Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Raumschlachten

<< < (3/3)

Dash Bannon:
also das Problem ist alle Chars mit einzubauen.
das geht entweder in einer Pilotengruppe ala Space 2063, d.h. jeder hat seinen eigenen Jäger und fliegt für sich alleine oder alle an Board eines Schiffes und jeder arbeitet in seinem Aufgabenbereich (Arzt kümmert sich um Verletzte, Pilot fliegt, Kanonier ballert, Ingenieur hält das Schiff am fliegen usw...)
oder man spielt das schon vorgeschlagene Enterkommando.

Vale waan Takis:

--- Zitat von: Dorin am 30.01.2004 | 11:12 ---also das Problem ist alle Chars mit einzubauen.
das geht entweder in einer Pilotengruppe ala Space 2063, d.h. jeder hat seinen eigenen Jäger und fliegt für sich alleine oder alle an Board eines Schiffes und jeder arbeitet in seinem Aufgabenbereich (Arzt kümmert sich um Verletzte, Pilot fliegt, Kanonier ballert, Ingenieur hält das Schiff am fliegen usw...)
oder man spielt das schon vorgeschlagene Enterkommando.

--- Ende Zitat ---
Bei Space (du meinst doch die serie) war's halt cool das die chars quasi alleskönner waren.
Piloten und Kampfeinheit in einem sowas hätte echt mal was ür Space Gothic, oder?

Dash Bannon:
kann man ja machen, man muss halt weg von den Charerstellungsregeln.
Die Punkte werden so gesetzt wie sie passen, nicht wie sie laut Regel ausreichen.
Aber ja, so etwas in Space Gothic hätte was.

Lord Verminaard:
Die Alternative ist, die Spieler als Kommandocrew agieren zu lassen, oder aber eine Mischung. Ich hatte bei Star Wars mal eine größere Raumschlacht, für die Interessierten werde ich sie mal genauer beschreiben, wer an so viel Details nicht interessiert ist, kann's ja überspringen:

Zwei der Charaktere waren Botschafter der neuen Republik (ein Jedi und ein Senator) an Bord eines Raumkreuzers auf einer diplomatischen Mission. SC Nummer drei war X-Wing-Pilotin und führte eine Staffel von vier Jägern, die dem Kreuzer Geleitschutz gab. Dieser kleine Konvoi wurde von einer Flotte Piraten (Jäger, leichte Frachter und zwei größere Schiffe) überfallen.

SC Nummer vier war eine Schmugglerin mit einer eigenen kleinen Flotte, die Ärger mit den Piraten hatte und, wie es der "Zufall" so wollte, mit ihrer Flotte eines der größeren Piratenschiffe verfolgte und so in die Schlacht hineinplatzte. Sie kommandierte die Flotte von Bord ihres leichten Frachters aus und hatte SC Nummer fünf, eine Spielerin, als Bordschützin dabei.

Ich habe dann auf dem Tisch einen Haufen Radiergummis, Anspitzer und Würfel ausgebreitet, um die Positionen der einzelnen Schiffe zu verdeutlichen. Genaue Abstände und dergleichen waren nicht wichtig, das wurde erzählerisch gehandhabt. Die Schmugglerin hat ihre Schiffe kommandiert, die X-Wing-Pilotin ihre Staffel, und Jedi und Senator waren auf der Brücke des Konsularkreuzers und haben dort das Kommando übernommen (der dortige Captain hat sich ihnen dann aus Gründen der Spielraison untergeordnet).

Ich habe den größeren Teil der Schlacht rein erzählerisch abgewickelt, also wie sich die Schiffe bewegen und beschießen, vor allem die größeren, und dabei die Befehle der Spielerinnen eingeflochten. Zwischendurch bin ich in den normalen "Nahkampfmodus" der kleineren Schiffe nach Star-Wars-Regeln gewechselt, wenn die X-Wing-Pilotin oder die Schmugglerin sich direkt ins Gefecht mit einem anderen Schiff der Größe "Starfighter" stürzte.

War natürlich ziemlich viel Masterwillkür dabei, eigentlich war die ganze Schlacht die reinste Masterwillkür, aber den Spielerinnen hat es sehr gut gefallen.

Wichtig ist bei den Beschreibungen, ein Gefühl für die Dynamik der Schlacht zu vermitteln. Schiffe stehen nicht still, sondern bewegen sich weiter, und zwar normalerweise unterschiedlich schnell und auf unterschiedlichen Vektoren. Gerne Hände und ggf. Füße zu Hilfe nehmen. ;) Größere Schiffe werden nicht durch den ersten Treffer zerstört, doch stetiges Bombardement schwächt sie nach und nach, sie verlieren Schilde und Waffensysteme, werden langsamer, weniger manövrierfähig, zeigen Hüllenschäden, werden von elektrischen Entladungen und Explosionen erschüttert... die Spieler müssen merken, dass sich das Kampfgeschehen weiter entwickelt. Und nach Möglichkeit sollten sie natürlich eine entscheidende Rolle dabei übernehmen.

Spielerin: Okay, ich löse mich von dem Piratenjäger und ziehe meinen X-Wing herum auf das Kanonenboot zu.

SL: Immer noch schieben sich die beiden angeschlagenen Kollosse, das schwere Kanonenboot der Piraten und das größere, aber weniger gut bewaffnete und gepanzerte Konsularschiff längsseits nebeneinander her. Die Sunbeam feuert eine weitere Salve, die das Schiff der Piraten erschüttert, und der Beschuss der Schmuggler von der Unterseite durschlägt erneut die Panzerung, doch noch immer hält das Kanonenboot den Kurs, und auf der Brücke der Sunbeam haltet ihr den Atem an und wartet auf die nächste Salve Protonentorpedos, von der ihr wisst, dass ihr sie wahrscheinlich nicht überleben werdet. Da, plötzlich, taucht zwischen den Rauchschwaden ein einsamer, rußgeschwärzter X-Wing auf, der in einer aberwitzig engen Kurve mitten auf das Kanonenboot zurast.

Spielerin (grinst, wissend, was jetzt folgen wird): Das ist für euch, ihr Saftsäcke!

SL (scheißt auf würfeln): Mit grimmiger Entschlossenheit bringst du dein Fadenkreuz über den gedrungenen Rumpf des Kanonenbootes und presst den Knopf für die Protonentorpedos. Zwei tödliche Geschosse jagen simultan aus deinen Abschussrohren und finden ihren Weg, hämmern sich tief in die bereits offenliegende Antriebssektion des Kanonenbootes. Ein gleißender Blitz blendet eure Augen, als die Explosion das Triebwerk auseinander reißt und dabei das ganze Schiff vernichtet, und kurz darauf erreicht euch auch die gewaltige Druckwelle und das ohrenbetäubende Krachen. Auf der Brücke der Sunbeam bricht erleichterter Jubel aus. Die übrigen Piraten lösen sich währenddessen aus ihren Kämpfen und ergreifen die Flucht.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln