Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)

<< < (14/28) > >>

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: Rhylthar am 21.01.2015 | 23:49 ---Und als nächstes dann geht es "gegen die Riesen" oder " die Sklavenfürsten".

--- Ende Zitat ---

Davon gehe ich aus. Also von den Riesen.

Das Problem ist: Forgotten Realms ist die größte und sichtbarste D&D Welt-Marke. Greyhawk kennen nur Rollenspieler wirklich. Und Dragonlance ist meiner Meinung nach nicht wirklich "bespielbar" jenseits der Originalkampagne. Und die hat nun wirklich fast jeder Rollenspieler irgendwann schon gelesen.

Ein "Fehler" von D&D 3e und 4e war ja, nicht die Forgotten Realms (die größte, bekannteste und am meisten beschriebene Welt) als Default zu nehmen. Offensichtlich hat man nach 14 Jahren diesen Fehler endlich kapiert. In den Realms hat halt alles und jedes Platz. Dafür sind sie groß genug.

Das einzige was stört - und was ich anstelle des Verlages sofort ändern würde - es gibt noch keine Settingbeschreibung für 5e. Dafür muss man dann auch ältere Produkte zurückgreifen, die nicht den "Ist-Zustand" beschreiben, sondern eine Historie.

Ich selber bin kein ausgesprochener Realms-Fan, auch wenn mich die graue Box sehr geprägt hat. Damals war das halt ein Beispiel für Weltenbau und man hat nicht erkannt, was man mit dem Flickenteppich hätte machen können. Und an Daggerford (aus "Under Illefarn") habe ich auch schöne Erinnerungen durch meine allerersten Gehversuche als Spieler. Die Realms kennt man halt.

Rhylthar:
@ Teylen:
Ich habe einen Thread dazu erstellt.

Es gäbe gefühlte 1000 Ansatzpunkte, die man verwerten könnte.

@ MoC:

--- Zitat ---Ein "Fehler" von D&D 3e und 4e war ja, nicht die Forgotten Realms (die größte, bekannteste und am meisten beschriebene Welt) als Default zu nehmen. Offensichtlich hat man nach 14 Jahren diesen Fehler endlich kapiert. In den Realms hat halt alles und jedes Platz. Dafür sind sie groß genug.
--- Ende Zitat ---
Nein, definitiv nicht. Es tritt jetzt das ein, was ich von vorneherein gesagt habe:
Die Forgotten Realms verkommen zum belanglosen generischen Scheissdreck. Wie Lasercleric schon sagte: Tausch die Namen aus und klatsch es irgendwo hin, es wird immer passen.

Die Forgotten Realms haben sich vorher abgesetzt, teilweise sogar mit speziellen Regeln, die die Regeln der Core Books "gebrochen" haben.
"One-Step-Rule"? Sag das Paladinen von Sune.
Zwei "Elf Races"? Die Forgotten Realms 3.5 hatten 5 (Drow, Avariel, Lythari und Sea Elves nicht mitgezählt).
etc.

DAS ist es, was eine Welt von anderen abhebt. Was sie zu etwas besonderem macht. Sie ein Alleinstellungsmerkmal hat.

FlawlessFlo:

--- Zitat von: Slayn am 21.01.2015 | 17:28 ---Und ein FRCS wird es dann immer noch nicht geben.

--- Ende Zitat ---

Das halte ich für das beste. Natürlich wäre ein gutes (oder auch lediglich ein brauchbares) FRCS eine tolle Sache, aber das wird's so oder so nicht geben. Solange sie alles auf Linie halten wollen (die Romane, die Computerspiele) sind die Reiche nicht mehr zu retten. Ein Reboot oder ein neues Setting (im Stile eines klassischen D&D-Settings), da würde ich mich drauf freuen.

Rhylthar:
@ Flawless:
Das ist doch gerade in Bezug auf die Romane total hirnrissig.

Die beiden Romanreihen beschreiben massive Veränderungen in der Spielwelt. Sie beschreiben die Welt in Teilen. Das sind keine "Point of Interest"-Romane wie die Greyhawk-Romane (die meisten).
Wo ist der Sinn, wenn man eine Verknüpfung von RPG und Romanen haben will? Der Leser findet sich momentan nicht in den RPG-Forgotten Realms zu Hause, der RPG-Spieler fragt sich beim Lesen der Romane, wovon da überhaupt geredet wird.

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: Rhylthar am 21.01.2015 | 23:59 ---@ MoC:Nein, definitiv nicht. Es tritt jetzt das ein, was ich von vorneherein gesagt habe:
Die Forgotten Realms verkommen zum belanglosen generischen Scheissdreck. Wie Lasercleric schon sagte: Tausch die Namen aus und klatsch es irgendwo hin, es wird immer passen.

--- Ende Zitat ---

Sorry, sehe ich echt anders. Die FR sind aus meiner Sicht tatsächlich nur "belangloser generischer Scheissdreck". Wobei ich das nicht als Nachteil sehe.
Die "Alleinstellungsmerkmale" der Realms waren schon immer kleiner als die Alleinstellungsmerkmale von Dragonlance, Ravenloft, Planescape, Dark Sun, Spelljammer.
Lange bevor es Eberron gab, waren die Realms das "Spülbecken" Setting von D&D.

Die von Dir genannten Alleinstellungsmerkmale habe ich nie als solche wahrgenommen, weil man die Sonderrassen getrost ignorieren konnte. Und der "one-step" Paladin gehört eh' der Vergangenheit an.

Mich stört tatsächlich mehr, dass es Tieflinge und Dragonborn auf den Realms gibt. Die gehören da nicht hin!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln