Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Wie handhabt ihr magische Dunkelheit?
Nebula:
Also wenn man einen Gegner nicht sieht, haben alle Attacken Disadvantage zum Treffen. Sollte man kein Warlock mit Devils Sight (kann in magischer und normaler Dunkelheit sehen) oder mit Dunkelsicht sein...
Jetzt gibt es aber auch Zaubersprüche, die ja keinen Trefferwurf haben sondern einen Rettungswurf.
Szene 1
Spieler A ist in einer selbstgezauberten Dunkelheit
Gegner B will ihn mit Magie angreifen und zaubert einen Feuerball in die Dunkelheit
Was passiert? Bekommt der getroffene Disadvantage auf seinen Rettungswurf, weil er den Feuerball ja garnicht sieht bis er ihn verbrennt?
Szene 2
Spieler A ist in einer selbstgezauberten Dunkelheit
Gegner B will ihn mit einem Single Target Spruch angreifen und zaubert einen Disintigrate/Hold Person/Lightning in die Dunkelheit
Was passiert?
Nebula:
Szene 2:
Hold Person oder Disintigrate benötigt Sichtlinie, also geht nicht
Lightning schiesst auf einen Punkt zu den der Zauberer Bestimmt. Also könnte Treffen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit? Macht ihr einen verdeckten Plan von der Dunkelheit und Spieler A muss sagen wo er hingeht und B muss sagen wo er hinschiesst und man kuckt ob er richtig liegt?
Szene 1:
AoE´s zielen nicht auf eine Person sondern auf eine Fläche (Kegel/Kugel...) und erwischt alles im Radius
Ich würde sogar den Rettungswurf mit Disadvantage machen, da der Blitz/Ball... nicht gesehen wird
ElfenLied:
Ich würde das nach RAW handhaben.
Rentin:
Der Point of Origin des Feuerballs muß außerhalb der Dunkelheit liegen. Von dort aus kann man errechnen ob das gewünschte Ziel innerhalb des Effekts steht.
Da die Dunkelheit einen kleineren Radius hat als der Feuerball, und der Magier die Dunkelheit auf sich selbst (ein Objekt an seinem Körper) gezaubert hat, muß der FB nur knapp neben der Dunkelheit explodieren und schon hat man ihn.
Metamind:
--- Zitat von: Rentin am 10.03.2015 | 20:09 ---Der Point of Origin des Feuerballs muß außerhalb der Dunkelheit liegen.
--- Ende Zitat ---
Wie kommst du darauf? Der Point of Origin muss innerhalb der erlaubten Reichweite des Zaubernden liegen, die Sichtverhältnisse spielen keine Rolle.
Szenario 3:
Zwei Krieger stehen in vollständiger Dunkelheit (spielt keine Rolle ob magisch oder nicht). Krieger A attackiert Krieger B: Da er seinen Feind nicht sieht erhält er Disadvantage. Da Krieger B ihn nicht sieht erhält er Advantage. Es bleibt also beim normalen D20 Wurf. Beide Krieger sind nicht versteckt, das bedeutet die Position ist beiden Kontrahenten bekannt - nach einem Angriff sowieso.
Leitet ihr diese Situation genauso? Sie ist nach RAW richtig aber imho kontraintuitiv.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln