Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Hilfe zur Regelwerkfindung

(1/4) > >>

Eelea:
Hallo ihr Lieben.

Ich hoffe, ich mache alles richtig und bin auch in dem richtigen Unterforum gelandet. (Eventuell hätte es auch in Spielleiter gepasst?)

Hoffentlich erschlägt mich niemand. Ich habe jetzt recht frisch damit angefangen eine kleine Gruppe als Spielleiter durch eine selbstgebaute Welt zu jagen. Soweit ist alles eigentlich ganz gut. Es funktioniert und ich feile noch ein wenig an dem Setting.
Jedoch bin ich so ziemlich unzufrieden mit dem Regelwerk? Unzufrieden auch nicht wieder, aber es kommt mir zu simpel vor. Ich fürchte, es wird später zu langweilig werden.
Das Regelwerk, das ich im Moment nutze ist von T.E.A.R.S. abgeleitet, das ja aber noch nicht einmal veröffentlicht ist. Deshalb habe ich nur das, was ich mitbekommen habe in den Händen. Es lässt sich problemlos spielen, bis auf das mulmige Gefühl, wie oben beschrieben. (Sollte es Tears mal zu kaufen geben, schlage ich dabei natürlich zu. Aber ich glaube noch nicht so recht dran.)
Ein weiterer Verdacht könnte sein, dass das System zu wenige Talente hat. Es baut ja auch auf nur sechs Attributen auf. Das Magiesystem lässt mir graue Haare sprießen, weil ich es selbst komplett schustern muss und nicht weiß, ob ich da Proben einbauen soll oder die einfach frei mit Feuerbällen werfen lassen kann.

Das freie 1w6 System habe ich mir auch angesehen. Und eine Proberunde in einem kleinen Dungeon damit gefahren. War auch okay, aber nicht so ganz meins. Es hat sich zu flott angefühlt? (Gibt es das? Kann man das in dem Fall sagen?)

Jetzt meine ich mal gesehen zu haben, das Tears sehr von DSA abstammt? Also Probe Klettern auf Ausdauer/Körperkraft/Geschicklichkeit mit einem W20 zum Beispiel.
Ist das dort auch so?
Nächste vielleicht dumme Frage. Ich habe so viel gelesen über DSA, dass man zu sehr an die Welten gebunden sei? Kann man wirklich nicht einfach das Regelwerk nehmen und es in ein eigenes Fantasysetting werfen?
(Klingt schon sehr danach, als wenn es DSA werden könnte, aber ich bin wirklich sehr unsicher, ob es das richtige ist. Leider gibt es hier keinen Laden, in den ich einfach gondeln könnte, um mal zu fragen.)

Aborea ist auch hier im Haus, aber ich mag das mit dem W10 nicht so ganz.

Und ein ganz alter Kasten von AD&D, das Monster-Set staubt hier herum. Aber auch nicht mehr als das. (Ich weiß nicht mal mehr, warum ich mir das als Teenager gekauft habe. Ich glaube, ich hab die Monster einfach gemocht.) Hier habe ich keinen wirklichen Plan, wie das Regelwerk funktioniert.

Wenn ich jetzt sage meine Vorlieben liegen bei Würfelproben, W20 und keinem Hack'n'Slay, wo würdet ihr mich hinschicken?
Die Welt sollte für mich frei bastelbar sein. Ich bin da nicht zimperlich im Ausdenken. Welten bauen aus Langeweile ist ein feines Hobby. ;)

Ich hätte gerne ein Regelwerk in der gedruckten und gebunden Version für daheim. Das Ausdrucken von Seiten ist immer so teuer, wenn man in einer Kleinstadt wohnt.

Danke für die Zeit, die ich euch hiermit stehle.

Liebe Grüße,
Eelea

aikar:

--- Zitat von: Eelea am 31.07.2015 | 16:13 ---Wenn ich jetzt sage meine Vorlieben liegen bei Würfelproben, W20 und keinem Hack'n'Slay, wo würdet ihr mich hinschicken?
Die Welt sollte für mich frei bastelbar sein. Ich bin da nicht zimperlich im Ausdenken. Welten bauen aus Langeweile ist ein feines Hobby. ;)
--- Ende Zitat ---
Deine Vorgaben sind ja noch recht vage, aber auf die schnelle würde ich mal 13th Age (D&D-Variante mit erzählerischen Elementen, kam gerade auf deutsch raus) oder das Cypher System (Numenera, The Strange, das Universalregelwerk kommt in Kürze) empfehlen.

Und ja, DSA ist ziemlich Setting-spezifisch, auch wenn es inzwischen 3 Setting-Varianten (Aventurien, Myranor, Tharun) gibt. Aber wenn du dir DSA anschauen willst würde ich ohnehin noch die paar Monate auf die 5er warten.

Sir Markfest:
Soll das Regelwerk deutsch oder englisch sein?

Blechpirat:
Guck dir doch mal Splittermond an, das Regelwerk gibt es kostenlos als PDF. Wenn es gefällt, kannst du das Buch kaufen. Da die Regeln ohne Setting kommen, gefällt es dir vielleicht - komplex genug ist es jedenfalls.

Eelea:
@akair
Das mit DSA5 war auch so ein Grund, warum ich verunsichert bin.
Schade, dass es wirklich so festgenagelt zu sein scheint.

13th Age gibt es auch als Buch? Ich werd mich zu später Stunde einmal durch das Internet wühlen.

@Sir Markfest
Deutsches Regelwerk bitte.  :-[

@Blechpirat
Ich schau es mir mal an. Danke. :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln