Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
Waldviech:
OK, die Romane kenne ich wiederum nicht. Daher meine Lücken in diesem Bereich. Insgesamt hatte ich bei Spelljammer immer das Gefühl, dass das was man sich mit Hilfe der enthaltenen Zufallstabellen selber auswürfelt, um Längen cooler ist als das, was man an Setting vorgefertigt geliefert bekommt.
Rhylthar:
Hmmm...hmmm...habe ja auch irgendwie dieses Bild im Hinterkopf:
Aber die Aussage stimmt dann wohl nicht zu 100 %:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Slayn:
Oha, riesen Lücke! ;)
In den 6 Romanen werden die Beziehungen Realms- und Krynn-Space zu Spelljammer angeschnitten, die Elfen und Orc Reiche beschrieben, nebst vieler Planeten und Basen und der komplette Start des Unhuman War abgehandelt.
Waldviech:
Tja, DAS hätte man mal als Settinginfos gebrauchen können :P.
@Rylthar:
Gut, meine bisherigen Ausführungen klangen etwas negativer, als ich Spelljammer tatsächlich sehe. Insgesamt ist das schon cooles Zeugs, allerdings nicht ohne Schwächen. Bei mir hat sich halt der Eindruck verfestigt, dass man mit dem Spelljammer-Grundstoff Geileres machen kann, als man dann tatsächlich draus gemacht hat. Lesens- und Spielenswert ist´s IMHO auf jeden Fall.
Talim:
Ich bin ein großer Fan von Spelljammer und wir haben damals dort eine große Kampagne gespielt.
Der große Anreiz ist die Seefahrt ähnliche Spielweise und die Kombinationsmöglichkeit mit fast allen Settings.
Letzteres ist aber das größte Problem. Spelljammer ist aufgesetzt und wurde bei den anderen Settings nicht berücksichtigt.
Will man alles kombinieren, gibt es Logikbrüche (wenn jeder Horst ein fliegendes Schiff hat, wieso hat das dann nicht jeder in den Welten). Entweder man kann das ignorieren oder baut Metaerklärungen ein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln