Medien & Phantastik > Sehen, Lesen, Hören
Übersetzungsklopse
ragnar:
Futurama & D&D: Gary Gygax überreicht Fry seine "plus-eine-keule" oder so ähnlich.
Und nun: Tiergruppen! Schöne Fehler!
the Simpsons: Homer erklärt Marge(oder wars andersherum!?) das eine Ansammlung von Krähen, Schwarm heißt. "a murder of crows" im original. Zugegeben eine bessere Übersetzung kenne ich nicht, aber der Witz war dahin.
Rad der Zeit:
"Sie schauten ihn an wie der Stolz eines Löwen."
"lions pride" lässt sich für uns deutsche übrigens am verständlichsten(wenn auch nicht gänzlich korrekt) mit "Löwenrudel" übersetzten ;)
carthoz:
--- Zitat von: Brianna Sterling am 6.03.2004 | 15:00 ---Die IMO grausamste Übersetzung, die mich immer wieder durch Wechselbäder aus Ratlosigkeit und psychischem Ausschlag treibt ist Herr der Ringe. Das fängt an bei Elben an, setzt sich fort beim Auenland, Sam Gamdschie (Augenkrebs!), Kankra...
--- Ende Zitat ---
soweit ich weiß, war tolkien sehr glücklich über "elben" und "auenland", da sie ihm besser gefielen als "elves" und "shire"...
warum nun kankra kankra heißt und der gute sam so einen bescheidenen nachnamen hat, ist mir auch nicht klar...
Gast:
hm, weil Sam Gamgee (so wird er meineswissens im original geschrieben) "Gamdschie" ausgesprochen wird?!
Timberwere:
Japp, genauso wird der gute Sam ausgesprochen. Wie Frau Carroux auf "Kankra" kam, hab ich allerdings auch keine Ahnung. Auch, dass sie "Strider" mit "Streicher" übersetzt hat, gefällt mir nicht so wirklich. Aber na ja.
Hier noch ein weiterer meiner Lieblingsklopse aller Zeiten, leider weiß ich nicht mehr genau, aus welchem Film. Aber es war ein cooler Gangster-Krimi.
Besagte coole Gangster sitzen rum, da geht die Tür auf und einer ihrer Kumpels kommt rein, grinst zufrieden und sagt: "Hey, Jungs, ich hab eine Limo aufgetrieben. Die ist auch echt kalt."
Hmmm. Komisch. Weit und breit ist kein Erfrischungsgetränk zu sehen. Die Bande steht auf und geht raus, und draußen findet sich immer noch keine Brause - dafür aber ein langgezogenes, schwarzes Auto am Straßenrand...
Übrigens, nur ganz nebenbei: @Ragnar
--- Zitat ---"lions pride" lässt sich für uns deutsche übrigens am verständlichsten(wenn auch nicht gänzlich korrekt) mit "Löwenrudel" übersetzen
--- Ende Zitat ---
Wieso nicht gänzlich korrekt? "a pride of lions" ist "a company of lions", und das ist für mich ein Rudel...)
Gast:
Gestern nochmal gesehen:
PulpFiction, die Szene im Lokal mit dem Portemone, auf dem steht nämlich folgendes drauf:
englisch: "bad motherfucker"
deutsche Untertitel: "mieses Arschgesicht"
in der dt. Synchro war es afaik: "böser, schwarzer Mann."
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln