Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Warum hat sich Greyhawk nie so richtig durchgesetzt?
Slayn:
--- Zitat von: User6097 am 6.02.2015 | 14:22 ---Was sind denn die definierenden Merkmale von Greyhawk? Ich hab versucht mich auf Wiki zu informieren, aber der Artikel ist sehr wenig aussagekräftig.
--- Ende Zitat ---
Puh, schwierig das auf einen einfachen Punkt zu bringen. Ok: Es ist ein humanozentrisches Setting, bei dem mehr Volksgruppen und Hintergründe definiert sind als "nur" die Nationen, die jetzt existieren. Law vs. Chaos ist an vielen Stellen der eigentlich interessante Konflikt. Das Setting an sich bietet "Platz für Helden", da es in den meisten Regionen keine flächendeckenden Staaten oder sonstige politischen Großmächte gibt.
Dazu stammen viele Dinge aus Greyhawk, die später ihren Weg in andere Setting gefunden haben, etwa die Great Wheel Cosmologie, die Dämonenfürsten, Todesritter und Drow. Und ja, dort sind sie nicht ganz so cheesy.
Rhylthar:
Todesritter sind ursprünglich Greyhawk?
Okay, da hätte ich glatt auf Dragonlance getippt.
Slayn:
--- Zitat von: Rhylthar am 8.02.2015 | 08:44 ---Todesritter sind ursprünglich Greyhawk?
--- Ende Zitat ---
Die ganze Sache mit Sir Kargoth und den 13 anderen Todesrittern.
Als Dungeon-Sammler solltest du die kennen, gab es doch in zwei Polyhedron Ausgaben nochmals einen Überblick und eine Zusammenfassung dazu.
Rhylthar:
--- Zitat von: Slayn am 8.02.2015 | 09:20 ---Die ganze Sache mit Sir Kargoth und den 13 anderen Todesrittern.
Als Dungeon-Sammler solltest du die kennen, gab es doch in zwei Polyhedron Ausgaben nochmals einen Überblick und eine Zusammenfassung dazu.
--- Ende Zitat ---
Wenn sie in den 3.X Ausgaben waren, habe ich sie bestimmt irgendwann gelesen. Allerdings habe ich bis auf 2 oder 3 alle gelesen und mein Hirn muss immer ein wenig Platz lassen für belangloses Forgotten Realms-Wissen. 8]
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln