Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Die Sieben Gezeichneten (DSA) aus D&D -Sicht

<< < (9/39) > >>

First Orko:
Auch nochmal kurz @User6097 ohne Zitate und ganz generell:

Ich habe die G7 ebenfalls gespielt mit allen möglichen Zusatzabenteuern und einem (zeitweise zwei) bestens vorbereiteten und engagierten SL, wohlwissen, dass ich mich da auf einen gewissen Grad an RR einlasse.
Und ich kann dir versichern: Es sind nicht die Szenen, wo Göttliches am Werken war, die uns alle genervt haben. Oder die Kinoszenen, wo der Böse die wichtige Rede zu Ende halten muss - sowas kann man als Trope schlucken und dann genießen.

Das erste unsichtbare Schild bei der Pardona-Szene war schon sehr WTF?-ig für mich, aber danach hatte ich ne Idee, das es halt solche Kinoszenen gibt. Geschenkt. Aber wenn man selbst auf die Idee kommt, einen zentralen Konvent einzuberufen - weit _bevor_ das entsprechende Abenteuer gespielt wird, dann wird das nix. Weil natürlich erst keiner einen ernst nimmt. Weil natürlich nur die tollen NSCs erstmal auf die Idee kommen müssen.
Nein es waren deutlich mehrheitlich die NSC-Shows, die unglaublich auf den Keks gingen - insbesonder im Voranschreiten der Kampagne, wenn die Welt schon von den Gezeichneten weiß - und man _trotzdem_ noch bessere Boten oder Erfüllungsgehilfen von zum Schreien inkompetenten Möchtegern-Kriegstrategen fungiert.

Und Raidri. Arschloch-Raidri. Der olle Abstauber, der erst viel zu spät zur Gruppe kommt, bisher nie richtig aufgefallen ist, sich wie der Held überhaupt aufspielt und dann direkt mal das Awesome-Artefakt nachgeschmissen bekommt, nachdem sich die sog. "Helden" damit abmühen genug Kraut für Astraltränke zusammenzuwürfeln. Bestes Beispiel für typische DSA-Allabätsch, wo nicht Mehrwert und Spass für Spieler, sondern Ego und Geltungsbedürfnis der Autoren im Vordergrund stand.

User6097:
Das Folgeabenteuer zu UG ist doch Grenzenlose Macht, spielt woanders und hat mit Vampiren nix zu tun?

Der rest deiner Punkte stimmt soweit, nur das es eben nicht so ist, das die SC irgendwem hinterherlaufen. SIe laufen mit den Leuten, sind mitt denen auf einer Stufe. Aber sie sind halt nur wichtige Leute unter vielleicht 50 wichtigen Leuten und daher nicht immer der Mittelpunkt. Sie brauchen nicht "Oh Raidri" schreien, sie sind schon on par. Das steht so auch im AB. 

Das Konzept ist zusammenarbeit, das kann ich nur nochmal sagen. Einer holt das Schwert, der nächste benutzt es. Damit muss man klarkommen.

D&D ist mehr aufs Individuum bezogen, der einsame Held (die einsame Heldengruppe) der in den Sonnenuntergang reitet, nachdem sie im Alleingang die bösen Buben erschlagen haben. Das ist typisch amerikanisch und mindestens genauso klischeehaft wie die ständige Zusammenarbeit in der G7.

Also schaut euch doch die Kampagne nochmal an und ihr werdet feststellen, das es so gut wie keine Stellen gibt, wo die SC untergeordnete Handlanger sind oder völlig unwichtig oder rumgeschubst werden. Im den meisten Stellen werden die SC als Teil einer Gruppe durchaus ersntgenommen, sie sind ein wichtiger Teil aber eben nur ein Teil.   

Wie gesagt bei Raidri muss man sich im klaren drüber sein, das das Schwert zu führen echt, echt scheisse ist und das auch im Hinterkopf jeder weiss. Wenn das der SL nicht vermittelt ist das nicht das Problem der Kampagne, da steht nämlich wie extrem unangenehm das für Raidri ist. Wenn die SC das wissen sind sie froh das sie das Ding los sind.

Das die SC den Konvent nicht einberufen können macht auch Sinn. Wieder die Zusammenarbeit. Es reicht nicht ,wenn nur drei Hansel von 40 jetzt die Superidee XY wollen, die müssen erst alle anderen überzeugen, das dauert. Das ist ziemlich realistisch und hüpft halt wieder auf dem Gemenischaftsaspekt rum. Es ist aber ja nicht so das die anderen sagen: "Geht heim ihr Idioten" sondern sie sagen "Überzeugt uns erstmal." Wen ndas der SL anders macht setzt er sich über die Kampagnenvorgaben hinweg.

 



gunware:

--- Zitat von: Orko am 21.04.2015 | 12:54 ---Arschloch-Raidri. Der olle Abstauber, der erst viel zu spät zur Gruppe kommt, bisher nie richtig aufgefallen ist, sich wie der Held überhaupt aufspielt und dann direkt mal das Awesome-Artefakt nachgeschmissen bekommt, nachdem sich die sog. "Helden" damit abmühen

--- Ende Zitat ---
Du meinst, es war so wie im wirklichen Leben?  ~;D

Archoangel:
Nein - im wirklichen Leben würde ich mir das Schwert nicht von irgendeinem Heini abnehmen lassen, der völlig unnütz ist.

Auribiel:

--- Zitat von: User6097 am 21.04.2015 | 13:03 ---Es reicht nicht ,wenn nur drei Hansel von 40 jetzt die Superidee XY wollen, die müssen erst alle anderen überzeugen, das dauert.

--- Ende Zitat ---

Das sind aber keine "drei Hansel" das sind DIE Gezeichneten... oder nicht? Vielleicht noch nicht die sieben voll, aber je nach Stellung sicher schon als solche zu erkennen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln