Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[PF] Features, die einfach nur missraten sind

<< < (7/8) > >>

Slayn:
@Rorschachhamster:

Das musst du jetzt mal etwas genauer erklären, ich befürchte nämlich das ich die Art von Inflation, die du gerade pauschal ansprichst, nur kenne wenn enorm hohe Point-Buy-Werte genutzt werden.

[Nachtrag] Aber ja, man sollte viel mehr und viel öfters "klassische" Monster einsetzen.

1of3:
Das bedeutet, dass die Zauberer endlich mal so viel Zeit mit ihrem Zug verbringen können, wie die Kämpfer. Ich finde das nur fair.

Feuersänger:
Wiebitte?  :D

Rorschachhamster:

--- Zitat von: Slayn am 10.01.2015 | 14:09 ---@Rorschachhamster:

Das musst du jetzt mal etwas genauer erklären, ich befürchte nämlich das ich die Art von Inflation, die du gerade pauschal ansprichst, nur kenne wenn enorm hohe Point-Buy-Werte genutzt werden.

[Nachtrag] Aber ja, man sollte viel mehr und viel öfters "klassische" Monster einsetzen.

--- Ende Zitat ---
Ich meinte sowas wie RK-Werte, die für den Kämpfer mit entsprechender Waffe vielleicht eine 2 als Fehlschlagschance geben, während alle, die eben keine Talente über haben um ihre Nahkampfböni noch etwas zu steigern eine 20 abnötigen, was mit steigenden Stufen immer schlimmer wird. Ein Bonus von +20 verträgt sich halt nicht mit einem W20 als Zufallsgenerator. Das ist ein inhärentes Problem des Systems, das mich immer mehr stört, je länger ich PF und vorher 3.5 spiele (Gab es eigentlich auch schon in AD&D) - das führt dann zu so interessanten Designentscheidungen, das selbst strunzdumm beschriebene Monster auf höheren Herausforderungsgraden Weisheit 20 und Intelligenz 15 haben...* vielleicht werde ich da mal die DIY Keule auspacken.  >;D 
* Irgendwo hatte ich das letztens, und zwar in Paizomaterial... MHB II oder III. Wennn ich mich nur noch erinnern könnte, welches Vieh mir da so aufgestoßen ist, damit das hier nicht so als Behauptung im Raum hängt...  ;) ::)

HayatoKen:
Nochmal was zu Sacred Geometry:
Persönlich finde ich das Feat toll, ist aber nicht für jeden.
Man kann sowohl als Spieler als auch als Spielleiter ein Arsch sein, oder man kann halt angemessen leiten und spielen, auf die Gruppe, sich selbst und die Situation bezogen.
Sowas setzt sehr viele Sachen in Pathfinder in ein ganz anderes Licht.

Als Spielleiter würde ich das Feat definitiv erlauben, aber unter der Voraussetzung, dass der Spieler das Buch hat, bzw sich sehr gründlich damit auseinandergesetzt hat, die Rechnungen schnell und zuverlässig machen kann und generell seinen Spielcharakter gut im Griff hat. Jemand der sowieso regelmäßig über 5 Minuten für seinen Zug braucht ist definitiv nicht reif für dieses Feat. Wird damit sinnlos und mutwillig der Tisch dominiert, wäre da ebenfalls ein klares "Nein".

Als Spieler lege ich dieselben Maßstäbe an mich selbst.
Dauert es zu lange oder ich blicke es nicht, fällt es aus. Schlage ich damit dauerhaft auffällig aus der Reihe und vermiese anderen den Spaß, ebenfalls.

Das Feat ist aber genau für zwei Sachen richtig gut:
-Metamagic Feats auf niedrigeren Leveln. Spielt man lange auf niedrigeren Leveln und will Spaß mit Magie haben, bringt das Feat echt viel und kann richtig Spaß machen, ohne dass es aus der Reihe fallen muss. Es gibt immer noch Level Begrenzungen, da man ja schauen muss, bis zu welchem Spell-Level man zaubern kann.
-Man kann schwächere, aber tolle Zauber wie Hypnotism, Ray of Sickening und anderes buffen und damit auch noch auf höheren Leveln und in anderen Situationen verwenden.
Gerade sowas ist eigentlich eine gute Kooperation und hilft oft den anderen Mitgliedern der Truppe, ohne dass der Zauberer "zu op" wird.

Aber ist nur meine bescheidene Meinung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln