Pen & Paper - Spielsysteme > Adventure Game Engine

[Fantasy AGE] Smalltalk

<< < (41/78) > >>

m4lik:

--- Zitat von: Rumpel am 15.07.2016 | 07:29 ---Wobei ich FantasyAge jetzt echt nicht so schlecht machen will - bei all meinen Problemen damit denke ich nach wie vor, dass regelseitig ein wunderbares Einsteigerspiel ist und die Regeln auch sehr gut erklärt werden. Nur das GM-Kapitel sitzt halt in meinen Augen einem Viel-hilft-viel-Irrtum auf. Es bringt halt nichts, tausend potenzielle Probleme aufzuzählen und der SL dann zu vermitteln, sie sei für all das zuständig. Ich denke mal, wenn man zwei Einsteiger-SL hat - einer auf alle Eventualitäten vorbereitet und schrecklich nervös, dass er vielleicht etwas doch nicht bedacht hat und einer, der einfach mal drauflosspielt und unterwegs lernt - dann wird man in 90% der Fälle mit dem zweiten mehr Spaß haben.
--- Ende Zitat ---
Erstens glaube ich, dass dies auch so im Kapitel drinsteht und es mehr als Nachschlagewerk gedacht ist. Zweitens bin ich dagegen, ein Kapitel, dass einen anderen Stil als den eigenen propagiert (ich entscheide bspw. nach System, Setting und Story, ob ich RAW und offen würfelnd spiele, oder nicht, oder beides), als grundsätzlich nicht rund darzustellen. Letzten Endes bildet sich eh jeder selbst seine Meinung - was auch für die Empfehlungen gilt. Mich persönlich stört halt immer dieses - ach, jeder kann SL sein, so schwer ist das gar nicht. Mag sein, dass Du Recht hast. Ich finde es gut, wenn ein Leser dazu angehalten wird, sich genau zu überlegen, ob er diesen Job übernehmen will, oder nicht.


--- Zitat von: Banana Claw am 15.07.2016 | 11:08 ---@M4lik: Ich kann aber zum Beurteilen von Fantasy AGE in einer Rezi nicht Dragon Age heranziehen, und zum Beurteilen des RPGs nicht das PC-/Konsolenspiel. Klar kann man herausstellen, was Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind, auch Entwicklungen, aber ich kann nicht sagen, in Dragon Age ist das so und so, also muss es in Fantasy Age ist es auch so sein.
--- Ende Zitat ---
Ja klar, Deine Rezi und Deine neutrale Herangehensweise habe ich gar nicht in Frage gestellt. Der Thread erschien mir genereller Natur. Und da wollte ich einfach nicht unkommentiert im Raum stehen lassen, dass manchen das SL-Kapitel schlecht erscheint, aber eben nicht allen. ;)


--- Zitat von: Banana Claw am 15.07.2016 | 11:08 ---An Dragon Age war meine Kritik, dass es das Story-driven und die moralischen Zwiespalte nicht in die Regeln gegossen hat.
--- Ende Zitat ---
Nachvollziehbar, hier bin ich zum Beispiel ganz anders gestrickt. Ich brauche dafür keine Regeln, weil ich die als einengend ansehe. Gerade das fand ich gut - ich muss das System nicht von Regelballast entkoppeln, der für Dinge gedacht ist, die ich storybezogen und in meinem Stil löse. Für mich ergibt sich so etwas direkt aus der Welt - wenn ich nur an das aufgezwungene, generalisierte Humanity-Konzept denke, was als erstes so in diese Richtung ging, graust es mir. Und meinen Mitspielern sicher auch. Ist aber klar, was Du meinst. :D


--- Zitat von: Banana Claw am 15.07.2016 | 11:08 ---@schlechte SL: die Frage ist ja, ob es wirklich schlechte SL sind oder SL, die nicht deinem Stil entsprechen. ich persönlich kenne nicht viele schlechte SL, aber einige, deren Spielstil nicht langzeitkompatibel mit mir ist.
--- Ende Zitat ---
Schlecht ist für mich ein railroadender, selbstdarstellender Machtmensch, der in Bahnen denkt, andere in diese hineinzwingt und gegenüber seinen Mitspielern beratunsgresistent ist. Und davon habe ich in Einführungsrunden, auf Cons, Treffen, Stammtischen etc. etliche kennen gelernt. Und dieser Stil ist nicht einmal kurzzeitkompatibel mit mir, weil es dann kein Miteinander mehr ist, sondern ein Gegeneinander, was an der Prämisse von Rollenspiel vorbeigeht.


--- Zitat von: Banana Claw am 15.07.2016 | 11:08 ---@fantasy age: Ich finde auch, dass es ein tolles System ist. Aber trotzdem mag ich das SL-Kapitel so gar nicht.

--- Ende Zitat ---
Klar, von Deinem Standpunkt betrachtet, völlig nachvollziehbar. Ich will gar nicht missionieren, nur den Status Quo attackieren. ;)

Achamanian:

--- Zitat von: m4lik am 16.07.2016 | 07:55 ---Schlecht ist für mich ein railroadender, selbstdarstellender Machtmensch, der in Bahnen denkt, andere in diese hineinzwingt und gegenüber seinen Mitspielern beratunsgresistent ist. Und davon habe ich in Einführungsrunden, auf Cons, Treffen, Stammtischen etc. etliche kennen gelernt. Und dieser Stil ist nicht einmal kurzzeitkompatibel mit mir, weil es dann kein Miteinander mehr ist, sondern ein Gegeneinander, was an der Prämisse von Rollenspiel vorbeigeht.

--- Ende Zitat ---

Sorry, aber genau der Leitstil wird einem in FantasyAge doch durch das GM-Kapitel tendenziell nahegelegt. Einem wird zum Würfeldrehen gerate, es wird ausführlich dargestellt, wie man am verschiedene "Problemtypen" (allein schon dieses Einsortieren nervt mich, und es hat wie gesagt meiner Erfahrung nach mit der Realität auch wenig zu tun) am besten manipuliert - ohne den wichtigen Hinweis zu geben, dass man ein Problem einfach in der Gruppe ansprechen kann und eine gemeinsame Lösung finden.
Nichts gegen den Hinweis, dass Spielleiten viel Arbeit macht und anspruchsvoll sein kann - aber für mich vermittelt das GM-Kapitel von FantasyAge darüber hinaus, dass man als Spielleitung ständig alle Fäden in der Hand haben und hinter den Kulissen die Kontrolle ausüben muss, und zwar nicht nur über die Handlung, sondern über die gesamte soziale Interaktion der Mitspieler. Natürlich überspitze ich da polemisch ein bisschen, aber das scheint mit die Richtung zu sein, in die es geht.

m4lik:

--- Zitat von: Rumpel am 16.07.2016 | 08:14 ---Sorry, aber genau der Leitstil wird einem in FantasyAge doch durch das GM-Kapitel tendenziell nahegelegt. Einem wird zum Würfeldrehen gerate, es wird ausführlich dargestellt, wie man am verschiedene "Problemtypen" (allein schon dieses Einsortieren nervt mich, und es hat wie gesagt meiner Erfahrung nach mit der Realität auch wenig zu tun) am besten manipuliert - ohne den wichtigen Hinweis zu geben, dass man ein Problem einfach in der Gruppe ansprechen kann und eine gemeinsame Lösung finden.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---If a campaign consistently has problems with player disinterest and poor moods, it’s time to discuss the matter with your players. ... If one or more players are being disruptive, discuss the matter with them. You should not penalize PCs in-character for player transgressions made out-of-character. Instead, disruptive players should be talked to, possibly privately, depending on your feelings and your perception of the players’ group dynamic. A player shouldn’t feel ganged up on, but sometimes a group needs to discuss matters together.
Fantasy AGE Core Rules
--- Ende Zitat ---
Des Weiteren denke ich, dass Du hier eine deutsche Brille aufhast. Die USA sind laut Hörsensagen durch eine leicht andere Konstellation von Gruppen geprägt - gerade in Ballungszentren bestehen Gruppen nicht unbedingt nur aus Freunden und Bekannten, sondern aus Leuten, die sich zum Spielen eingefunden haben, sich aber nicht kennen. Und da es ganz viele verschiedene Spielertypen gibt, kommt es da auch oft zu Problemen, weil die Gruppendynmaik hakt oder schwer zu handeln ist. Dinge wie "Gamemaster fiat" sind ausführlich und verschiedenen Seiten der Medaille beleuchtet.


--- Zitat von: Rumpel am 16.07.2016 | 08:14 ---Nichts gegen den Hinweis, dass Spielleiten viel Arbeit macht und anspruchsvoll sein kann - aber für mich vermittelt das GM-Kapitel von FantasyAge darüber hinaus, dass man als Spielleitung ständig alle Fäden in der Hand haben und hinter den Kulissen die Kontrolle ausüben muss, und zwar nicht nur über die Handlung, sondern über die gesamte soziale Interaktion der Mitspieler. Natürlich überspitze ich da polemisch ein bisschen, aber das scheint mit die Richtung zu sein, in die es geht.
--- Ende Zitat ---
Ja, weiß nicht. Es mag durchaus sein, dass Du das so empfindest. Ich lese es an verschiedenen Stellen ganz anders heraus. Es werden verschiedene SL-Stile beleuchtet, ebenfalls von zwei Seiten. Es wird darauf eingegangen, dass der SL darauf achten muss, dass alle ihren Platz in der Gruppe haben und nicht einzelne durch zu dominante Spieler verdrängt werden, und, und, und. Und natürlich geht es um die Illusion der freien Handlung. Das sehe ich nicht als negativ an - jedes Regelsystem kann dazu führen, dass der Spielspaß abrupt endet. Darauf hinzuweisen, dass man in der Position ist, den Spielspaß durch einen Override aufrecht zu erhalten, finde ich nicht verwerflich.

Und klar muss man manchmal polemisieren. Ist ein Forum. ;)

Achamanian:

--- Zitat von: m4lik am 16.07.2016 | 09:10 ---
...
--- Ende Zitat ---

Dein Zitat aus dem Regelwerk gibt mir noch mal zu denken: Vielleicht sind bei mir auch tatsächlich nur die Punkte hängengeblieben, die mich geärgert haben ... danke für den Hinweis!

Greifenklaue:
@m4lik: Ja, ich freu mich natürlich auch über eine andere Sichtweise, wollte ja durchaus über das geschriebene nochmal reflektieren.

@Dragon Age: Ich hab das Einstiegsabenteuer versehentlich zweimal gespielt, mit Abstand von zwei Jahren. Auch da ist ja einiges an moralischen Entscheidungen drin, aber irgendwie hat der zweite SL die rausgekürzt ...

@SL: Ja, gibt es leider. Gegen sowas bin ich tatsächlich auch allergisch, kann aber einer Session meist etwas abgewinnen, indem ich reflektiere, wie ich das in der Situation hätte anders gelöst.


--- Zitat von: Rumpel am 16.07.2016 | 09:33 ---Dein Zitat aus dem Regelwerk gibt mir noch mal zu denken: Vielleicht sind bei mir auch tatsächlich nur die Punkte hängengeblieben, die mich geärgert haben ... danke für den Hinweis!

--- Ende Zitat ---
Beim zweiten Lesen kam es mir auch etwas "milder" vor.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln