Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

Magiesystem und andere Ungereimtheiten bei D&D

<< < (17/78) > >>

Feuersänger:
Wollt ich auch grad sagen.

Jedenfalls, wie schon gesagt sind D&D und DSA (unter anderem) in Sachen Magie nicht wirklich vergleichbar. D&D z.B. bietet eine ganze Palette Anti-Hartwurst-Zauber, deren Aufgabe es ist, langweiliges Gemähre im Spiel zu verhindern und das Voranschreiten des Abenteuers in die lustige Phase zu beschleunigen. In DSA gibt es teilweise ähnliche Zauber, die aber deutlich höhere Kosten beinhalten. Ein paar Standardbeispiele:

- Licht: Grad 0 -> Lichtquellen im Dungeon sollen kein Showstopper sein
- Wasser Erschaffen: Grad 0 -> Nein, ihr werdet in der Wildnis nicht verdursten
- Nahrung und Wasser Erschaffen: Grad 3 -> Grad 3 Slots verwendet man normalerweise lieber effektiver, aber im Notfall wird die Gruppe jedenfalls nicht verhungern (mal davon abgesehen, dass man laut Regeln nicht verhungern kann).

Und dann gibt es da noch einen Schwung Reisezauber, deren Zweck es eben ist, die Gruppe möglichst schnell und komplikationslos an den Ort des eigentlichen Geschehens zu bringen. Diese werden so sukzessive über die Level freigeschaltet, aber so ab Level 9 steht jedenfalls potentiell Teleport zur Verfügung, wodurch sich langwierige Überlandreisen in den meisten Fällen erledigt haben dürften.

Achja, und dann gibt es in DSA noch einen Schwung Fluffzauber, wie einen Frisierzauber, einen Waschzauber... die, wenn man sie haben will, alle separat gelernt und mit harter AP-Währung bezahlt werden wollen und zum wirken ihren AsP-Tribut fordern. Und es gibt bestimmt auch einen Zauber, der Speisen magisch würzt.
In D&D? Ist das alles unter Grad 0: Prestidigitation zusammengefasst. Kostet nichts, kann jeder (arkane Zauberer), macht alles obige und noch mehr.

Harlekin78:

--- Zitat von: Selganor am 17.04.2015 | 10:30 ---Die einfache Antwort auf diese Frage ist: "Erst nochmal nachschlagen, ob das woran man glaubt sich zu erinnern auch tatsaechlich so da steht wo man es glaubt."

--- Ende Zitat ---

Manche Menschen haben die Quellen nicht immer zur Hand, aber danke für den Tipp!

Danke Grimnir!

YY:

--- Zitat von: Feuersänger am 17.04.2015 | 11:21 ---D&D z.B. bietet eine ganze Palette Anti-Hartwurst-Zauber, deren Aufgabe es ist, langweiliges Gemähre im Spiel zu verhindern und das Voranschreiten des Abenteuers in die lustige Phase zu beschleunigen.

--- Ende Zitat ---

Das finde ich übrigens einen recht inkonsequenten Ansatz.

Wenn so was gar keine Rolle spielen soll und eh nur als lästiges Beiwerk empfunden wird, lasse ich es doch gleich ganz außen vor und meine Magier müssen dafür keine Zauber verschwenden.
Und wenn es relevant sein soll, muss man andersrum diese Zauber weglassen.

Feuersänger:
Ich finde das sehr praxisnah, da ich schon oft SLs hatte, die es lustig fanden ihre Spieler mit sonem Hartwurstscheiss zu sekkieren, während die Spieler da hingegen überhaupt keine Lust drauf hatten.

Lysander:
Das ist ja die Frage an D&D gewesen die sie unter anderem mit "Bioenergie" beantwortet. Wenn es schon im Psionik-Handbook drinsteht wird Psionik wohl so gemeint sein, oder. Das habe ich dan, denke ziemlich passend , mit DSA verglichen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln