Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Ready Action/Delay

<< < (20/21) > >>

Ginster:
Kann man so sehen wie Sashael. Das Gute ist ja: es spricht nichts dagegen weiterhin mit "Delay" zu spielen. Ich bin gespannt, was meine Spieler dazu sagen. Sollten sie das ähnlich kritisch sehen, wie es hier teilweise aufgefasst wird, würde ich wohl auch nicht auf RAW bestehen.

sir_paul:

--- Zitat von: Sashael am 26.08.2015 | 08:01 ---[...] sehe ich ehrlich gesagt nicht ein echtes Argument gegen die Verwendung von Delay.

--- Ende Zitat ---

Dem kann ich zustimmen! Ich sehe nur auch keinen echten Grund (außer Geschmackssache) für die Delay Action und verstehe nicht warum das Fehlen von Delay von einigen als "Weltuntergang" angesehen wird.

murksmeister:

--- Zitat von: Sashael am 26.08.2015 | 08:01 ---Das Problem ist für mich eher, dass die Initiative keine RL-Simulation ist.Durch die Abhandlung am Spieltisch entsteht der Eindruck, dass jeder 6 Sekunden handelt, bevor der nächste etwas macht. Das ist dem Medium "Spiel" geschuldet. Theoretisch müssten alle Aktionen gleichzeitig abgehandelt werden. Erst alles durchspielen und zum Schluss die Ergebnisse auswerten.
So läuft es aber am Tisch nicht. Hier wird jeder Teilnehmer komplett abgehandelt. Manche können gar nichts tun, weil vor ihnen 10 Leute ihre 6 Sekunden Zeit hatten.

--- Ende Zitat ---

Deshalb fand ich das Initiativsystem von VtM so gut, alle handeln gleichzeitig und die höchsten Initiativen dürfen sich erst mal anhören was die anderen machen wollen um darauf reagieren zu können.


--- Zitat von: sir_paul am 26.08.2015 | 10:03 ---Dem kann ich zustimmen! Ich sehe nur auch keinen echten Grund (außer Geschmackssache) für die Delay Action und verstehe nicht warum das Fehlen von Delay von einigen als "Weltuntergang" angesehen wird.

--- Ende Zitat ---

Ich sehe nicht, dass das Fehlen von Delay als Weltuntergang angesehen wird  :o
In einem Forum über Rollenspiele sollten doch Diskussionen über die Regeln derselbigen erlaubt sein? Ich würde mal soweit gehen und behaupten, dass alle die hier das Fehlen von Delay bemängeln (mich eingeschlossen), für ihre Runden bereits passende Hausregeln erstellt haben. Wir diskutieren hier doch immer noch über ein Hobby und nicht darüber Atomwaffen im Gazastreifen zu stationieren. Man kann doch verschiedene Meinungen haben, davon leben Diskussionen  :d

Rentin:
Ich sehe es so: Die Initiative Reihenfolge ist das Werkzeug was Ordnung in das Chaos des Kampfes bringt.
Alle Teilnehmer des Kampfes agieren in der Realität mehr oder weniger zeitgleich, einige sind eher schnell, andere eher langsam.
Aber das Spiel geht davon aus, das (sofern niemand überrascht ist) jeder innerhalb der 6 Sekunden eine Entscheidung fällen und ausführen kann. Wer das innerhalb der vorgegeben Zeit nicht schafft, der schaut eben zu.

Daher: Delay weg. +1

Und wer auf Delay nicht verzichten will, der nimmt es eben mit rein. Genau wie Powergamer eben gerne Powergaming betreiben. Wenns passt, dann passts.

Arldwulf:

--- Zitat von: Sashael am 26.08.2015 | 08:01 ---Hier wird in meinen Augen auch viel zu sehr davon ausgegangen, dass die fraglichen Teilnehmer des Kampfes sehr eng oder sogar direkt hintereinander in der Initiativereihenfolge stehen. Es kann ja aber genauso geschehen, dass der Krieger den Monstern den Vortritt lassen muss, während er den Buff des Casters abwartet. Er nimmt also bereits einen massiven Nachteil in Kauf. Was eine taktische Entscheidung darstellt, die ihn z.B. in der Reihenfolge hinter die Monster befördern kann.

--- Ende Zitat ---

Ich denke dies ist der entscheidende Punkt gegen die "Delay hat ja keine Nachteile" Argumentation. Im Zweifel kann dies auch schonmal bedeuten, dass der Ork den man besiegen wollte nun vor einem selbst dran ist und quasi eine Extrarunde bekommt.

Aber generell würde ich die Verwendung von Delay einfach daran festmachen ob man das Rundenkonzept der 5E so verwendet wie es geschrieben wurde (jede Runde endet wenn jeder 1x dran war), oder das eher klassische Konzept (jeder hat quasi seine eigene Runde und die geht solange bis man selbst wieder dran ist). Im erstem Fall macht Delay wirklich keinen Sinn, weil man damit das Rundenkonzept aushebeln kann.

Die meisten spielen es aber wohl eher nach dem zweitem Konzept, quasi wie in 3.5 und 4E gewohnt. Und wenn man dies ohnehin so macht, so kann man auch Delay weiter verwenden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln