Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Nova Praxis

<< < (4/5) > >>

Grospolian:
Ich muß hier nochmal bei Kardohan einklinken. Einen wichtige Punkt hat Kardohan durchaus genannt und er liegt da in meinen Augen auch 80% richtig. Ein Kernproblem, sind die Talente die eingeführt werden, besonders die Leadership und Professional Edges lesen sich Wie der Versuch Klassen einzuführen und z.T. ersetzen Sie bestehende ohne sie zu ersetzen
 

Ein schönes Beispiel: es gibt ein Talent das network spider oder so heißt. Habe das Buch gerade nicht greifbar, im Endeffekt verbessert es Recherche im Netz. Im Endeffekt ist es also die Hälfte von Ermittler. Kostet aber einen vollen aufstieg.

Zur Pac: Im Endeffekt beides ;-). als sl glaube ich dass die Waffe ausbalanciert wäre wenn der Beam auch die Schablone benutzen würde
 Als Spieler hingegen würde ich mich ärgern, dass die Waffe zwar einen kegel bestreicht ich davon aktiv aber nur eine mittlere Schablone treffen kann.



Colgrevance:

--- Zitat von: Grospolian am  9.03.2015 | 18:12 ---Ich muß hier nochmal bei Kardohan einklinken. Einen wichtige Punkt hat Kardohan durchaus genannt und er liegt da in meinen Augen auch 80% richtig. Ein Kernproblem, sind die Talente die eingeführt werden, besonders die Leadership und Professional Edges lesen sich Wie der Versuch Klassen einzuführen und z.T. ersetzen Sie bestehende ohne sie zu ersetzen

--- Ende Zitat ---

Aber diese "Klassenproblematik" besteht doch schon mit den Professional Edges im Grundbuch und ist kein Nova Praxis-spezifisches Problem! Und es soll ja auch Spieler geben (zu denen ich nicht gehöre), die Klassen gut finden...  ;)
Ich hätte allerdings tatsächlich auf so einige der angeführten Professional Edges verzichten können, vor allem, da die Effekte in meinen Augen eher schwach und die Edges damit zu uninteressant/teuer sind. Das widerspricht aber Kardohans Kritik von oben, der ja eher "Power creep, Modifikatoren jenseits der  +/-2 etc etc ad nauseam" angemahnt hatte. Zu den Leadership Edges kann ich mich nicht fundiert äußern, da diese in meinen Spielen (bisher) keine Rolle gespielt haben.


--- Zitat von: Grospolian am  9.03.2015 | 18:12 ---Ein schönes Beispiel: es gibt ein Talent das network spider oder so heißt. Habe das Buch gerade nicht greifbar, im Endeffekt verbessert es Recherche im Netz. Im Endeffekt ist es also die Hälfte von Ermittler. Kostet aber einen vollen aufstieg.

--- Ende Zitat ---

Klasse Beispiel, da stimme ich dir zu 100% zu. Übrigens kann ich auch Kardohan nachvollziehen, wenn er sagt "Zu viele unnötige Talente und Handicaps"; unnötige Talente (weniger Handicaps, von denen es ja auch nur acht neue gibt) wären auch einer meiner Kritikpunkte. Für mich sind es allerdings nicht zu viele, und eine SW-Adaption steht und fällt ja nun nicht nur mit den Talenten. Power Creep ist da schon eher ein Problem, aber das sehe ich so eigentlich nicht (und wäre immer noch für ein Beispiel dankbar).
Darüber hinaus gibt es auch in anderen SW-Umsetzungen wie z. B. Sundered Skies, das ich für recht gelungen halte, eine nicht geringe Anzahl an Talenten, die ich niemals einsetzen würde. Das macht das Phänomen zwar nicht besser, aber trotzdem sollte man schon an alle Adaptionen den gleichen Maßstab anlegen.


--- Zitat von: Grospolian am  9.03.2015 | 18:12 ---Zur Pac: Im Endeffekt beides ;-). als sl glaube ich dass die Waffe ausbalanciert wäre wenn der Beam auch die Schablone benutzen würde
 Als Spieler hingegen würde ich mich ärgern, dass die Waffe zwar einen kegel bestreicht ich davon aktiv aber nur eine mittlere Schablone treffen kann.

--- Ende Zitat ---

Ein Gegenstand, den der SL als zu mächtig und der Spieler als zu unmächtig ansieht, kann so verkehrt nicht sein ;D
Im Ernst, PAcs sind nunmal explizit keine Area Effect-Waffen, daher finde ich den Verzicht der Schablone vollkommen in Ordnung. Man kann natürlich fragen, ob sich das Ganze nicht auch über die stinknormalen Autofeuer-Regeln hätte abbilden lassen, aber dann wäre der Unterschied zu den Coilguns wiederum verschwunden (da dann ja auch die RoF hätte angepasst werden müssen).

Wenn man der Meinung ist, dass eine gute SW-Adaption am besten gar keine neuen Regelungen einführt, ist man bei NP natürlich an der falschen Adresse. Ich finde die Anzahl an neuen Regeln (das sind ja vor allem das Reputationssystem, die Regeln zu Resleeving/Cohesion/Fragmentation und dann ein paar neue Waffen- bzw. Ausrüstungswirkungen) aber sowohl überschaubar als auch durch den hochtechnologischen Hintergrund gut begründet. Gerade in Bezug auf SF, die nicht das berühmte "Traveller/80er Jahre im Weltall" ist, liefern die Savage Worlds-Grundregeln in meinen Augen nämlich einfach zu wenig Material, und auch der SF Companion ist da keine große Hilfe.

Grospolian:
Bei den Profesional Edges habe ich mich wohl nicht perfekt ausgedrückt. Mein Aufhänger/Aufreger hier ist, dass während P-Edges im Grundregelwerk und in besseren Adaptionen sehr allgemein gehalten sind, während sie bei Nova Praxis oft zu sehr ins Detail gehen. So kannst du das Talent Ermittler für viele Konzepte seien es nun die offensichtlichen wie Polizist oder Detektiv, aber auch weniger offensichtliche wie z.B. einen Händler (sei es weil dieser oft Preise und Gelegenheiten recherchiert oder weil er ein sehr aktiver Informationsbroker ist) interessant sein. Während es z.B. das Pilot der (ist es die erste?) Legion gibt, der mehr ein Flufftitel mit leichten Boni ist und im Endeffekt extrem unattraktiv gegenüber dem allgemeinen Ass ist.

Wie gesagt den Power Creep sehe ich zwar an ein, zwei Ecken lauern, aber zumindest meine schnell Recherche hat mich gestern auch auf nichts schlimmes gebracht.

Um das PAC Problem auf einen Punkt zu bringen - alles Balancing außer Acht lassend, will NP ja eher SCI-fi also großes Science, kleineres fiction sein und da irritiert mich einfach ein Blitzwerfer bei dem die Blitze zwar über mehre Ziele gezogen werden können aber andere Ziele in Sichtlinie außer acht lassen ^^

LushWoods:
Passt alles, bitte weiter diskutieren.
Mir gefällt's dadurch auch schon wieder viel besser  ;D

Colgrevance:

--- Zitat von: Grospolian am  9.03.2015 | 20:05 ---Bei den Profesional Edges habe ich mich wohl nicht perfekt ausgedrückt. Mein Aufhänger/Aufreger hier ist, dass während P-Edges im Grundregelwerk und in besseren Adaptionen sehr allgemein gehalten sind, während sie bei Nova Praxis oft zu sehr ins Detail gehen. So kannst du das Talent Ermittler für viele Konzepte seien es nun die offensichtlichen wie Polizist oder Detektiv, aber auch weniger offensichtliche wie z.B. einen Händler (sei es weil dieser oft Preise und Gelegenheiten recherchiert oder weil er ein sehr aktiver Informationsbroker ist) interessant sein. Während es z.B. das Pilot der (ist es die erste?) Legion gibt, der mehr ein Flufftitel mit leichten Boni ist und im Endeffekt extrem unattraktiv gegenüber dem allgemeinen Ass ist.

--- Ende Zitat ---

Der 1st Legion Pilot bekommt im Gegensatz zum Ass noch nicht einmal Flugrelevante Boni, sondern nur einen zusätzlichen Mod-Punkt und ein paar Skill-Boni auf Überleben oder so... Ich denke, bei den Talenten, vor allem den Professional Edges, sind wir uns einig. Die sind z. T. tatsächlich nicht optimal designed und eher auf Fluff gebaut - mit letzterem kann ich zwar grundsätzlich leben, aber so wie Savage Worlds funktioniert, werden sie wohl kaum jemals zum Einsatz kommen und man hätte sich das Ganze dann auch sparen können. Definitiv ein valider Kritikpunkt; ich zähle jetzt mal nicht eigens aus, wieviele Talente das am Ende betrifft  :)


--- Zitat von: Grospolian am  9.03.2015 | 20:05 ---Wie gesagt den Power Creep sehe ich zwar an ein, zwei Ecken lauern, aber zumindest meine schnell Recherche hat mich gestern auch auf nichts schlimmes gebracht.

--- Ende Zitat ---

Ich sehe da auch ein paar mögliche Probleme, z. B. mit dem Reputationssystem zum Einkaufen. Mir ist beim Lesen aber nichts aufgefallen, was man als achtsamer Spielleiter nicht unter Kontrolle haben sollte - konkrete Schwierigkeiten zeigen sich dann natürlich erst bei intensiveren Spieltests. Mein Protest bezog sich ja vor allem auf eine pauschale Vorverurteilung, die ich nicht gerechtfertigt finde.


--- Zitat von: Grospolian am  9.03.2015 | 20:05 ---Um das PAC Problem auf einen Punkt zu bringen - alles Balancing außer Acht lassend, will NP ja eher SCI-fi also großes Science, kleineres fiction sein und da irritiert mich einfach ein Blitzwerfer bei dem die Blitze zwar über mehre Ziele gezogen werden können aber andere Ziele in Sichtlinie außer acht lassen ^^

--- Ende Zitat ---

Ich musste die Regel auch nochmal nachschlagen, das ist nach der "Beam Sweep"-Regel tatsächlich möglich. Da schon das Savage Worlds-Grundregelbuch Sichtlinie sehr oberflächlich handhabt (auch bei Dauerfeuer mit Kugeln ist es unrealistisch, aber RAW möglich, dass man sich die Ziele nach belieben herauspicken kann), sehe ich die Problematik aber eher bei den SW-Grundregeln. Man hätte das hier natürlich "realistischer" regeln können, aber dann hätte man das auch für andere Waffen/Feuermodi tun müssen... und war der Tenor der Kritik nicht gerade, dass Nova Praxis schon zu viele, eigentlich überflüssige Regeln liefert? Alles realistisch gestalten kann m. E. auch nicht der Anspruch sein; hier bleibe ich dabei, dass ich die Waffenregeln soweit in Ordnung finde.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln