Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Krieg der Sterne - Systemfrage
D. M_Athair:
--- Zitat von: Mithras am 24.09.2015 | 15:36 ---Hintergrundinfos sind bei Star Wars generell unabhängig vom Regelsystem. Ich würde entweder Savage Worlds empfehlen oder [...]
--- Ende Zitat ---
Hab ich in der Kombination gespielt: War großartig! Eines von nicht so vielen Settings, die ich für Savage Worlds tatsächlich empfehlen kann.
FFG Star Wars habe ich beim gleichen SL (mit anderer Gruppe) im Sommer mal angespielt. Und ich habe mir noch eine Einsteigerbox zugelegt (auch um eigene Würfel zu haben). Fazit: Ich finde den erzählerischen Ansatz DEUTLICH zu verregelt. Taugt mir wenig. Ist sicherlich auch eine Frage der Gruppenkonventionen, wie man die Würfel auswertet. Für mich braucht das System - für das, was es leistet - zu viel "Regel-Kleinklein". Ist trotzdem ganz nett.
Grandala:
Also IMHO:
StarWars ist in erster Linie im Genre Pulp-Sience-Fantasy einzuordnen daher bedarf es der folgenden Dinge damit es überhaupt eine SW Abbildung leisten kann:
- Minions - Stormtrooper, die auch innerhalb weniger Kampfrunden in höheren Zahlen sterben nach dem one shot one kill Prinzip
- Abbildung der Macht und derer, die sie spüren können
- Möglichkeit Krieg und Schlachten sinnvoll abzubilden
- Funktionale Raumkampfregeln
WEG finde ich schwierig, da die Chars keine Prädisposition hatten in der Welt die sie umgibt Helden zu sein, Das ganze gepaart mit leicht zu nutzendem Minmax Anteil und dem krudesten Versuch von Raumkampfregeln die ich jeh gesehen hab führt dazu, dass der alte Schatz bei mir als Option rausfliegt. Das Spiel ist halt sehr alt und hat sich selbst an allen Ecken und Kanten deutlich überlebt.
SaWo hat auf jeden den Pulp Aspekt auf die Stirn tätowiert bekommen. Abbildung der Macht seh ich da kritisch, ebenso wie Raumkampf.
FFG hat meiner Meinung nach die bisher gelungenste SW Interpretation geliefert. Sie erfüllen bis auf "sinnvolle Schlachten" alles. Die Raumkampfregeln sind die besten, die ich bisher gelesen habe! (Bin da für Hinweise auf noch besseres sehr dankbar)
D-20 finde ich als System von der Sympathie her einfach nicht mehr ansprechend und alleine deswegen halte ich mich im Moment von allen solchen Produkten fern.
Der Dauerbrenner wenn es um Pulp-ähnliches geht ist natürlich Fate. Mit ein bisschen Rundrehen bekommt man da alles rein auch SW.
JS:
FFG mit deutlichem Abstand, dann
Saga
D6
D20
SaWo
TeichDragon:
--- Zitat von: sir_paul am 24.09.2015 | 18:14 ---Star Wars von Fantasy Flight Games: Ich spiele zur Zeit Edge of the Empire und das gefällt mir recht gut. Der Würfelmechanismus ist zum größten Teil klassich gehalten mit einem hauch von erzählerischem. Für mich genau die richtige Mischung. Leider sind die Raumkampfregeln eher mau, in normalen Kämpfen kommt schnell Spannung auf, das gelingt uns im Raumkampf eher selten. Inzwischen gibt es auch recht viel aufbereitetes Hintergrundmaterial. Nach deinen Startpost wäre Force & Destiny wohl eher das Regelwerk deiner Wahl, da es hier explizit um Machtanwender geht.
--- Ende Zitat ---
Jupp, wir haben Star Wars von den Heidelbären/FFG auch für uns entdeckt.
Ein Teil meiner Rollenspiel-Runde ist da voll angefixt und schon fast süchtig nach mehr.
Was den Raumkampf angeht: Nachdem ich diesen Freitag _ENDLICH_ mal X-Wings testen konnte, wird das wohl das die EotE und Nachfolge-Regeln rauskicken und ersetzen.
So zumindest mein grober Plan. ;)
Stagger:
Vielen Dank für die rege Zuschrift bisher. Muss hier und da noch weiter recherchieren, ob es dies oder jenes meinen Ansprüchen gerecht wird.
Eine Sache habe ich im Eingang tatsächlich vergessen: Raumkämpfe und Raumschiffdesign / -bau. Das sollte auch rund sein. Schlimmstenfalls muss ich mir dazu selbst etwas ausdenken oder andernorts Ideen zur Umsetzung klauen, was aber nur eine nebensächliche Unannehmlichkeit durch Zeitaufwand wäre. Bis Ende des Jahres habe ich Zeit bevor wir richtig starten wollen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln