Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Beliebte Klassen(spezialisierungen) in 5E
Koruun:
Da ich noch nicht allzu viel in der 5e spielen konnte, habe ich leider nur wenig wirkliche Playtests hinter mir, aber meine aktuelle 5e Lieblingsklasse ist der
Paladin.
Was in der 3. Edition (Core Rules, wir haben nie mit tausend Büchern gespielt wie es später üblich war) meines Empfindens nach aufgrund von Balance (bäh) ein runtergestutzter Kämpfer mit ein paar Spells, einem Smite und einem Böseleutedetektor war - hab ihn trotzdem gern gespielt, weil ich das Theme mag - ist er für mich in der 5. Edition sowohl was Spielmechanik, als auch Fluff (3 Pfade statt immer der RG White Knight) angeht deutlich interessanter. Oathspells wie Misty Step geben ihm für mich nie dagewesene Mobilität, seine Smites sind richtige Nova-Bomben, v.a. wenn man Critted, und seine Save Aura ist gerade mit bounded accuracy richtig mächtig. Sowohl als Zweihandschwingender Racheengel oder als beschützender Schildträger wunderbar zu spielen. Ich erinnere mich immer wieder gerne an die 72 Schaden, die ich mit meinem Stufe 6 Greatweapon Vengeance-Paladin in einem Schlag gemacht hab, dank "Power Attack" von GWM + Smite + Crit. >;D
Was mir aber wichtiger als die Spielmechanik ist, ist die Tatsache dass der Paladin nun seeehr viel Freiheiten in der Chargestaltung hat. Devotion ist der Klassiker, Ancients hat etwas mystisches an sich und muss imo nicht zwingend als Naturpaladin dargestellt werden, Vengeance hat was von einem Inquisitor, für den lawful good wohl zu gut ist und er vermutlich sogar zwischen neutral und evil gespielt werden kann, je nach Interpretation seines Kodex.
Feuersänger:
Ich nutze mal den Bump für einen Zwischenstand:
laut Umfrage ist aktuell der Fighter die beliebteste Klasse -- und das obwohl kaum jemand einen Champion spielen will. Die meisten anderen Klassen sind aber auch ziemlich gut dabei mit jeweils ca 14 Stimmen. Dann kommt lange nichts, und hinten abgeschlagen sind: Sorcerer, Monk, Ranger.
Der Ranger hat also leider wieder mal den Schwarzen Peter und ist die unbeliebteste Klasse, mit nur 3 Stimmen, die auch noch alle auf dem Hunter liegen. Der Beastmaster kann wirklich niemanden hinterm Ofen vorlocken, sicherlich wegen der sinnlosen Action Economy.
Witzig ist auch, dass der Paladin insgesamt gut im Mittelfeld liegt, und der Vengeance Pala sich sogar den 1. Platz mit dem Battlemaster teilt, der "klassische" Devotion-Pala jedoch völlig ignoriert wird. Ein Trend, den ich voll und ganz mittrage.
Rhylthar:
Ja, den Ranger haben sie versaut. Er wäre in meinen Augen garantiert im Mittelfeld (wenn nicht sogar noch weiter oben), wenn der Beastmaster ordentlich gestaltet worden wäre. Auch ich mag Pet-Classes sonst wirklich gerne, aber ich will halt nicht das Pet spielen.
Paladin verwundert mich kein bisschen. Gab viel zu viele SL (wie ich in Diskussionen damals mitbekommen habe), die ihre Paladin-Spieler geknechtet haben ob des Kodex und der Gesinnung. Jetzt kann man im wahrsten Sinne des Wortes "Rache nehmen". >;D
Edit:
Ich halte den Ranger (Hunter) nach wie vor für eine sehr solide und spannende Wahl für einen Bogenschützen. Wood Elf oder Human (Variant) bilden eine gute Basis.
Nightfall:
Das mit dem "Paladinspieler knechten" hatte man mir auch "vorgeworfen" ... und zum Geburtstag hatte ich nun sogar ein Shirt geschenkt bekommen mit der Aufschrift "Ein GM, sie alle zu knechten!" - Irgendwie ... vermute ich, man wollte mir was sagen ... >;D
Der Beastmaster soll ja dennoch ganz gut sein, wenn man den Trick kennt bzw. ihn ein paar Mal gespielt hat (also sogesehen learning by doing oder so). Ich habe mich aber ehrlich gesagt, bisher nicht so tief mit dem befasst, dass ich da was zu sagen kann - aber ich vermute mal, dass es eine der Klassen ist, die erst im RP und in den Abenteuern ihre Stärke zeigen können. Vielleicht gibt es ja mehr Situationen, in denen ein Tier hilfreich sein kann, als man denkt - aber andererseits passt so ein Charakter mit Tierfreunden für alle Lagen eher zu einem Druiden oder einem Disneyfilm ... Bisher scheint der Beastmaster seine Niesche noch nicht wirklich gefunden zu haben, aber vielleicht kommt das noch. =D
ElfenLied:
Wenn du mit "den Trick kennen" die Wahl eines Tiergefährten mit Multiattack meinst, dann geht das nach der Errata nicht mehr. Beastmaster bekam die Nerfkeule.
Hunter sind bis einschliesslich Stufe 11 gut spielbar, nur danach bekommen sie keine guten Fähigkeiten mehr. Ich hatte einen Hunter von 5 bis 8 gespielt und der hat durch die Kombination aus Hunter's Mark, Extra Attack und Sharpshooter+Archery Style sehr guten Schaden aus der zweiten Reihe ausgeteilt. Der zauberlose Ranger aus dem UA ist auch noch sehr gut, da er Heilsalben und Battlemaster Manöver statt der Zauber bekommt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln