Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Computerspiele und D&D
Slayn:
@CK:
Tactical Turn-Based hatte in den letzten Jahren doch ein echtes Revival und war weitaus präsenter als die ewigen Diablo-Klone.
@Arld:
Du hast keine Ahnung vom Programmieren, oder?
Sashael:
--- Zitat von: Arldwulf am 11.02.2015 | 10:28 ---Man kann das also nicht 1 zu 1 übertragen, und sagen das Tischrollenspiel ist ausbalanciert, also ist es das Computerspiel auch.
--- Ende Zitat ---
Das ist DEINE Meinung, dass man das nicht 1:1 übertragen kann.
Rituale sehe ich überhaupt keine Probleme, da man dafür einfach nur eine Option im Exploration-Mode einbauen müsste.
Die Animationen sind ein Witz, Arldwulf, ernsthaft. Und wenn du glaubst, dass man Animationen jeweils für Orks, Elfen und Menschen bzw. Männlein und Weiblein extra programmiert, dann hast du wohl wenig Ahnung von Computerspieldesign. Die Animation wird für das Skelett programmiert, auf das dann die passenden Texturen gelegt werden.
Die Powers sind auch in Gruppen einteilbar. Es gibt z.B. keinen Grund ausser Detailverliebtheit, für Healing Word eine andere Charakter-Animation als für Bless zu nehmen. Nur die Effekte unterschiedlich gestalten und das wärs auch schon. Als ob in den existierenden Strategiespielen die Figuren eine andere Animation einnehmen, je nachdem ob sie mit einer Kalaschnikov oder einem M14 schießen oder ob sie eine Handgranate oder einen Molotov-Cocktail werfen.
Die Unterbrechungsaktionen kann man super einfach einbauen, da sie getriggert werden. Also Muster [If Trigger X=1, Then UsePower Y]. Oder mit Nachfragen beim Spieler, ob er die Aktion auslösen möchte. Fertig.
Zu meinem großen Leidwesen ist allerdings die ganze Diskussion bereits jetzt schon das Weinen um zerbrochene Eier, da die 4E komplett geext wurde. :'(
Slayn:
@Sashael:
Die Frage ist eher: Muss es D&D sein oder reicht die pure Mechanik? Die Mechanik kann ja jeder so nutzen wie vorgegeben, ist ja nachwievor nicht geschützt.
Arldwulf:
--- Zitat von: Slayn am 11.02.2015 | 10:46 ---@Arld:
Du hast keine Ahnung vom Programmieren, oder?
--- Ende Zitat ---
Naja...ich bin professioneller Programmierer, und ich hab auch schon Computerspiele programmiert...aber Ahnung?
Neeee..... ~;D
Ahnung wird überschätzt.
Arldwulf:
--- Zitat von: Sashael am 11.02.2015 | 10:59 ---Die Powers sind auch in Gruppen einteilbar. Es gibt z.B. keinen Grund ausser Detailverliebtheit, für Healing Word eine andere Charakter-Animation als für Bless zu nehmen. Nur die Effekte unterschiedlich gestalten und das wärs auch schon. Als ob in den existierenden Strategiespielen die Figuren eine andere Animation einnehmen, je nachdem ob sie mit einer Kalaschnikov oder einem M14 schießen oder ob sie eine Handgranate oder einen Molotov-Cocktail werfen.
--- Ende Zitat ---
Das dumme ist: es gibt einen Grund für die Detailverliebtheit, und das ist der gleiche warum die Charaktere in der 4E überhaupt so viele verschiedene Kräfte haben. Das Ziel ist es eine stärkere Individualisierung hinzubekommen, stärker dafür zu sorgen das sich der Schwerthieb des Kriegers vom Schwerthieb des Waldläufers unterscheidet, und beide nicht einfach nur draufhauen.
Natürlich kann man dies reduzieren, und in letzter Konsequenz auch wieder auf "beide hauen drauf - was soll die Detailverliebtheit!".
Man nimmt dann nur etwas weg was die 4E durchaus ausmacht. Und dadurch stellt sich die Frage welche ich oben stellte: Wie genau würde sich ein 4E Rollenspiel von einem 3.5 Rollenspiel unterscheiden? Welche der Unterschiede im System würde man in das Computerspiel übernehmen wollen?
Diese Unterschiede sind es die dort den Aufwand ausmachen. Je mehr man sie nivelliert, umso ähnlicher wird auch der Aufwand. Je mehr man sie berücksichtigt umso höher.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln