Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller

Ist Traveller auf deutsch noch zu retten???

<< < (7/17) > >>

Ucalegon:
Man darf gespannt sein. Ein quo vadis Traveller wäre sicher demnächst mal angebracht. D.h. falls sich so bald jemand findet, der den Laden weiter schmeißt.

Unabhängig davon wäre es schade, wenn der Liftoff Ansatz ganz abgeschrieben würde. Da sollte man vlt. erstmal klein anfangen und sich z.B. am GRT beteiligen. Von der großen Anhängerschaft sehe ich nämlich zumindest in meinem Umfeld nix - und das bei einer Produktlinie, die unter den deutschen Systemen sicher zu den größeren gehört.

aikar:

--- Zitat von: Ucalegon am 17.03.2015 | 15:24 ---Da sollte man vlt. erstmal klein anfangen und sich z.B. am GRT beteiligen.
--- Ende Zitat ---
Sie hatten im ersten Jahr ein Exemplar von Traveller - Buch 0 (Also dem "Schnellstarter") beigelegt. Letztes Jahr waren sie glaub ich nicht dabei.

KWÜTEG GRÄÜWÖLF:

--- Zitat von: aikar am 17.03.2015 | 15:33 ---Sie hatten im ersten Jahr ein Exemplar von Traveller - Buch 0 (Also dem "Schnellstarter") beigelegt. Letztes Jahr waren sie glaub ich nicht dabei.

--- Ende Zitat ---

Traveller Buch 0 hat mich übrigens zum deutschen Traveller gebracht. Ich hatte beim Kauf anderer Rollenspielsachen gedacht "Och, für 10 Euro nimmst du das mal mit" - und dann war ich dadurch so angefixt, daß ich mir den Rest zugelegt habe.
Das wäre -wenn mein Verhalten irgendwie typisch sein sollte- immer noch eine gute Strategie für 13Mann.

Nebula:

--- Zitat von: Cohen Grauwolf am 17.03.2015 | 14:34 ---Ich selber habe schon Rollenspielen eine Chance gegeben, weil sie fetzig rüberkamen, und sich dazu Welt- und Systembeschreibung nicht zu abschreckend gelesen haben.
Und umgekehrt habe ich manchem Rollenspiel erst durch begeisterte Mundpropaganda meine Aufmerksamkeit gewidmet, weil mich vorher die sehr dröge Aufmachung abgeschreckt hat. Nach dem Motto "wenn die Macher nicht einmal eine Vision davon haben, mit was für coolen Bildern sie ihre Welt präsentieren können, wie soll das erst innendrin textlich aussehen?".

Natürlich ist das oberflächlich, aber so ticke ich nun mal, und viele andere Leute auch. Ein noch so toll illustiertes und gestaltetes Regelwerk, das Totalkacke ist, wird dadurch natürlich auch nur kurz interessieren, aber die Aufmachung ist nun mal eine Einstiegserleichterung oder -hürde, je nachdem.


Und ich kenne von Leuten aus der Buchbranche auch das Statement, daß zuerst das Ganze einfach schon mal gut aussehen muss (wenn es nicht schon ein etablierter Markenname ist), damit die Leute zumindest erst einmal neugierig werden.

--- Ende Zitat ---

sowas von +1

Wenn ein Rollenspielbuch stümperhaft rüberkommt, die Bilder garkeinen Spaß machen anzukucken :(

Nicht nur die Texte müssen passen auch ein Layout und die Illustrationen. Ein Verlag, der dafür kein Geld in die Hand nimmt, der ist an seinen Verkaufszahlen selber schuld.

Ich erwarte ja jetzt hier keine Optmierung ala Supermarkt aber zumindest ein paar semi-professionelle Bilder und ein durchgängiges Layout

@Ontopic Ich finde Traveller auf Deutsch völlig in Ordnung, man braucht ja eh nicht soviel für dieses System und die deutschen Bücher sind gut aufgemacht

Pyromancer:

--- Zitat von: Nebula am 17.03.2015 | 15:40 ---Nicht nur die Texte müssen passen auch ein Layout und die Illustrationen. Ein Verlag, der dafür kein Geld in die Hand nimmt, der ist an seinen Verkaufszahlen selber schuld.

--- Ende Zitat ---

Das Problem beim deutschen Traveller ist aber doch gar nicht, dass es sich nicht verkauft. Das "Problem" beim deutschen Traveller ist, dass NurgleHH der Veröffentlichungsrhythmus zu langsam ist.

Und dass "wir warten noch auf eine total tolle Illustration (seit sechs Monaten, aber hey, die ist wirklich toll), und dann geht das Buch wirklich in den Druck!" den Veröffentlichungsrhythmus nicht beschleunigt, das sieht man ja an anderen deutschen Rollenspiel-Verlagen.  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln