Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Welche Regionen in den Forgotten Realms gefallen Euch, welche gehen gar nicht?

<< < (17/18) > >>

Tintenteufel:
Meine Spieler mussten mich mit dem Wechsel zur 5E zwar erst überreden, wieder in den Reichen zu spielen, aber mittlerweile habe ich mich wirklich damit angefreundet.

Da wir die 4E nicht gespielt haben basiert mein Wissen über die Reiche größtenteils auf 2E- und 3E-Produkten.

Meine Favoriten sind:

* Schwertküste (vor allem Waterdeep)
* Unzugänglicher Osten (vor allem Rashemen)
* Östliche Herzlande (vor allem Cormanthor, Cormyr und die Talländer)
* Mondsee (vor allem Zentlifeste)
Was ich nicht so mag:

* Südosten (Mulhorand, Unther und Murghôm)
* Alle Regionen, Orte, etc. die zu stark in der englischen Sprache verankert bzw. angelehnt sind (bsp. Auckney)

Feuersänger:

--- Zitat von: Mhyr am  5.08.2015 | 17:31 ---
* Alle Regionen, Orte, etc. die zu stark in der englischen Sprache verankert bzw. angelehnt sind (bsp. Auckney)
--- Ende Zitat ---

Ortsnamen auf -ey sind eigentlich skandinavischen Ursprungs.  ;D

Tintenteufel:

--- Zitat von: Feuersänger am  5.08.2015 | 20:11 ---Ortsnamen auf -ey sind eigentlich skandinavischen Ursprungs.  ;D

--- Ende Zitat ---
Ach, was! Ja, was man durch D&D nicht alles lernen kann. Klang für mich, gerade in Kombination mit den schrecklichen Salvatore-Namen (Delly Curtie) immer mega englisch! Wo finde ich da mehr drüber?

Feuersänger:
Was meinst du jetzt genau -- was die D&D-Autoren dazu bewogen hat, wie sie welche Orte benennen, oder welche Englischen Toponyme skandinavischen Ursprungs sind? ^^

Hast du Zugriff auf eine Universitätsbibliothek?

Edit:
Achja, zur Sache: -ey (oder skand. -øy) heisst schlicht 'Insel'. Vergleiche z.B. Orkney, Jersey, Guernsey. Es gibt auch noch mehr Orte und Landschaftsmerkmale mit skandinavischer Namensgebung, v.a. in Nordostengland.

Tintenteufel:

--- Zitat von: Feuersänger am  5.08.2015 | 23:45 ---Was meinst du jetzt genau -- was die D&D-Autoren dazu bewogen hat, wie sie welche Orte benennen, oder welche Englischen Toponyme skandinavischen Ursprungs sind? ^^

Hast du Zugriff auf eine Universitätsbibliothek?

Edit:
Achja, zur Sache: -ey (oder skand. -øy) heisst schlicht 'Insel'. Vergleiche z.B. Orkney, Jersey, Guernsey. Es gibt auch noch mehr Orte und Landschaftsmerkmale mit skandinavischer Namensgebung, v.a. in Nordostengland.

--- Ende Zitat ---

 ;D Letzters! Nein, habe ich leider nicht mehr so ohne Weiteres. Aber danke für den kleinen Exkurs, sowas finde ich immer wieder spannd! Und wenn es auch noch dazu beiträgt ungerechtfertigte Vorurteile abzubauen: umso besser! :d

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln