Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?

<< < (6/10) > >>

1of3:
Meinst du nicht eher das stiefKINDliche Setting? :ctlu:

Ich hab mal eine kurze Runde mit fliegenden Segelschiffen im Ätherraum auf D&D gespielt. Von allen öffentlichen Publikationen außer Monsterhandbuch habe ich mich dabei ferngehalten. Selber machen liegt mir mehr.

Als Thema gab ich vor, dass die Heimatwelt der SCs noch keine Raumfahrt betreibe, aber vor 10 Jahren sei ein solches Schiff abgestürzt und nun mehr erfolgreich reverse-engineert. Die Spieler*innen bauten denn ihren Planeten, der an Wassermangel litt. Wir spielten als Star Trek: ENT mit der Maßgabe Wasser zu finden. Ich hab dafür eine paar Zufallstabellen zur Planetenerschaffung gemacht, falls die jemand haben möchte.

Rhylthar:

--- Zitat von: 1of3 am 24.12.2014 | 13:33 ---Meinst du nicht eher das stiefKINDliche Setting? :ctlu:

--- Ende Zitat ---
Nein, ich habe es extra vorher gegoogled.  ;)

Selbermachen ist leider so gar nicht mein Ding.  :-\

Wisdom-of-Wombats:
Ich hatte mir damals die Spelljammer Box gekauft, weil mir als (damals noch) alte SciFi Fan die Idee gefiel. Meine damaligen Spieler haben das Setting rundheraus abgelehnt.
Naja, dann habe ich irgendwann die Box verkauft.

Was mich trotz allem am Setting gestört hat:
- Raumkampf mit Battlemap (ich mag einfach keine Battlemaps)
- Die Art wie die Schiffe angetrieben wurden und das man dann als Magier alle seine Zauber los war.
- Kein cooles, inspiriertes Setting, sondern wie Planescape ein MetaSetting. Ich habe aus Seite 1 dieses Themas mehr Ideen für Spelljammer bekommen als aus der Grundbox.
- Das fade Layout. TSR hat zu dem Zeitpunkt wirklich coole Layouts gehabt (Greyhawk, FR, Planescape) und Spelljammer war einfach nur fad.

Was mir gefallen hat:
- Illithiden und ihre Schiffe
- Neogi!
- Giff (Weltraum-Nilpferde, die coolste Idee vor Erfindung der Judoon)
- Das Thema an sich

Slayn:
Wenn man mal vergleicht wie die Jungs und Mädels von Paizo das Thema aufgreifen, dann erscheint zumindest mir Spelljammer noch fader.
Das Dominion of the Black kommt cool rüber, Cthulhu ja eh, Bände wie People of the Stars und Co. vertiefen das ganze noch sehr gut.

Archoangel:
Das hier:



ist wohl mehr oder weniger der Ursprung (Idee) des Settings. Im alten Dragon gab es dazu eine fortlaufende Geschichte namens "Voyage of the Princess Arc".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln