Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
DnD auf hohen Stufen
Feuersänger:
Prinzipiell ist das schon so, und das hat Vor- und Nachteile. Vorteil ist für mich prinzipiell, dass sich das Spiel über die Stufen deutlich verändert, denn durch diese Veränderung ist es abwechslungsreich und bleibt interessant. Nachteil ist freilich, dass Magie so ziemlich der Catch-All für alle Probleme wird, und z.B. weltliche Skills komplett obsolet macht. Aber das ist ja nichts Neues.
Das High-Level-Spielgefühl der 3E (und Ablegern) ist schon ein immens anderes als bei so ziemlich allen anderen mir bekannten Rollenspielen. Wobei es da freilich auch eine große Bandbreite gibt, wiederum davon abhängig wie sehr man das System durchexerziert und ausreizt.
Auf jeden Fall _muss_ man sich darüber im Klaren sein, dass sich das Spiel definitiv verändert. Ich muss da an diese Kingmaker-Runde denken, bei der ich dabei war. Da zeigten sich diverse Spieler schon auf Stufe 5 relativ überfordert vom System und ihren eigenen Charakteren. Ein Spieler hatte allen Ernstes vorgeschlagen, wieder auf Stufe 4 zurückzugehen damit das Spiel handzahmer bleibt. Da wurde doof geguckt, als wir (SL und ich) erklärt haben, dass die Kampagne bis Stufe 18 gehen wird und das bisher noch der reinste Pipifax ist, mal salopp gesagt.
Thandbar:
Hat eigentlich hier schon jemand Erfahrung mit der 5E im sehr hohen Stufenbereich gesammelt? Also so 15+?
Dash Bannon:
--- Zitat von: Thandbar am 1.06.2015 | 13:36 ---Hat eigentlich hier schon jemand Erfahrung mit der 5E im sehr hohen Stufenbereich gesammelt? Also so 15+?
--- Ende Zitat ---
bislang noch nicht, aber da mich das auch sehr interessiert klinke ich mich auch in den Thread ein :)
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Klaus am 21.04.2015 | 12:07 ---
"Ich werfe mal die Kristallkugel an und wirke Scry auf den Grafen des angrenzden Landes.
--- Ende Zitat ---
und woher weisst du was er macht, d.h. wenn er nicht vor Scry geschützt wäre(was er sollte)
--- Zitat ---Oh, der hebt Truppen aus.
--- Ende Zitat ---
woher weisst du das und weshalb tut er das?
--- Zitat ---Na dann teleportiere ich da mal rüber,
--- Ende Zitat ---
und das klappt so ohne weiteres, d.h. sein Sitz ist nicht geschützt, seine Security macht nichts dagegen......
--- Zitat ---Und wenn das selbst so mächtige Personen sind, um jemanden gegen die Charaktere zu schützen - warum entwickeln die dann selbst keine Ambitionen mit ihrer ganzen Macht.
--- Ende Zitat ---
die ihnen ohne Legitimation jetzt wieviel nützt.
alexandro:
Naja, es wird halt davon ausgegangen, dass die Spieler sich halt für sie angemessene Herausforderungen suchen. Wenn das Leiten eines Königreiches zu langweilig wird, weil sie jedes Problem mit einem Fingerschnippen lösen können, dann übergeben sie die Herrschaft halt einem NSC und suchen sich andere Aufgaben. Das heißt nicht, dass sie nicht noch bei großen Krisen intervenieren, aber wenn sie alles mikromanagen können ihre "Untertanen" nicht lernen und an ihren Herausforderungen wachsen.
Deswegen sind sie halt Abenteurer/Helden und kein Herrschermaterial: aus dem gleichen Grund warum Elminster nicht Gottkaiser der Realms und Superman nicht Präsident der USA ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln