Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
Neulingsfragen betreffend Turbo Fate / FAE
Metamorphose:
Hallo.
Hab mir neu Turbo Fate gekauft und ein paar Fragen dazu:
1. Aspekte sind für mich schwammig erklärt. ein glas kann den aspekt brüchig haben usw, wo teilt man dies ein, welches einfach beschreibung vom sl ist und wo aspekte?
2. inwiefern mischen die spieler in der story mit? Wie geht dass, beispielhaft mit den aspekten erschaffen als spieler?
3. In den regeln kommen plötzlich karten dazu, wenn man aspekte erschafft und man kann diese 1-2x brauchen. Muss man schon vorher alle aspekte irgendwo hinkritzeln als sl? Da wird man ja nie fertig :S
Wie man sieht, wie die geschichte sich entwickeln soll aus sl-sicht und die aspekte kapier ich nicht ganz. Hilfe? :S
Anastylos:
Aspekte sind Dinge die wichtig sind. Sie zeigen worauf der Fokus der Geschichte liegt. Wenn eine Brücke den Aspekt "brüchig" hat ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass jemand einbrechen wird. Hat sie ihn nicht wird vermutlich niemand einbrechen. Bei mir ergeben sich Aspekte dadurch das jemand einen Fatepunkt ausgibt um sie auszunutzen, weil erst dann werden sie interessant. Andere handhaben das formaler und sagen den Spielern zu beginn einer Szene welche Szenenaspekte es gibt.
Während des Spiels erschafft man Vorteile. Ein Spieler schmeißt einen Molotovcocktail ein einen Raum und erschafft den Vorteil in Flammen und kann diesen einmal (wenn er besonders gut würfelt zweimal) kostenlos verwenden. Danach muss er Fatepunkte verwenden, wie für Aspekte. Diese Vorteile schreibt man dann am besten auf Karten damit man nicht den Überblick verliert, das muss und kann man natürlich nicht vorbereiten, da man nie weiß was die Spieler machen, schreibe es einfach auf wenn es ins Spiel kommt. Ein Vorteil ist alles was keinen direkten Schaden verursacht (und selbst dann kann man es noch als Vorteil verwenden). Wer mit einem Gegner die Klinge kreuzt greift nicht unbedingt an, er kann auch Vorteile erschaffen: Er verwundet das Bein, entwaffnet den Gegner, Streut im Sand ins Auge, drängt ihn in die Ecke, schmeißt einen Tisch um etc.
Mit dem erschaffen von Vorteilen können die Spieler und der Spielleiter alles machen. was im Setting Sinn macht. Das macht sie zu einem sehr flexiblen Instrument.
Im Anhang habe ich für dich Olav vs the Orcs. Ein Szenenbeispiel wie fate accelerated funktioniert. Vielleicht verstehst du dann wie das alles gemeint ist.
[gelöscht durch Administrator]
Duck:
Vielleicht eine allgemeine Anmerkung: Das Grundregelwerk zu Turbo-Fate bzw. Fate Accelerated ist bewusst sehr kompakt gehalten. Diese Kürze kommt Fate-Veteranen durchaus entgegen, wirkt auf Einsteiger aber bisweilen verwirrend. Deshalb würde ich dir empfehlen, das kostenlose PDF der deutschen Fate-Core-Ausgabe herunterzuladen, sobald es verfügbar ist, und es als Nachschlagewerk bei Unklarheiten zu verwenden. Alternativ kannst du natürlich auch das webbasierte SRD benutzen.
Besonders deine erste Frage wird im Fate-Core-SRD recht ausführlich behandelt: http://srd.faterpg.de/index.php/fate-core/aspekte-und-fate-punkte/wofuer-aspekte-gut-sind/
Tyloniakles:
Das FATE SRD scheint aber auch vor allem aus einer Aneinanderreihung holpriger Schachtelsätze zu bestehen wtf?
Metamorphose:
hm kapiers nach lesen vom prd und nochmals im fae nicht.
hat jemand deutsche beispiele zum sl szenebeschrieb und aspektnutzung, besonders situationsaspekte?
hab da wohl ne lange leitung :S
und englisch versteh ich nicht soviel bei dem wohl sehr guten, englischen beispiel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln