Pen & Paper - Spielsysteme > Adventure Game Engine
Blue Rose (war: Green Ronin und Bioware: Dragon Age)
Achamanian:
--- Zitat von: Huntress am 25.03.2015 | 13:02 ---Was bedeutet das Setting denn im praktischen Sinne für die Gestaltung der Abenteuer? Gibt es im Vergleich zu Realms/DSA einen spürbaren Unterschied, oder läuft es letztendlich auf die gleichen Abenteuer mit neuen Hüten hinaus?
--- Ende Zitat ---
Na ja, Settings sind ja oft eher nur ein Anstrich für grundsätzlich ähnlich gestrickte Abenteuerstrukturen. Bestes Beispiel ist sicher aktuell Numenera ... könnte mir also gut vorstellen, dass Blue Rose vor allem einen anderen Flavour mitbringt. Reicht mir aber auch völlig.
D. M_Athair:
--- Zitat von: korknadel am 25.03.2015 | 08:34 ---Ach komm, stell Dich doch nicht an! Es dürfte doch nach Nennung der für das Spiel Pate stehenden Autorinnen klar sein, dass nicht die Kunstbewegung Romantik gemeint war, sondern das, was man landläufig darunter versteht: Herzschmerz, Schmachten, große Gefühle!
--- Ende Zitat ---
Dazu zwei Sachen: Ich kenne keine der Autorinnen. Das Vulgärverständnis leitet sich durchaus von der Kunstbewegung ab, ist aber eine einseitige Vereinfachung dessen. Aber: Gerade in der "neueren" Literatur bedeutet "Romantik" nicht unbedingt das eine oder das andere. Vielmehr findet da eine Vermischung statt. Und nachzufragen wo auf der Achse BR zu verorten ist, ist doch nicht völlig abwegig. (Wie gesagt: Ich kenne Romantik Fantasy nicht wirklich, bzw. nur in Form der neueren Vampir-Welle.)
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Huntress am 25.03.2015 | 13:02 ---Was bedeutet das Setting denn im praktischen Sinne für die Gestaltung der Abenteuer? Gibt es im Vergleich zu Realms/DSA einen spürbaren Unterschied, oder läuft es letztendlich auf die gleichen Abenteuer mit neuen Hüten hinaus?
--- Ende Zitat ---
Äh... Ich sehe einen riesigen Unterschied zwischen den Token-Minorities in den Realms und der Inklusion von Blue Rose. Ich meine, die Realms kommen mir nicht besonders inklusiv vor. Da wird zwar hier und da mal was erwähnt, aber nicht in die Tiefe gegangen. Da war Shadow World schon Mitte der 90er weiter, weil z.B. in der Grand Campaign tatsächlich mal erläutert wurde, wie die einzelnen Götterkulte zu gleichgeschlechtlicher Partnerschaft stehen. So was fehlt mir bei den Realms, z.B. (DSA kenne ich nicht mehr gut genug). Auch Numenera bringt mit Love and Sex in Ninth World das Thema zwar in einem Zubehörband zur Sprache, da aber auf 9 Seiten. Auch White Wolf hat in den 90ern da schon mehr gemacht. Weniger im Weltdesign als in den NSC-Beschreibungen. Die Realms fand ich bis einschließlich 3.5 da eher dünn.
Nocturama:
Ich vermute, dass die meisten Blue Rose-Abenteuer am Ende eher klassisch sind. So weit ich mich erinnere, kommen Bedrohungen meist von außen - die Nachbarländer sind die dogmatisch-fundamentalistische Kirche und der fiese Hexenmeister. Und irgendeine dämonische Bedrohung gab es auch?
Da hätte ein bisschen mehr Varianz sicher nicht geschadet.
Jenseits dessen kann man natürlich auch aus dem allgemeinen Setup Abenteuer machen. Von so großen Sachen wie "Was macht man, wenn sich der magische Hirsch bei der Herrscherernennung irrt und keine Alternativen da sind"? bis zu den kleinen Problemen in der Poly-Beziehung mit dem magischen Delphin und der wasserscheuen Psi-Katze ;)
Elfen und Halb-Orks gibt es übrigens doch, auch wenn die anders heißen. Das fand ich ziemlich cheesy, zu behaupten, man hätte keine klassischen Fantasyrassen und die dann mit Umlackierung doch wieder drin zu haben.
Ansonsten hat mir das Setting mit seiner naiv-positiven Grundstimmung gefallen und sprechende Tiere finde ich auch cool, aber ich spiele ja auch Golden Sky Stories.
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Feger Nocturama am 25.03.2015 | 14:42 ---Ich vermute, dass die meisten Blue Rose-Abenteuer am Ende eher klassisch sind. So weit ich mich erinnere, kommen Bedrohungen meist von außen - die Nachbarländer sind die dogmatisch-fundamentalistische Kirche und der fiese Hexenmeister. Und irgendeine dämonische Bedrohung gab es auch?
--- Ende Zitat ---
Ich erinnere mich an das Blue Rose Einführungsabenteuer. Da gab es durchaus "Probleme", die in der Anziehung zweier junger Männer begründet lag (das ist jetzt schon fast ein Spoiler).
--- Zitat von: Feger Nocturama am 25.03.2015 | 14:42 ---Elfen und Halb-Orks gibt es übrigens doch, auch wenn die anders heißen. Das fand ich ziemlich cheesy, zu behaupten, man hätte keine klassischen Fantasyrassen und die dann mit Umlackierung doch wieder drin zu haben.
--- Ende Zitat ---
Das hat bei Talislanta auch funktioniert! :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln