Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Wie handhabt ihr magische Dunkelheit?

<< < (2/3) > >>

Rentin:

--- Zitat von: Metamind am 10.03.2015 | 20:39 ---Wie kommst du darauf? Der Point of Origin muss innerhalb der erlaubten Reichweite des Zaubernden liegen, die Sichtverhältnisse spielen keine Rolle.
--- Ende Zitat ---
Dann gehe ich davon aus das die Seite 204 in unseren jeweiligen PHBs unterschiedlich sind.

Mouncy:

--- Zitat von: Metamind am 10.03.2015 | 20:39 ---Szenario 3:
Zwei Krieger stehen in vollständiger Dunkelheit (spielt keine Rolle ob magisch oder nicht). Krieger A attackiert Krieger B: Da er seinen Feind nicht sieht erhält er Disadvantage. Da Krieger B ihn nicht sieht erhält er Advantage. Es bleibt also beim normalen D20 Wurf. Beide Krieger sind nicht versteckt, das bedeutet die Position ist beiden Kontrahenten bekannt - nach einem Angriff sowieso.

Leitet ihr diese Situation genauso? Sie ist nach RAW richtig aber imho kontraintuitiv.

--- Ende Zitat ---

Stimmt schon. Beiden Disadvantage zu geben beim Angriff wäre vom Gefühl her irgendwie passender. Allerdings zieht das den Kampf nur unnötig in die Länge, also ist RAW schon ganz gut so wie es ist schätze ich.

Nebula:
Also meine Seite 204 sagt nicht, dass man den punkt sehen muss. Beim radius der dunkelheit wäre das zwar nicht so das Problem.
Ich würde somit einen Feuerball nicht durch Sichtlinie behindern, nur wenn da ein echtes Hindernis wäre

Szenario 3
Zum Treffen erhalten beide Disadvantage, da der Gegner nicht sichtbar ist
Keiner bekommt Advantage

Joyride:

--- Zitat ---Szenario 3:
Zwei Krieger stehen in vollständiger Dunkelheit (spielt keine Rolle ob magisch oder nicht). Krieger A attackiert Krieger B: Da er seinen Feind nicht sieht erhält er Disadvantage. Da Krieger B ihn nicht sieht erhält er Advantage. Es bleibt also beim normalen D20 Wurf. Beide Krieger sind nicht versteckt, das bedeutet die Position ist beiden Kontrahenten bekannt - nach einem Angriff sowieso.

Leitet ihr diese Situation genauso? Sie ist nach RAW richtig aber imho kontraintuitiv.

--- Ende Zitat ---
Ich würde dies RAW entscheiden. Denk dir einen dritten, sehenden Kämpfer dazu. Bei K1 gegen K2  gleicht sich der jeweilige Nachteil aus, bei K1 gegen K3 erhält K1 Disadvantage.
Schade finde ich, dass man nach RAW die Info preisgibt, dass Kämpfer 2 seinen Kontrahenten auch nicht sehen kann, eine Tatsache, die Kämpfer 1 gar nicht bemerken kann.

Metamind:

--- Zitat von: Mouncy am 10.03.2015 | 21:11 ---Stimmt schon. Beiden Disadvantage zu geben beim Angriff wäre vom Gefühl her irgendwie passender. Allerdings zieht das den Kampf nur unnötig in die Länge, also ist RAW schon ganz gut so wie es ist schätze ich.

--- Ende Zitat ---

Genau das habe ich mir auch überlegt. Allerdings gilt meine Argumentation auch für Fernkämpfer. Zwei unsichtbare aber nicht versteckte Fernkämpfer treffen sich genauso gut, wie zwei, die auf offener Fläche stehen. Und da steige ich trotz RAW aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln