) sind schwer situationsbedingt und die aufgeführten nur Beispiele, an denen ich mich festhalten kann, wenn mir gerade nichts besseres einfällt. ::)
http://homepage.mac.com/craze/MURPG_DC_Villain_Roster.zip
Das ursprüngliche Dokument war ein Word-Doc aber ich verwende Zapf Dingbats für die Kreise und ich gehe davon aus, das den Zeichensatz nicht jeder haben wird.
Das Originaldokument enthält auch haufenweise Stats für Lakaien, Schergen und andere Normalos, die den Helden im Weg stehen. Die habe ich einfach mal ausgespart.
[edit]Datei gepackt und URL entsprechend geändert.[/edit]
8t88:
Sieht doch schonmal sehr cool aus! :D
Was sind die Initiative Numbers ???
Hier der Link zu meinen Dokumenten
http://8t88.fantasyhosting.de/rpg/data/chars/murpgchars.html
Sind halt Blanko vorlagen für charaktere und so...
(Excel wird benötigt)
Cyberdance:
--- Zitat von: 8t88 am 16.09.2004 | 14:21 ---Sieht doch schonmal sehr cool aus! :D
--- Ende Zitat ---
Soll ja auch was für's Auge sein. ;)
--- Zitat ---Was sind die Initiative Numbers ???
--- Ende Zitat ---
An welcher Stelle der Char an der Reihe wäre.
Zuerst Agility, bei Gleichstand -> Speed, bei Gleichstand -> Intelligence.
Manchmal auch in anderer Reihenfolge. Brainiac benutzt z.B. INT anstelle von AGI für seine Ini.
--- Zitat ---Hier der Link zu meinen Dokumenten
http://8t88.fantasyhosting.de/rpg/data/chars/murpgchars.html
--- Ende Zitat ---
Schön übersichtlich. Für komplette Schurken ist das vielleicht ein bisserl zu begrenzt aber für die kleinen Ganoven (von denen man ja meist auch eine ganze Menge hat) finde ich das sogar noch übersichtlicher als meine Methode. Insbesondere, wenn sie einheitliche Actions haben. Ich könnte mir eine Mischung aus beiden Methoden als ziemlich mächtiges Werkzeug vorstellen.
Das Excel-CAD geht definitiv, sowohl inhaltlich als auch optisch, als Alternative zum Standardbogen durch. 8) Schätze, den werde ich mir mal aufheben. Hab mir schon öfters mal gewünscht, einen Bogen am Rechner ausfüllen zu können.
8t88:
Danke sehr!
Der ist halt nicht zum am Rechner ausfüllen gedacht, aber kann man machen!
Ich bin nur zu faul die Rechtschreibfehler zu korrigieren ;)
Ich benutze den CAD mit weisses und Roten W6 mit kantenlänge von 5mm... geht aber auhc mit grösseren Tokens oder so.
Die Zahl der Energy schreibt man halt oben in das Feld mit rein, und die Helath, finde ich, braucht kein eigenes Panel, und da können die auch in dem anderem Kasten rumgurken.
Ja, Für Villians nehm ich immer den 3er, der reicht aus... den 6er für goons... Abkürzungen wie CC und RC für Close Combat und Ranged Combat, und die sache ist gegessen.
Ich find die Einbindung der Comic-Bilder bei deiner Übersicht sehr schön!
Die Idee Auszuweichen hatte ich noch nicht...
Ich nehm, wennd ie INi gleich ist, das immer als interessante möglichkeit, wenn Aktionen Aufeinander prallen.
--- Zitat --- Ich könnte mir eine Mischung aus beiden Methoden als ziemlich mächtiges Werkzeug vorstellen.
--- Ende Zitat ---
Wenn du mich erwähnst, kannst du das teil gerne Frei verändern! :)
Cyberdance:
--- Zitat von: 8t88 am 16.09.2004 | 15:02 ---Ich bin nur zu faul die Rechtschreibfehler zu korrigieren ;)
--- Ende Zitat ---
Ein paar habe ich in meinem eigenen Dokument erst eben für den Export korrigiert. ;)
--- Zitat ---Ich benutze den CAD mit weisses und Roten W6 mit kantenlänge von 5mm...
--- Ende Zitat ---
Kennst Du diese kleinen, runden Ziersteine aus Glas, die man bei IKEA bekommt? Die verwenden wir als Steine. In Rot, Weiss, Grün (situationsbedingte) und Blau (genereller pool). Mit den Standardbögen funktioniert das ganz hervorragend.
--- Zitat ---Ich find die Einbindung der Comic-Bilder bei deiner Übersicht sehr schön!
--- Ende Zitat ---
Ich bin ein Augenmensch, ich finde die Bilder schneller als Texte. ;) Für Spielsessions gehe ich noch einen Schritt weiter: Ich habe mir einen Satz "Schurkenkarten" gemacht (der auch, logischerweise, ständig ergänzt wird), auf denen die Bilder der Schurken sind. Wenn also der Schurke ins Spiel kommt, lege ich die Karte aus und unterstütze seinen Auftritt quasi visuell. Ausser, das die Spieler eine präzise Vorstellung vom Aussehen der Figur bekommen, hat das noch den Nutzen, das alle den Überblick behalten, welche Schurken noch aktiv sind und welche mittlerweile unschädlich gemacht wurden. Darüberhinaus kann man die Karten zu den Spielern legen, deren Helden gerade gegen diesen Schurken kämpfen usw. In jedem Fall ein schönes, visuelles Werkzeug.
--- Zitat --- Wenn du mich erwähnst
--- Ende Zitat ---
Das steht dabei ja wohl ausser Frage. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln