Pen & Paper - Spielsysteme > Adventure Game Engine

[Fantasy AGE] Smalltalk

<< < (40/78) > >>

m4lik:

--- Zitat von: Banana Claw am 14.07.2016 | 23:15 ---Das fasst meine Bedenken gut zusammen.

--- Ende Zitat ---
Okay. Bedenken kann ich nachvollziehen, ich frage mich hingegen nach der Relation.

Ich denke, wir sind uns darüber im Klaren, dass es ungefähr genau so viele verschiedene Ansätze für "richtiges Rollenspiel" gibt, wie es SLs und Spieler gibt.

Für Fantasy AGE gibt es derzeit zwei Kernwelten - Dragon Age und Titansgrave. Ich meine (weiß es aber nicht), dass Fantasy AGE erst durch Dragon AGE als System etabliert wurde. Dragon Age (erster Titel) ist eines der mit Abstand erwachsensten Video-RPGs, die ich kenne. Es geht ständig um "echte" Entscheidungen und die "Veränderung" von Charakteren. Titansgrave ist da wenig anders. Wheaton hat einen sehr stark auf die Chars bezogenen Spielstil, der die Grundstory eng mit dem Chars verflechtet, weswegen es in der Webseries auch nicht als Railroading erscheint.

Sprich - es geht um Storydriven RPG, das außerhalb der Regeln stattfindet. Und da hängt einfach viel vom Spielleiter ab. Arborea und DS haben einen ganz anderen Fokus. Am ehesten lässt sich Fanatasy AGE mit D&D vergleichen - auch hier ist man von den Prinzipien der 4th weggeschwenkt, weil man gemerkt hat: "Huch, nur Balancing hilft nicht. Irgendwie steht doch der SL im Fokus des Geschehens, und wenn ich den durch Regeln aus dem Spiel nehme, funktioniert der ganze Improvisationskram drumherum nicht mehr und es ist nicht so geil wie früher."

Was ich hier von Fantasy AGE besser gemacht finde, ist der Umfang. Das SL-Kapitel ist fordernd, aber vielleicht richtet es sich auch an Leute, die gefordert werden wollen. Vielleicht ist in Augen der Autoren Gamemastering eine echte Herausforderung, mit der viele überfordert sind, weil man ihnen das Denken nicht abnehmen kann. Ich kenne sooooooo viele schlechte SLs (rein subjektiv gesehen natürlich), bei denen ich mir Wünschen würde, dass sie dieses SL-Kapitel und nicht Abenteuermarken unreflektiert (ab)lesen. Es beinhaltet komprimiert sehr viele Aspekte, was vielleicht auch das Problem ist. Es ist mehr ein Abstract - aber das sehe ich eher als Pluspunkt, weil es wenig Geschwafel und eine extrem hohe Infodichte beinhaltet. Ich habe den Eindruck, dass in dieses SL-Kapitel extrem viel reflektierte Erfahrungswerte und Bewältigungsstrategien eingeflossen sind, die gängige Serious-Gaming-Situationen behandeln. Zusätzlich werden viele Hilfsmittel und Strategien genannt. Zuletzt heißt es:


--- Zitat ---Lastly, and most importantly, remind yourself “this is only a game and it is supposed to be fun.” Don’t worry too much about whether or not you’re doing things “right,” so long as everybody is having fun.
Fantasy AGE Core Rules
--- Ende Zitat ---

Was ich damit sage: Ich finde das SL-Kapitel sehr stark. Für Einsteiger, die eine gewisse Tiefe erreichen wollen, ist es genau richtig, denn der implizite Ansatz (so, wie ich es interpretiere) ist, dass man sich "gutes Spielleiten" erarbeiten muss, wobei "gut" immer relativ bleibt. Für erprobte SLs bietet es eine ganze Menge wertvolle Tipps. Es bietet keinen "Beer & Pretzel"-Ansatz (hier ist ein Dungeon mit ein paar Encountern, lass die Leute mal würfeln und beschreib wie es aussieht). Und das finde ich gerade gut.

Achamanian:

--- Zitat von: m4lik am 15.07.2016 | 05:49 ---Es ist mehr ein Abstract - aber das sehe ich eher als Pluspunkt, weil es wenig Geschwafel und eine extrem hohe Infodichte beinhaltet.

--- Ende Zitat ---

Echt? Ich fand das unglaublich verschwafelt; den einzig richtig guten Tipp fand ich den von dir zitierten, dafür viel, was ich als fragwürdig empfinde (Würfeldrehen wird als Alternativlos dargestellt, bei der Festlegung von Stakes wird plötzlich der Realismus bemüht, was bei einem Regelsystem wie AGE ziemlich absurd ist, was unter "Don't be Boring" steht, ist für mich ein sicheres Rezept, um sich in Details zu verzetteln und langweilig zu werden, und die "Problemspieler"-Perspektive hat mir in fast 30 Jahren spielleiten noch nie weitergeholfen).
Ist natürlich eine Frage davon, wie man spielleitet. Für Anfänger, die nicht unbedingt wissen, dass das nur EINE von vielen möglichen Perspektiven ist, finde ich die Tipps aber nicht gerade gemacht - auch, weil sie kaum deutlich machen, dass man auch anders an die Sache rangehen kann.

EDIT: Wobei ich FantasyAge jetzt echt nicht so schlecht machen will - bei all meinen Problemen damit denke ich nach wie vor, dass regelseitig ein wunderbares Einsteigerspiel ist und die Regeln auch sehr gut erklärt werden. Nur das GM-Kapitel sitzt halt in meinen Augen einem Viel-hilft-viel-Irrtum auf. Es bringt halt nichts, tausend potenzielle Probleme aufzuzählen und der SL dann zu vermitteln, sie sei für all das zuständig. Ich denke mal, wenn man zwei Einsteiger-SL hat - einer auf alle Eventualitäten vorbereitet und schrecklich nervös, dass er vielleicht etwas doch nicht bedacht hat und einer, der einfach mal drauflosspielt und unterwegs lernt - dann wird man in 90% der Fälle mit dem zweiten mehr Spaß haben.

Greifenklaue:
@M4lik: Ich kann aber zum Beurteilen von Fantasy AGE in einer Rezi nicht Dragon Age heranziehen, und zum Beurteilen des RPGs nicht das PC-/Konsolenspiel. Klar kann man herausstellen, was Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind, auch Entwicklungen, aber ich kann nicht sagen, in Dragon Age ist das so und so, also muss es in Fantasy Age ist es auch so sein.

An Dragon Age war meine Kritik, dass es das Story-driven und die moralischen Zwiespalte nicht in die Regeln gegossen hat.

@schlechte SL: die Frage ist ja, ob es wirklich schlechte SL sind oder SL, die nicht deinem Stil entsprechen. ich persönlich kenne nicht viele schlechte SL, aber einige, deren Spielstil nicht langzeitkompatibel mit mir ist.

@fantasy age: Ich finde auch, dass es ein tolles System ist. Aber trotzdem mag ich das SL-Kapitel so gar nicht.

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: Dr.Chuff am 11.07.2016 | 08:51 ---Mir gefällt das es eben neben den üblichen Verdächtigen ... auch völlig abstruse Viecher dabei sind (Afanc, Thin Man).
--- Ende Zitat ---

Das Afanc ist so abstrus, dass es einen eigenen Wikipedia-Eintrag hat: https://en.wikipedia.org/wiki/Afanc

Teetroll:
Danke für den Link, Murder-of-Crows. Mir war schon klar wo her die Kreatur kommt, dennoch hatte ich nicht mit ihr im Fantasy Age Bestiary gerechnet, sonder mit mehr klassischen (bin aber mittlerweile froh das nicht nur Einheitskost geboten wird).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln