Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Going down... Fallschaeden und deren Reduzierung

(1/3) > >>

Selganor [n/a]:
Wir hatten hier schon laenger keinen Thread zum Vergleich von Systemmechanismen

Also dachte mich mir, warum hier nich mal etwas das in fast allen Systemen (jenseits der Genre) drin sein koennte aufbringen:

Fallschaeden (wie viel und wie schmerzhaft sind die) und deren Reduzierung (welche Faktoren gibt es die Fallschaeden reduzieren - nur "externe" oder kann der Fallende auch was dagegen unternehmen?)

Bei Schaeden duerfen gerne auch konkrete Zahlen erwaehnt werden, aber bitte die auch in Relation zum "Durchschnittsmensch" (evtl. auch noch zum "typischen SC" - falls man sowas hinkriegt bzw. - falls vom System vorgesehen "menschlichen Maximum") gesetzt.

Feuersänger:
Zunächst mal das altbekannte D20-System:

1d6 (tödlicher) Schaden pro 10 Fuß.
Lässt sich durch einen Jump- oder Tumble-Check (DC15) um 1d6 verringern. Springt man absichtlich (und fällt nicht einfach runter), werden 1d6 in nichttödlichen Schaden umgewandelt (auch wenn man den Check nicht schafft).
Weicher Untergrund wandelt weitere 1d6 in nichttödlichen Schaden um.
Sprünge in Wasser (wenn es tief genug ist) sind noch harmloser.

Schauen wir uns mal einen Sturz bzw Sprung aus 40' = 12 Meter Höhe an:
Einfacher Absturz auf harten Grund: 4d6 Schaden (bringt einen Erststufer wahrscheinlich in die Negativen)
absichtlicher Sprung mit geschafftem Check auf weichen Untergrund: 1d6 tödlicher, 2d6 nichttödlicher Schaden

---

Nun zum Vergleich eine modernere Iteration des Systems, Legend D20:

Hier werden Stürze eher abstrakt in drei Kategorien eingeteilt: Trivial, Gefährlich und Dramatisch. Es gibt keine konkreten Höhenangaben; der SL muss festlegen welche Kategorie anwendbar ist. Triviale Stürze machen keinen Schaden, Gefährliche machen 5d6 und Dramatische 5d6+1d6/Stufe. Letztere sollen nur sehr spärlich eingesetzt werden.

Da z.B. ein Level 5 Charakter schon ungefähr 70-90HP hat, sind 5d6 Fallschaden jetzt auch meist nicht so tragisch.

Mitigation:
- mit einem Acrobatics-Check vermeidet man den Absturz komplett.
- für den Preis eines Lesser Item Slots nimmt man keinen Fallschaden mehr. Niemals. Könnte man also ab Stufe 1 haben, allerdings sind Item Slots recht knapp bemessen.

Antariuk:
Das Bekloppte am d20 System ist dass man maximal 20d6 Fallschaden kassiert. Das tötet normalsterbliche NSCs natürlich ebenso effektiv wie Helden kleiner und (teils) mittlerer Stufen, aber z.B. einen aufgepumptem Barbaren schockt das nicht wirklich und er wird, wenn es um das Schicksal der Welt™ oder ähnliches geht, dann auch einfach die Klippe runterhüpfen. Das passt natürlich irgendwie auch zu Sachen die man als Überheld auf dem Powerlevel können soll, aber den unvorbereiteten SL kann das trotzdem überraschen.

Eine weitere Merkwürdigkeit ist dass es (meines Wissens nach) keine Fähigkeiten gibt um Fallschaden durch absichtliches Springen weiter zu reduzieren (außer vielleicht Pathfinder Mythic, aber das zählt sowas von nicht). Wir hatten den Fall neulich als Berglöwen angriffen und dabei eine kleinere Klippe heruntersprangen (30 ft., also 3d6 Schaden maximal). Egal wie gut die Viecher dann würfeln, ein bißchen Schaden kriegen sie immer ab.

Selganor [n/a]:
Nur zur Erinnerung was diese Systemmechanismen-Threads sind: Eine Liste wie bestimmte Systeme bestimmte Dinge abbilden. Nicht, darueber zu diskutieren. Wer ueber Sinn (oder Unsinn) einzelner Mechanismen diskutieren will kann in den entsprechenden Bereichen ja einen eigenen Thread aufmachen.

@Reduzierung von Fallschaeden fuer d20: Bei D&D 3.x hat der Monk auf verschiedensten Stufen Moeglichkeiten Fallschaeden zu reduzieren, ob auch andere Klassen dieses Feature in anderen Variationen kriegen muss jeder bei seinem System/Setting selbst nachschauen ;)
Unter Nutzung der Epic Skill Rules koennen das andere auch (wobei Werte von mehr als 30 doch eher selten erreichbar sind ausser man hat entsprechend hohe Boni)

1of3:
Also die Referenzquelle ist natürlich das Spiel "Drowning & Falling" von Bully Pulpit, wo jede Herausforderung entweder Drowning oder Falling ist. Falling in Love und Drowning in Sorrow ist zugegeben inbegriffen.

Es funktioniert so:


--- Zitat ---First, the creator of the challenge describes the scene - what's around, and what's happening. Based on this, the player whose character is in danger chooses a helpful trait to use, and describes using it to avoid falling or drowning. Then, based on that description, the person to that player's left (no matter who it is!) chooses a second helpful trait that they are using to avoid death or injury. Add these two together to get a number, generally between two and twelve. Finally, the challenge creator chooses a harmful trait that is interfering, and the value of this is subtracted, giving a final total target, usually between two and eleven. To succeed, the player must roll equal to or under this number on two dice.
--- Ende Zitat ---

http://www.bullypulpitgames.com/games/drowning-and-falling/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln