Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Alte Charaktere nachbauen/konvertieren...
Feuersänger:
...habt ihr das schon probiert?
Also, einen Charakter, den ihr früher mal in einer älteren Edition gespielt habt, in 5E nachzubauen, um ihn ggf weiterzuspielen. Oder auch einfach just for kicks.
Wart ihr zufrieden mit dem Ergebnis?
* Ich hab ja neulich schonmal meinen alten 3.0er Ranger/Cleric erwähnt. Der lässt sich in der Form nicht so wirklich nachbauen. Entweder wirkt der Langbogen sinnlos aufgepfropft, oder wenn das Bogenschießen einigermaßen taugt, leidet das Cleric Spellcasting zu sehr.
* Was anderes wäre das z.B. bei meinem AD&D2 Fighter/Bard (10/12). Witzigerweise wäre hier die bessere Entsprechung etwa ein Fighter(EK)/Wizard (6/8), da er auch damals hauptsächlich Wizard-Zauber rausgeknallt hat und die AD&D2-Bardenfähigkeiten nicht so wirklich ins Gewicht fallen bzw sich durch Feats imitieren lassen. Feats Dual Wielder, Inspiring Leader, evtl auch noch Lucky und womöglich Skilled. Allerdings hätte er jetzt in 5E keinen Grund mehr, sich auf eine Elven Chain zu beschränken. Das größte Problem wäre wohl, sich für 3 attunte Items zu entscheiden.
* Völlig aussichtslos dagegen der Versuch, einen Warblade zu emulieren. Auch den Battlemaster kann man da komplett stecken - das kann nur in Frustration enden.
ElfenLied:
Beim Warblade kommt es dann auf die konkreten Manöver an. Viele existieren ja schon als Grundfunktionen (Bewegung + Full Attack) oder verwenden Mechanismen, die es so nicht mehr gibt (z. B. Charge). Den Crusader kann man hervorragend durch den Paladin ersetzen.
Meinen Shadowcraft Mage kann ich sehr gut nachbauen. Gnome haben passende Werte für den Magier und der Illusionist bekommt die entsprechenden Fähigkeiten. Positiv fällt hier auf, dass er ohne Multiclassing spielbar ist; in 3.5 hatte der ein Krebsgeschwür an Prestige Klassen.
Meinen Gond Cleric kann ich nicht ohne weiteres nachbauen. Schwarzpulver Waffen und Golem Konstruktion wird beides nicht durch die Grundregeln abgedeckt bzw erfordert optionale Regeln.
Meinen Factotum kann ich mit Lore Bard hervorragend umsetzen. Evtl ein paar Stufen Fighter oder Paladin, dann kann er auch seine Glaive weiter verwenden.
Luxferre:
--- Zitat von: ElfenLied am 12.10.2015 | 01:33 ---Meinen Factotum kann ich mit Lore Bard hervorragend umsetzen. Evtl ein paar Stufen Fighter oder Paladin, dann kann er auch seine Glaive weiter verwenden.
--- Ende Zitat ---
Magst Du zu dem Konzept mal ein paar Ideen und Eckdaten posten? :d
ElfenLied:
--- Zitat von: Luxferre am 12.10.2015 | 08:38 ---Magst Du zu dem Konzept mal ein paar Ideen und Eckdaten posten? :d
--- Ende Zitat ---
Mein Factotum im speziellen war eine Homage an Indiana Jones und Nathan Drake, also quasi der Abenteuer Archäologe portiert in ein Fantasy Setting. Bedingt durch die damaligen 3.5 Regeln hatte der einen modifizierten Wanderstab verwendet, der durch die Glaive dargestellt wurde; in 5e kann man näher am Original bleiben indem z.B. die Handarmbrust die Pistole ersetzt oder die Peitsche verwendet wird. Als Background bietet sich da der Outlander an. Kombiniert mit dem Lore Barden hat man als Variant Human 9 von 18 Skills, und bekommt auf dem Rest immernoch den halben Proficiency Bonus.
Will man den Charakter als Fernkämpfer spielen, dann kann man wahlweise 1 Stufe Fighter mit Archery nehmen und den Rest als Valor Barde, oder alternativ 5-6 Stufen Fighter und den Rest als Lore Barde. Ersterer ist etwas Magielastiger, letzterer ist härter im Nehmen (wichtig, wenn man bedenkt, was der Vorlage immer passiert ist >;D), hat mehr Skills und ist subjektiv gesehen näher an der Vorlage dran. Auf Stufe 1 nimmt man als Variant Human Crossbow Expert. Attribute würde ich bei 27 Pb so legen: Str 10, Dex 16, Con 14, Int 10, Wis 10, Cha 14. Man steigert zunächst Dexterity, dann kann man wahlweise Charisma steigern oder Lucky als Feat nehmen. Als Skills für Expertise definitiv Athletics und Perception, die anderen beiden kann man nach Lust und Laune nehmen. Beim Fighter würde ich Battlemaster nehmen, dann kann mit Manövern wie Trip z.B. tolle Tricks mit der Peitsche ausführen.
Als Nahkämpfer bieten sich auch 6 Stufen Paladin an. Als Feat kann man was wählen was den Kampfstil unterstützt (z.B. Polearm Master), bzw Lucky wenn man bei der Peitsche bleiben will. Attribute wären dann wie oben, nur mit Str/Dex vertauscht. Beim Paladin bietet sich Oath of the Ancients an, da dieser was schön idealistisches an sich hat was auch den Vorlagen entspricht. Paladin hat desweiteren den Vorteil, das der niedrige Grundschaden der Peitsche durch Divine Smite ausgeglichen werden kann.
Ein reiner Lore Bard ist auch ohne weiteres möglich. Moderately Armored ist in dem Fall ein Feat, was die Defensive ein wenig stärkt, und im Zweifelsfall stellt man sich so hin das man den Gegnern eher aus dem Weg geht.
Rentin:
Ich habe einen Fighter umgesetzt, das ging ganz gut.
Die Chars aus dem ToB sind imho so speziell, da brauch man ein neues ToB. (;
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln