Autor Thema: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting  (Gelesen 5679 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Clessidor

  • Gast
Abend,

Meine Gruppe und ich sind erst vor kurzem zum Pen and Paper gekommen und mit Dungeonslayer gemütlich eingestiegen. Vom Hintergrund her hatten wir aber bereits rollenspielähnliche Erfahrung mit Videospielen ala Elder Scrolls Reihe oder Gothic und Brettspielen wie Arkham Horror und Villen des Wahnsinns gesammelt. Da wir aber gerade letztere beiden zu kalt und taktisch gespielt haben, hatten wir dann mit Dungeonslayers angefangen, welches sich meiner Meinung nach gut zum Einstieg anbietetet.
Nun sind wir jedoch an den Punkt, an dem wir gerne unseren Horizont erweitern würden. Wir wollen neben den Schnellvorbereiten Dungeonslayer auch gerne mal etwas komplexere Rollenspiele spielen, in de man auch mal in Abenteuerbücher, Weltenbeschreibungen etc. investieren kann, aber nicht unbedingt mit nen halben Dutzend Regelbüchern überhäuft wird. Da sollten es nicht mehr als zwei sein.^^

Zum einen haben wir bereits Cthulhu getestet, was uns auch Spaß gemacht hat und wir gewiss bespielen werden.
Um aber noch etwas mehr Abwechslung zu haben hätten wir halt gern ein - Sage ich mal - etwas klassisches bzw. "Klischee"-angehauchtes Fantasy-Setting wo die klassichen Fantasy-Stereotypen noch vorhanden sind, aber leicht aufgebrochen werden und dabei mehr Vielfalt bieten.
Der ein oder andere wird da wohl gleich an Splittermond denken. Auf dieses System bin ich auch bereits gestoßen.
Vom Setting her würde es ach beinahe passen und gewiss werden wir den Schnellstarter auch mal testen. Doch hab ich mich gleich zum Thema Orks damit umgesehen und um es kurz und höflich auszudrücken, würde ich mich als Spieler bei dem Orkkonzept in Splittermond einfach nicht wohlfühlen können.
Eigentlich dumm denn ansonsten hätte mir die Welt zumindest zugesagt und das Spielssystem zumindest auf den Papier interessant angehört...

Daher ne kurze Fragerunde: Fällt einem vielleicht ein nettes System ein, welches passen würde. Man muss noch sagen. Wir sind zwar quasi Anfänger, aber ein 300seitiges Regelbuch schreckt uns nicht ab.

Dabei sei noch gesagt: Für uns ist halt ein klassiches Orkkonzept eher so wie in Elder Scrolls, Warcraft Universum oder Gothic zB. also mehr ein eigenständiges leicht barbarisch stämmisch angehauchtes Volk, welcher aber auch gern aufgebrochen und anders sein kann. So wie es auch in Splittermond neben den klassischen naturverbundenen Alben ja auch mittelalterlich städtische, See- und Schwertalben gibt.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #1 am: 25.12.2014 | 13:46 »
Wie sieht es denn mit euren Englisch-Kenntnissen aus?

Falls die gut sind, könnt ihr ja mal einen Blick auf D&D werfen, da kommt gerade eine neue Edition raus, und D&D hat alle möglichen Settings mit allen möglichen Ork-Ausprägungen.

Alternativ, wenn es deutsch sein soll, taugt euch vielleicht Pathfinder.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #2 am: 25.12.2014 | 13:48 »
Pathfinder mit dem Golarion Weltenband. Extrem Klassisch.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline CokeBacon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 205
  • Username: CokeBacon
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #3 am: 25.12.2014 | 13:49 »
Das Setting von Arcane Codex bedient sich auch vieler Klischees und die Orks entsprechen dort deinen Wünschen.

Wenn dir Splittermond eigentlich gefällt, was hält dich dann davon ab es nicht trotzdem zu spielen und die Darstellung der Orks einfach zu ändern?

Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.191
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.591
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #5 am: 25.12.2014 | 14:17 »
Ich persönlich finde ja die Welt von Harnmaster für einen der schönsten Fantasyhintergründe überhaupt, aber da sind die Orks auch eher das Fremdartig-Böse.

Ansonsten würde ich es auch so machen, wie es CokeBaron empfiehlt: wenn dir SpliMo insgesamt eigentlich zusagt, und dich nur die Rolle der Orks stört, dann bau die doch einfach zu Elder-Scrolls-Orks um, und fertig.
Ich hab auch schon bei diversen Systemen, die mir von den Regeln und dem allgemeinen Hintergrund gut gefallen haben, die ein bis zwei störenden Elemente rausgeschmissen bzw. umgewandelt und bin sehr gut damit gefahren.  :)
« Letzte Änderung: 25.12.2014 | 16:53 von Kwuteg Grauwolf »
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Clessidor

  • Gast
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #6 am: 25.12.2014 | 14:27 »
Erstmals danke für die schnellen Antworten und Vorschläge:
D&D, Pathfinder, Banestorm, Harnmaster und Arcane Codex werd ich mir mal genauer anschauen.
Englischkenntnisse dürften kein Problem sein, denke ich.

Zum Thema Splittermond:
Mir ist es wichtig ein System zu haben in dem ich offizielle Abenteuer und Kampagnen spielen will. Einfach schon um etwas Vorbereitungszeit zu sparen. Die Splittermond-Orks da zu ändern, könnte da einfach schwierig werden. Des einzige was ich mir vorstellen könnte wäre halt sie umzubennen und irgendwo in die Spielwelt ein Orkvolk nach meinem Geschmack zu setzen wo sie das Setting quasi nicht zerstören bzw. sich in die Welt von Lorakis einfügen würden. Aber vorher probieren wir auf jedenfall den Schnellstarter aus, um zu sehen ob das Ticksystem bei uns funktioniert oder in zu viel taktisches Herumgeplänkel ausartet. Und naja dann gibts halt noch die genannten Alternativen mit denen ich einfach vergleichen möchte, um zu sehen, ob ich mich nicht da ohne anpassung wohler fühle.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #7 am: 25.12.2014 | 14:32 »
The Shadow of Yesterday verwendet Elfen und Goblins etwas anders. http://tsoy.de

AGONE ist Fantasy auf barocker Basis, mit Geheimgesellschaften und verschiedenen spielbaren Märchengestalten (Die Zwerge sind also eher 7-Zwerge-Zwerge als Tolkien-Zwerge). http://agone.de

Ich mag das Setting von Cadwallon, dem Rollenspiel zum Table-Top Confrontion und es würde wohl zu den Vorgaben passen. Ist aber wahrscheinlich schwer zu bekommen und ob das mitgelieferte Regelwerk taugt, kann ich ehrlich nicht sagen.


Edit: Ich sehe gerade. Du willst offizielle Abenteuer. Gibts praktisch für alle drei nicht. Insofern also wohl egal.

Offline Drantos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drantos
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #8 am: 25.12.2014 | 14:59 »
Wie wärs mit Earthdawn? Dort sind Orks eine ganz normale, wenn auch manchmal etwas barbarische (Scorcher) SC-Rasse.


cu Drantos

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #9 am: 25.12.2014 | 15:17 »
Klischee pur wäre "Das Schwarze Auge" (DSA). Dort sind die Orks ein barbarisches Volk ähnlich wie in Gothic.

Und Kauf-Abenteuer gibt es auch mehr als genug.

Offline Erdgeist

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Erdgeist
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #10 am: 25.12.2014 | 15:26 »
Wie wärs mit Earthdawn? Dort sind Orks eine ganz normale, wenn auch manchmal etwas barbarische (Scorcher) SC-Rasse.
Nach der Beschreibung im Eingangsbeitrag rufe ich ebenfalls laut EARTHDAWN!

Klassisches Fantasysetting mit leichten Twists. Orkse gibt es als gut spielbare Spielerklasse, aber die Steppenreiter haben auch noch das Feeling von wilden Barbarenstämmen. Der Hintergrund von Earthdawn ist solide und umfangreich ausgearbeitet, offizielle Abenteuer gibt es auch genügend. :)
Das System von Earthdawn gibt es in mehreren Editionen; welche aktuell die empfehlenswerteste und am besten verfügbarste ist, müsste  dir bei Bedarf jemand anderes erläutern.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #11 am: 25.12.2014 | 15:31 »
Du kannst Dir auch einmal Savage Worlds anschauen. Das GRW ist settingneutral und nicht auf Fantasy begrenzt, aber es gibt dazu eine Menge Settingbeschreibungen, von denen Dich 2 interessieren könnten: Sundered Skies und Hellfrost.

Jedes vermischt klassische Fantasy-Elemente mit ein paar Besonderheiten, und für jedes gibt es publizierte offizielle Abenteuer.

Sundered Skies
Die Welt besteht aus fliegenden Inseln, die man mit Luftschiffen erreichen kann. Außer Halblingen kommen alle typischen Fantasyvölker vor, dazu noch kleinwüchsige Echsenmenschen und ebenfalls kleine Tiermenschen. Orcs sind ein spielbares Volk. Das Besondere an dem Setting ist natürlich die Tatsache, dass die Spieler zwischen den Inseln hin und her fliegen. Die Abenteuer sind größtenteils in Form einer Plot Point Kampagne geschrieben, es fgibt aber auch ein paar recht detailliert ausformulierte.

Hellfrost
Das ist ein Wintersetting, bei dem es auch Orcs gibt, die aber eher eine feindselige Kultur haben. Dafür gibt es ca. 20 Abenteuer, die ziemlich ausformuliert sind. Natürlich nicht so haarklein wie bei DSA, aber detailliert genug, um sich bequem vorbereiten zu können.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.191
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #12 am: 25.12.2014 | 18:28 »
noch zu Banestorm:

offizielle Abenteuer gibt es ab und zu in Pyramid, ältere Abenteuer gibt's über Warehouse23 als pdf:
http://www.sjgames.com/gurps/books/FantasyAdventures/
Pyramid ist außerdem immer gut für passende Abenteuer und zusätzliche Setting-Elemente aller Art:
z.B.
http://www.warehouse23.com/products/pyramid-number-3-slash-68-natural-magic
http://www.warehouse23.com/products/pyramid-number-3-slash-22-banestorm
http://www.warehouse23.com/products/pyramid-number-3-slash-25-epic-magic
http://www.warehouse23.com/products/pyramid-number-3-slash-70-fourth-edition-festival


siehe außerdem:
http://www.sjgames.com/gurps/books/abydos/

die Dungeon Fantasy Reihe ist ohne offizielles Setting, aber für alle Arten "klassischer" Fantasy mit GURPS sehr hilfreich:
http://www.sjgames.com/gurps/books/dungeonfantasy/
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #13 am: 25.12.2014 | 19:08 »
Wenn du viel Auswahlmöglichkeit bei den Abenteuern willst, sind D&D und Pathfinder am besten. Faerun als Welt for D&D und Golarion für Pathfinder. Da gibt es echt nix besseres.
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #14 am: 25.12.2014 | 19:25 »
Wenn du viel Auswahlmöglichkeit bei den Abenteuern willst, sind D&D und Pathfinder am besten. Faerun als Welt for D&D und Golarion für Pathfinder. Da gibt es echt nix besseres.

Das sind - wie auch Das Schwarze Auge - sehr bekannte und beliebte Systeme, für die sich a) viele Mitspieler finden lassen dürften und bei denen b) Fragen von recht vielen Leuten beantwortet werden können.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Mann mit Ukulele

  • Pamphlet-Poet
  • Hero
  • *****
  • Frohlocket & jauchzet!
  • Beiträge: 1.177
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sefli
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #15 am: 25.12.2014 | 19:47 »
DSA dürfte aber seinem Kriterium "nicht zuviel investieren müssen" wiedersprechen. Außer er versucht es mit der 5. Edition.
Der MmU | Wem genug zuwenig ist, dem ist nichts genug. | Poeterey

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #16 am: 25.12.2014 | 20:52 »
DSA dürfte aber seinem Kriterium "nicht zuviel investieren müssen" wiedersprechen. Außer er versucht es mit der 5. Edition.
Ich habe DSA früher jahrelang mit den beiden Büchern "Schwerter & Helden" sowie Zauberei & Hexenwerk" bespielt.

Sicherlich: Man wird immer Leute finden, die behaupten, du solltest dir noch mehr kaufen. Und sicherlich, du kannst dir noch mehr kaufen. Aber uns haben diese beiden Werke in den ersten Jahren vollkommen gereicht. - Und es gibt sie bei Amazon mittlerweile für 60 Euro.

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.591
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #17 am: 25.12.2014 | 20:54 »
Ich habe DSA früher jahrelang mit den beiden Büchern "Schwerter und Helden" und Zauberei & Hexenwerk" bespielt.

Sicherlich: Man wird immer Leute finden, die behaupten, du solltest dir noch mehr kaufen. Und sicherlich, du kannst dir noch mehr kaufen. Aber uns haben diese beiden Werke in den ersten Jahren vollkommen gereicht.

Man kann für recht simples Rollenspiel sich sogar einfach auf das gebundene Grundregelwerk beschränken, da ist eigentlich genügend Kram drin. Habe ich auch lange so gemacht, den Rest legt man sich als RPGler ja sowieso nur wegen der in unseren Kreisen weit verbreiteten (ich bin selber betroffen  :))  Ich-muss-alles-komplett-haben-Neurose zu
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #18 am: 25.12.2014 | 20:59 »
Er will aber offensichtlich Kaufabenteuer haben, insofern greift die Argumentation "Geht auch mit GRW" nicht.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.591
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #19 am: 25.12.2014 | 21:02 »
Hmmm, die meisten Kaufabenteuer hatte ich eigentlich auch rein mit dem GRW abgewickelt, das gab eigentlich kaum Schwierigkeiten. Das eine oder andere NSC-Detail habe ich dann ausgelassen, aber ich bin eh ein großer Handwedler.

Ich muss aber sagen, daß ich nicht so tief in DSA drin war, wie es die Hartkerntruppe ist.
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #20 am: 25.12.2014 | 21:02 »
Zitat
Pathfinder mit dem Golarion Weltenband. Extrem Klassisch.
Käme drauf an, was man unter klassisch versteht. Golarion bietet ja durchaus einen ganzen Sack voll ziemlich "unklassischer" Twists.

Zitat
Doch hab ich mich gleich zum Thema Orks damit umgesehen und um es kurz und höflich auszudrücken, würde ich mich als Spieler bei dem Orkkonzept in Splittermond einfach nicht wohlfühlen können.
Gut - Orks als Feindrasse aus der Feenwelt ist sicherlich ein ziemlich unorthodoxes Konzept. Das Konzept des barbarischen Kulturvolkes im Gothic-und-DSA-Ork-Stil ist bei Splimo allerdings auch vorhanden und die Feenwelt-Orks müssen nicht überall auf Lorakis eine Rolle spielen. Diese "ökologische Nische" wird in der Splimo-Welt von diversen Varg-Stämmen gefüllt. Die Vaigarr der Schwarzen Wälder z.b. (ein "germanisch-barbarisch" angehauchtes Vargvolk im Herzen Dragoreas) wären geradezu "Vorzeige-Orks" dieses Musters, wenn sie nicht Fell und Schwänze hätten. Kann das die Sache eventuell retten? Denn alles andere bei Splimo dürfte ja passen wie die Faust aufs Auge.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Clessidor

  • Gast
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #21 am: 25.12.2014 | 22:44 »
Zum Thema DSA:
DSA hatte ich mir auch in Vergangenheit ein wenig angesehen und informiert und es stimmt, dass mich der Gedanke an ein Spielssystem mit so vielen Regelbüchern abschrecken würde. Dabei gehts nicht nur um das Geld sondern schon um die Zeit um reinzukommen. Irgendwie hab ich DSA da einfach auf erstmals abwarten und schauen wie sich das Hobby bei mir weiterentwickelt verschoben.

Gut - Orks als Feindrasse aus der Feenwelt ist sicherlich ein ziemlich unorthodoxes Konzept. Das Konzept des barbarischen Kulturvolkes im Gothic-und-DSA-Ork-Stil ist bei Splimo allerdings auch vorhanden und die Feenwelt-Orks müssen nicht überall auf Lorakis eine Rolle spielen. Diese "ökologische Nische" wird in der Splimo-Welt von diversen Varg-Stämmen gefüllt. Die Vaigarr der Schwarzen Wälder z.b. (ein "germanisch-barbarisch" angehauchtes Vargvolk im Herzen Dragoreas) wären geradezu "Vorzeige-Orks" dieses Musters, wenn sie nicht Fell und Schwänze hätten. Kann das die Sache eventuell retten? Denn alles andere bei Splimo dürfte ja passen wie die Faust aufs Auge.
An sich finde ich die Varge schon cool. Für mich machen sie aber eher das exotische Volk die man im Vergleich zu Elder Scrolls mit Kahjiit oder Argoniern zu vergleich. Sind halt Tiermenschen. Orks machen halt das eher das primitv-humanoid unattraktive Aussehen aus. Aber es stimmt schon, dass es wie die Faust aufs Auge passt und gegen das Prinzip Feindspezies aus der Feenwelt würde mich auch nicht stören, wenn ich sie umbenenne. Ich kann halt Orks in dieser Position blos nicht ernst und atmosphärisch als Bedrohung warnehmen, als wenn ich ihnen nen gräßlich anmutenden Namen ala "Die Gresel" gebe.
Aber es stimmt schon SpliMo passt wie die Faust aufs Auge, hat halt nur dieses eine Problem, daher gebe ich dem System auf jedenfall mit Ausprobieren des Schnellstarters eine Chance.

Und bei den restlich genannten werd ich mich auf jedenfall ein wenig informieren und schauen. Schonmal ein kleines Dankeschön an alle die hier so nett geantwortet haben.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #22 am: 25.12.2014 | 23:05 »
Palladium vielleicht?
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Fenix

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 99
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tanelorn
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #23 am: 25.12.2014 | 23:36 »
Wenn hier schon DSA genannt wird, könnte das auch für den zweiten deutschen Klassiker Midgard gelten. In der aktuellen fünften Ausgabe kommt man mit dem Kodex gut hin, das Arkanum als Ergänzung schadet nicht.
Der Hintergund ist eher frühmittelalterlich und es gibt einige sehr gute, stimmungsvolle Abenteuer, gerade wenn man sich auch mal an einem orientalisch oder asiatisch angehauchtem Setting versuchen mag. Orks sind aber nicht als Spielerrasse vorgesehen, sonder ganz tolkienesk nur als Gegner.

Hier im Forum gibt es einen eigenen Thread dazu, außerdem ein eigenes Midgard-Forum und die ein oder andere Rezension im Netz.

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.033
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #24 am: 26.12.2014 | 03:41 »
Wie wärs mit dem Dragon Age RPG von Green Ronin? Da gibt es zwar keine Orks, aber Qunari, die deinem Wunschbild sehr ähnlich sind.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.939
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #25 am: 26.12.2014 | 08:21 »
Unabhängig egener Präferenzen:

Ich würde Pathfinder empfehlen!

Grund ist die sehr hohe Menge an Kaufabenteuern mit den Abenteuerpfaden.
Da kann nur DSA mithalten, bei DSA ist aber die gefühlte Menge an zu kaufenden Regel und Hintergrundsmaterial zu hoch.
Bei allen anderen Systemen scheitert es an der Menge an Kaufabenteuern.

Auch empfinde ich PF als logische Fortführung, wenn Euch Dungeonslayers gut gefallen hat.
« Letzte Änderung: 26.12.2014 | 19:35 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #26 am: 26.12.2014 | 08:30 »
Ich weiß, die Frage scheint OT, aber warum wollt ihr überhaupt von Dungeonslayers wechseln?

Die Beweggründe dafür könnten nämlich eine gute Hilfestellung bei der Empfehlung von Systemen sein.

Dungeonslayers genießt zwar den Ruf, "irgendwie old school" zu sein (und dafür gibt es durchaus Gründe) und hat natürlich einen klingenden Titel, der bei einigen meiner Freunde so starke Abwehrreaktionen hervorrufen würde, dass ich es gar nicht in Erwägung ziehe, es mal anzubieten, aber in vielen Aspekten ist Dungeonslayers eigentlich ein "normales" (Mainstream-)Rollenspiel, das in einigen wichtigen Bereichen mit vielen der empfohlenen Systeme "mithalten" kann.

Die Abenteuer in DS muss man keineswegs auf Dungeoncrawling beschränken (mal abgesehen davon, dass Dungeoncrawling nicht gleichzusetzen ist mit Hack&Slay). Ich bin mir ziemlich sicher, eine Menge meiner Midgard-, Hellfrost- und low level D&D/PF-Abenteuer könnte ich gut mit DS spielen.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Clessidor

  • Gast
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #27 am: 26.12.2014 | 09:34 »
Ach so OT ist die Frage meiner Meinung nach nicht.
An sich werdma gewiss auch gerne Dungeonslayers weiterspielen, wennma mal Lust auf nen schnellen Abend haben.
Blos gefühlt finde ich, dass Dungeonslayers bei der Charaktergenerierung mir nicht so viele Möglichkeiten für verschiedene Charaktertypen bzw. Kämpfertypen gibt. Mein Bruder wollte zB. nen wendigen Kriegen spielen, der bei Kämpfen lieber ausweicht als zu blocken, aber irgendwie kriegt man das Ausweichen auch nur eingeschränkt mit einem bestimmten Talent hin zB. Aber auch allgemein hätte mans chon irgendwie gleich am Anfang grad mehr Auswahl bei der Klassenwahl, was Krieger und Spähertypen anbelangt.
Des weiteren war uns wichtig ein System zu haben, dass Schaden von Trefferwürfen trennt. Stört uns immer ein wenig bei DS und kann bei meinem Würfelglück auch shcnell tötdlich enden, was ein wenig frustet.^^

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #28 am: 26.12.2014 | 11:17 »
Ah, ok, mehr Auswahl und Trennung von Schaden und Angriff.

Mal zu den Systemen, die ich in dem Bereich so kenne:

Pathfinder (D&D 3. Edition) ist das Ding mit der Riesenauswahl. Es gibt viele Grundklassen, unzählige darauf aufbauende Prestigeklassen und Talente noch und nöcher, die aber so gravierende Unterschiede in ihrer Nützlichkeit aufweisen, dass man sich arg verskillen kann. Trotzdem kann man wohl mit Pathfinder so gut wie jeden Charaktertyp basteln, den man sich vorstellt. Deinen anderen Anforderungen bezüglich veröffentlichter Abenteuer entspricht Pathfinder auch, denn auch davon gibt es sehr, sehr viele. Nachteil von PF ist, dass man sich in ziemlich detaillierte, komplizierte und äußerst umständliche Regeln einlesen muss.

Savage Worlds, wie gesagt in den Varianten Hellfrost und Sundered Skies, bietet auch viele Möglichkeiten der Charakterentwicklung. Es ist ein größtenteils klassenloses System, sieht man mal von Zaubererklassen ab, aber man kann nicht alles gleichzeitig lernen, sondern muss seinen Charakter spezialisieren oder zumindest in ein oder zwei Hauptrichtungen entwickeln, weil man nur begrenzt Talente erhält. Im Kampf spielen durch explodierende Würfel der Zufall und das Glück eine nicht geringe Rolle.

Earthdawn ist ein sehr klassengebundenes System. Es gibt eine ganze Menge davon, und alle haben ein paar klassentypische Superkräfte. Wenn man also einen Charakter in einer bestimmten Richtung will, sollte man auch die passende Klasse finden. Manche Klassen lassen sich ganz gut miteinander kombinieren. Die Welt ist cool, es gibt einige Abenteuer besonders für die unteren und mittleren Stufen. Da das System auch explodierende Würfel kennt, spielt Glück in Kämpfen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Außerdem empfinde ich es oft als sehr würfelintensiv und an vielen Stellen ist es mir nicht ausgewogen genug.

Midgard ermöglicht es fast jedem Charakter, Zugang zu fast allen nichtmagischen Fertigkeiten zu haben. Das Klassensystem mit seinen ca. 15 - 20 Klassen teilt in erster Linie ein, welche Fähigkeiten ein Charakter leicht und welche schwer erlernt, lediglich bei den Zaubersprüchen ist der Zugang rein klassenabhängig. Midgard kennt keine Talente im Sinne von Dungeonslayers (oder Pathfinder oder Savage Worlds - die knacks bei Earthdawn sind auch was ähnliches), sondern nur Kampfwerte (Angriff, Verteidigung usw.), Sprüche und Fertigkeiten. Im Kampf gibt es aber Regeln für Manöver wie Handgemenge, Entwaffnen usw., und mit den Fertigkeiten lassen sich einige Dinge darstellen, die anderswo Talente übernehmen, und die Charaktere stark individualisieren. Die Welt ist sehr an irdischen Kulturen mit phantastischen Ausprägungen angelehnt. Abenteuer gibt es einige, die oft detektivisch angehaucht sind.
Hauptnachteile bei Midgard sind: Die Charaktere sind am Anfang ziemliche Lappen, und werden erst sehr langsam besser. Das Steigern ist ziemlich bürokratisch (wobei das neue M5 vielleicht da etwas ausgebessert hat).

Bei Warhammer unterscheiden sich die 2nd und die 3rd Edition gravierend, die Welt ist aber die gleiche. Abenteuer gibt es einige, wobei man vielleicht schauen muss, wo man die her bekommt, da beide Editionen mittlerweile eingestellt sind. Die Welt ist ein bisschen grotesk und durchdrungen von gefährlicher Chaosmagie, das Imperium ist zutiefst korrupt und die Orcs sind... Orcse!! Englische Football Hooligans mit grüner Haut, Mundgeruch und Berserkerpilzen, deren Verein seit Jahren absteigt.
Durch ein Karrierensystem (mit unzähligen "Klassen") kann man seine Charaktere stark individualisieren, die Fähigkeiten + Talente sind aber bei beiden Editionen daran gebunden, was für eine Karriere man gerade durchläuft. Die Karrieren kann man zwar wechseln, aber das kostet XP und Zeit. Cool an der Sache ist, dass man auf jeden Fall sieht, wie sich sein Charakter verändert.

Im Augenblick probiere ich 13th Age aus. Abenteuer gibt es dafür nicht so viele, und die Welt ist sehr offen für Interpretation angelegt, aber die Konvertierung der Abenteuer anderer Systeme soll recht leicht sein. In 13th Age gibt es ungefähr 10 Klassen und nochmal 8 oder so im Ausbaubuch, und insofern werden alle typischen Fantasyklassen abgedeckt. Grobe Individualisierung (Kampfstil etc.) hängt von der Klassenwahl ab, durch Talente kann man innerhalb einer Klasse noch etwas Feinschliff hineinbringen. Auf Spielleiterseite ist Schaden meistens ein fester Betrag, der bei einem Treffer verursacht wird, aber manchmal durch Würfelergebnisse oder Kampfumstände modifiziert wird. Beispiel: Wenn ein Goblin trifft, verursacht er immer 4 Schaden, außer bei Überzahl, dann 6 Schaden.
Hauptnachteile des Systems sind, dass es eine gewissen Kenntnis der d20-Systeme voraussetzt (D&D 3.x, Pathfinder usw.) und dass es ein paar Elemente aus Indie-Spielen integriert, mit denen man sich als klassischer Spielleiter/Spieler erstmal anfreunden muss.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #29 am: 26.12.2014 | 11:44 »
Warum nimmst du bei Splittermond nicht ein aequivalentes menschliches Volk.
Barbaren, (ob Mongolen, Wikinger the reavers of the north)Howards Pikten) die ganz und gar nicht nette Variante

“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #30 am: 26.12.2014 | 11:48 »
Zu Pathfinder und 13th Age sei angemerkt, dass die auf der Open Gaming Licence basieren und es deshalb einiges an kostenlosem Zusatzmaterial im Netz zu finden gibt.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #31 am: 26.12.2014 | 12:38 »
Warum nimmst du bei Splittermond nicht ein aequivalentes menschliches Volk.
Barbaren, (ob Mongolen, Wikinger the reavers of the north)Howards Pikten) die ganz und gar nicht nette Variante

Hat er doch geschrieben, weil er erstmal ein Setting by the book spielen und nicht anpassen will.
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #32 am: 26.12.2014 | 12:52 »
Gegebenenfalls ließe sich auch noch Arcane Codex ausprobieren. Das bietet klassisches Elves-Dwarves-Orcs-Fäntelalter mit den Orks als spielbarem Barbarenvolk in einer vergleichsweise typischen Flickenteppichwelt und das System ist auch relativ passabel spielbar.
AC mag zwar auch die eine oder andere Schwäche haben, aber für das, was hier gesucht wird, könnte es, glaub ich, recht gut ins Raster fallen.

Edit:
Mal ne Frage in einer anderen Richtung: Wie wichtig sind euch denn die ganzen "klassischen" Fantasyrassen? Es gibt ja auch diverse Fantasy-RPGs, die ein ziemlich klassisches Fantasy-Mittelalter bieten, aber keine Fantasyrassen im Tolkinstyle. Ich denke hier z.b. an das sehr schicke "Shadows of Esteren", dass auf einer mittelalterlich-keltisch angehauchten Halbinsel spielt oder an "Pendragon", dessen Setting das Britannien zur Zeit König Artus ist. Käme sowas auch in die Tüte oder mangels nichtmenschlicher SC eher nicht?
« Letzte Änderung: 26.12.2014 | 13:03 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Memnoch

  • Experienced
  • ***
  • 2-11-13-4
  • Beiträge: 164
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Memnoch
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #33 am: 26.12.2014 | 13:25 »
Wenn tatsächlich auch ein Fantasy-Spiel mit Menschen im Fokus ohne die klassischen Fantasy-Rassen von Interesse sein könnte, würde ich das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel ins Feld werfen. Das System ist toll und das Setting ist ebenfalls großartig, aber es hat halt insgesamt sehr wenig mit dem zu tun, was man allgemein als klassische Fantasy bezeichnen würde. Wer aber die Romane oder die Fernsehserie mag, dem würde ich das Spiel durchaus empfehlen.

Clessidor

  • Gast
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #34 am: 26.12.2014 | 14:54 »
Naja wir würden schon eher zu ner Fantasywelt mit unterschiedlichen klassischen Fantasy-Rassen tendieren.


Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #35 am: 26.12.2014 | 14:59 »
Ich glaube übrigens auch, dass du mit Golarion/Pathfinder da am besten fahren würdest. Viele Abenteuer, viel klassisches Material (teils mit neuen Twists bzw eher Pulp als Tolkien), verschiedene Völker für Spielercharaktere und durch die OGL kannst du dann auch noch auf Drittanbieter zurückgreifen, wenn dir danach ist. Achja, und es wird aktuell mit Material versorgt, was ja auch nicht unbedingt uncool ist.
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Luxferre

  • Gast
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #36 am: 26.12.2014 | 18:07 »
Und die deutsche Übersetzung ist verdammt gut  :d

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #37 am: 26.12.2014 | 18:52 »
Am besten trotzdem bei der englischen Version bleiben  ;)
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #38 am: 26.12.2014 | 18:58 »
Bitte keine Grabenkaempfe ueber Vorlieben an Regelwerksprachen austragen.

Es gibt Leute die Regelwerke lieber im Original lesen, andere fuehlen sich dabei wohler eine Uebersetzung ins Deutsche zu lesen.

Das aendert nicht wirklich was am System...
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Luxferre

  • Gast
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #39 am: 26.12.2014 | 19:01 »
Gerne, Selganor. Ändert aber nichts an meiner Aussage  :d

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #40 am: 27.12.2014 | 14:41 »
Um aber noch etwas mehr Abwechslung zu haben hätten wir halt gern ein - Sage ich mal - etwas klassisches bzw. "Klischee"-angehauchtes Fantasy-Setting wo die klassichen Fantasy-Stereotypen noch vorhanden sind, aber leicht aufgebrochen werden und dabei mehr Vielfalt bieten.

Das ist ein Startpunkt der vieles möglich erscheinen lässt.

Was in meinen Augen recht entscheidend ist, ist: Wie soll sich das Spiel anfühlen?

Hârnmaster und das dazugehörige Setting verwenden ein W100-System (wie Cthulhu).
Die Abenteurer sind gut in die low magic, realitätsnahe Feudalgesellschaft eingebunden und keine über-lebensgroße Helden.
Zitat
Das Setting von HârnWorld spricht im Allgemeinen hauptsächlich solche Spieler und Spielleiter an, die einen hohen Grad an Detaillierung, Logik und Konsistenz von einer Rollenspielwelt erwarten, dafür aber auf spektakuläre Fantasy-Effekte eher verzichten.
Quelle.

Pathfinder und das Setting Golarion sind quasi aus D&D 3.5 hervorgegangen.
Die Helden sind von Anfang an normalen Bewohnern des Settings überlegen. Charaktere lassen sich relativ gut nach Wunsch zusammenbasteln und es gibt jede Menge an verschiedenen Klassen (die Klassiker, aber auch Oracle, Inquisitor, ...). Allerdings muss man sich auch mit den Bauoptionen und deren Nützlichkeit auseinander setzten wollen. Ansonsten: Wer "high magic play" und eine sehr bunte Fantasy-Welt sucht, dürfte an PF Gefallen finden.

Dungeon Crawl Classics ... vermischt altes D&D und neues D&D mit jeder Menge Sword & Sorcery.
Das Spiel hat einige ungewöhnliche Elemente. Es fängt damit an, dass man zu Beginn mehrere gewöhliche Leute (Stufe 0) mit zufällig ermitteltem Hintergrund (Gambler, Dwarven blacksmith, Herbalist, Halfling trader) spielt, von denen hoffentlich einer das erste Abenteuer überlebt. Beim Aufstieg auf Stufe 1 kann man eine Klasse wählen (Cleric, Thief, Warrior, Wizard, Elf, Dwarf, Halfling). Der Hintergrund bleibt für die Fertigkeiten relevant. Die Klassen selbst sind an Vorbilder aus der Sword & Sorcery angelehnt. Krieger sind entsprechend eher Conan oder Solomon Kane als Aragorn.
Zitat
Magic is dangerous and weird and awesome. Wizards don't casually cast spells. Wizards channel the barely-controlled forces of primal chaos through their fragile bodies and souls. Spells are unpredictable and dangerous, but powerful. The risk of corruption and mutation is ever-present.
Quelle. Monster sind einzigartig und fremdartig. Ein komplett ausgearbeitetes Setting in dem Sinn gibt es nicht. Dafür jede Menge cooler, kreativer Abenteuer.

Savage Worlds vereint ins seinen diversen Fantasy-Settings "Klischee" und "interessanter Twist". Das Spiel lässt sich gut spielen. Abenteuer gibts gerade für Hellfrost genug. Was man mögen muss, ist der "Stallgeruch" von SW. Für mich ist das "fast paced Hollywood" mit Tendenz zu "Action".

Dragon Age ... ein System, das v.a. "Abenteuer!" kann. Ist nicht besonders "high magic", hat dafür starke Vibes richtung "schmutzige dark fantasy". Die Regeln sind relativ einfach, haben ein paar nette Features. Das Setting, Ferelden, halte ich für interessant. Eine schmutzige, fantastische, eher frühmittelalterliche Feudalwelt, in der an allen Ecken Finsteres lauern kann.
Bei Interesse einfach mal den Schnellstarter (direktlink) anschauen.

Zur Sprache:
  • HM gabs in den 90ern auf deutsch. Das kann man so benutzen. Die aktuelleren Sachen gibts nur auf englisch.
  • PF gibts sehr viel auch auf deutsch.
  • DCC RPG liegt nur auf englisch vor.
  • Savage Worlds hat mit Sundred Skies und Hellfrost zwei Settings sammt Abenteuern. die auf deutsch vor liegen.
  • DA gibts nur auf englisch.
« Letzte Änderung: 27.12.2014 | 14:50 von Strohmann-Hipster »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Suche "Klischee"/klassisch angehauchtes Fantasy-Setting
« Antwort #41 am: 27.12.2014 | 16:17 »
Hat er doch geschrieben, weil er erstmal ein Setting by the book spielen und nicht anpassen will.
Ich verstand das auf den Ork Aspekt beschränkt
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”