Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Savage Worlds vs. Fate Core

(1/5) > >>

Kaskantor:
Hallo Tanelorn,

ich suche ebenfalls schon seit längerem nach einem schnellen Zweitsystem für meine Gruppe.
Mir ist durchaus bewusst, dass es bereits ein ähnliches Thema gibt, aber ich möchte mich auf die Vor- und Nachteile von Fate bzw. Savage Worlds festlegen.

Warum ich auf diese beiden aufmerksam geworden bin:
- beide sind mitlerweile auf deutsch zu haben ( da DnD 5 unser Hauptsystem ist, ist das eine nette Abwechslung)
- es scheinen beide von einem schnellen System und Charaktererschaffung zu profitieren
- preislich absolut in Ordnung ( hab mittlerweile auch einen Schrank voller Systeme)
- mir als SL ist Abwechslung sehr wichtig, Stichwort Settings (spielen momentan "nur" DnD5)
- äußerst wichtig ist mir auch die Vorbereitungszeit möglichst gering zu halten

Fate Core habe ich bereits als PDF um reinzuschauen (danke an den Uhrwerk-Verlag dafür) und von Savage Worlds den Starter von Prometheus, auch dafür meinen Dank.
Bei Savage finde ich die bisher erschienenen Settings, auch die die auf englisch erschienen sind sehr reizvoll. Z.B. Interface Zero, Broken Earth oder auch Rippers.
Bei Fate dagegen finde ich den Ansatz des Erzählens sehr interessant, da er doch mit Aspekten usw. mal komplett anders wirkt.

Meine Gruppe besteht aus erfahrenen und noch nicht ganz so erfahrenen Spielern und ich würde sie eher als klassische Rollenspieler beschreiben.

Welches Spiel würdet ihr bevorzugen und warum?
Danke im Voraus, für den Versuch mir bei der Entscheidung zu helfen:).


Auribiel:
Da du deine Runde als klassische Rollenspieler beschreibst, kommen sie mit Savage Worlds vermutlich auf Anhieb besser zurecht. Die Aspekte, das Reizen und Nutzen derselben (nicht nur die Char-Aspekte, auch die Szene-Aspekte usw.) fällt vielen Spielern, die bisher nur "klassisches Rollenspiel" gespielt haben zu Beginn meist schwer. Da ist Savage Worlds eben "klassisch".

Derzeit spiele ich sowohl Savage Worlds (Rippers) als auch Fate2Go und werde auch auf Fate Core umsteigen. Mir gefallen beide Systeme. Savage Worlds nutze ich dann, wenn ich den Schwerpunkt auf schnelle Action und viel Rums setze.
Das soll nicht heißen, dass man mit Fate nicht auch schnelle Action umsetzen kann, aber ich bevorzuge Fate Core dann, wenn ich als SL den Schwerpunkt auf's Erzählen setzen will und ein Setting bespiele, das eben nicht so FAST!FURIOUS! ist.


Kaskantor:
Ok, hört sich erstmal logisch an.

Noch was ergänzendes, wir spielen das Zweitsystem eher wenn nicht alle Spieler können. Normalerweise habe ich 5 Spieler, also wenn nur 2-3 da wären. Wie verhält es sich da, bei beiden Spielen?

Wie kann ich mir vorstellen, eine Fate Session vorzubereiten? Z.B. löse ich das mit den Szenen Aspekten eher spontan oder macht ihr euch da vorher schon Gedanken?

Abschließend noch was zur Aktualität.
Fate ist auf deutsch ja erst frisch erschienen. Wie sieht es bei SW aus, dass ist ja schon ein bissel älter. Ist da eine neue Version schon in Aussicht?

Niniane:
Erstmal: Willkommen im Forum, und du bist ganz schön mutig, wieder den Grabenkampf zwischen SW und Fate aufleben zu lassen ;)

Spaß beiseite:
Warum lässt du das nicht deine Gruppe entscheiden? Wie Du ja schon selber festgestellt hast, gibt es für beide Regelwerke einen leichten Einstieg auf deutsch (heißt: Du musst nicht erst viel Geld für (eventuell) nichts ausgeben). Suche dir für beide Systeme einen Oneshot (für Fate gibt es beispielsweise diesen: http://www.tanelorn.net/index.php/topic,84251.0.html), und probiere mit der Gruppe aus, was euch eher liegt.

Ansonsten das, was Auribiel sagt.

Edit: Was meinst du mit "ein bißchen älter"? Die letzte Auflage (die Gentleman's Edition Revised als Taschenbuch) ist vom Herbst 2012. Regeln werden nicht schlecht oder so, wenn sie älter werden. Es gibt auch Gruppen, die spielen noch Shadowrun 3 oder ADND ;) Das ist reine Geschmackssache.

Grospolian:
Als Verlagsmitarbeiter muss ich natürlich sagen: Nimm Savage Worlds - das kann alles  ~;D

Grundlegend hat Auribiel schon alles wichtige gesagt, eine kleine Ergänzung will ich aber noch vornehmen: Wenn deine Spieler gerne einen gewissen Einfluss auf die Spielwelt ausüben und versuchen ihre Charaktere in die Geschichte der Welt hineinzuschreiben, sprich sie sehr Proaktiv sind. Dann ist Fate definitiv etwas, dass ihr unbedingt ausprobieren solltet. Denn das unterstützt dieses Vorgehen von der Charaktererschaffung an. Wenn deine Charaktere allerdings eher durch die Handlung geführt werden wollen, dann ist Fate wahrscheinlich nicht das tolle Erlebnis, dass es für euch sein könnte.

Mit durch die Handlung führen meine ich btw nicht zwingend Railroading, es geht einfach nur darum, dass die Spieler "erwarten" dass du in Sachen Handlung und Spielwelt die Fäden mehr oder minder allein in der Hand hälst.

Zu deiner Versions Frage ohne dass ich nun nachsehe, meine ich das zwischen der DE (auf der die aktuelle Deutsche Ausgabe beruht) und Fate Core nur ein gutes Jahr lagen. Die aktuelle Printausgabe ist auch erst letztes Jahr überarbeitet und neu aufgelegt worden.

Zur Szenengestaltung bei Fate: Hier gibt es natürlich so viele Wege wie SL. Für mich ist es eher ein klares BEIDES. Ich habe sowohl für Schlüsselszenen schon Szenenaspekte vorbereitet (hat den Vorteil, dass ich sie dann z.B. auf Karten schreiben und auf den Tisch legen kann ;)), gehe aber auf Situationen und Spielerideen ein. Wichtig ist es, dass du es nicht überlädst, denn durhc erschaffene Vorteile und ähnliches können ja auch die Charaktere einige Aspekte erschaffen und schnell spielt man dann im Dschungel der Aspekte.

Zur Spieleranzahl: Bei SW würde ich schon auf 3 SC setzen, zur Not könnte man aber z.B. durch ein paar Extras auch eine 2 SC Gruppe aufpeppen. Fate funktioniert meiner Erfahrung nach ab 2 SC schon sehr gut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln