Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Traveller anfangen mit welchem Buch?
Mofte:
Klasse, danke euch.
--- Zitat von: Pyromancer am 7.03.2016 | 23:20 ---Als Einstieg ins Setting sehr gut geeignet ist Infodata A-Z, damals für das Ur-Traveller erschienen, aber das ist genau das gleiche Setting wie die aktuelle Mongoose-Version: http://drivethrurpg.com/product/60209/German-Traveller-Ergnzungsband-4--Infodata-AZ?language=de&filters=2150_0_10134_0_40051
--- Ende Zitat ---
Sehr gut, ist gerade sogar im Sale. Ich bin vom Typ her doch so gestrickt, dass ich gerne zumindest einen groben Blick in das jeweilige Setting werfen möchte, da scheint das ganz nützlich zu sein.
--- Zitat von: Pyromancer am 7.03.2016 | 23:20 ---Und ich würde einfach ganz klein irgendwo in einer Ecke anfangen, und das "große Ganze" erst einmal ausblenden. Zum Nachschlagen gibts:
http://travellermap.com
http://wiki.travellerrpg.com/Main_Page
--- Ende Zitat ---
Werde ich mir zu Gemüte führen :)
--- Zitat von: Ucalegon am 8.03.2016 | 01:42 ---Naja, wenn du mit den Weltenbau-Regeln selbst ein oder zwei Subsektoren erstellst, dann ist das dein Setting.
--- Ende Zitat ---
Ich denke so werde ich das auch angehen, vielleicht in den größeren Kontext eingebunden. Da der Rest das Setting überhaupt nicht kennt kann ich mich da ja auch sehr frei bedienen und mir etwas zurecht basteln.
munchkin:
In den Spinwärtsmarken gibt es viele allgemeine Infos zum 3I, zB Geschichte, Konzerne, andere Hauptrassen etc pp. Sehr nützlich!
Willst du gleich etwas "tiefer" einsteigen, würde ich lieber das Buch Aslan nehmen. Dort ist der Sektor Trojan Reaches beschrieben und ausführliche Infos zu den Aslan (Lifepaths, Schiffe, Kultur usw). Es ist die Grenze zum Imperium, daher hat man hier andere Möglichkeiten.
Die Spinwärtsmarken sind der Wilde Westen, die Trojan Reaches sind die Badlands. Beides sind aber reine Sandboxen.
Suchst du eine vorgefertigte Kamapagne, würde ich mit Asteroidenrausch starten. Zusammen mit dem GRW spielst du da schonmal einige Sessions und bist gut betreut (mit wirklich geringen Arbeitsaufwand). Die Kampagne spielt "nur" in einem System, in die große weite Galaxis kann man danach ja immer noch starten.
Deep_Impact:
--- Zitat von: Ucalegon am 8.03.2016 | 01:42 ---Naja, wenn du mit den Weltenbau-Regeln selbst ein oder zwei Subsektoren erstellst, dann ist das dein Setting.
--- Ende Zitat ---
So hab ich das auch gemacht. Einfach einen Subsektor erstellen. Da kann kann man soviel Politik, Verwicklung, Handel und Abenteuer drin unterbringen, dass es in der Regel kaum einen Grund gibt Monate lange Raumflüge zu unternehmen, um den nächsten Subsektor zu erreichen. Ausserdem ist es so viel leichter bekannte Größen und NSCs wieder aufzunehmen.
Entsprechende Brushes kann man sich runterladen, dann sieht das sogar aus wie Original.
vanadium:
Zu empfehlen sind auch
* The Traveller Adventure (Aramis), eine Art offene Sandbox-Kampagne, ähnlich den Savage Worlds Plot-Point-Kampagnen und Savage Tales - für seine Zeit eigentlich revolutionär; gibt es auch als aktuelle MGT-Version
* Murder on Arcturus Station, ein Detektivabenteuer auf einer Raumstation, wer der Täter ist entscheidet sich jedes mal per Zufall neu
Mofte:
--- Zitat von: Deep_Impact am 8.03.2016 | 11:14 ---Entsprechende Brushes kann man sich runterladen, dann sieht das sogar aus wie Original.
--- Ende Zitat ---
Das mit den Brushes ist natürlich sehr cool, leider funktioniert der Download da nicht mehr. Denke das werde ich aber wirklich so machen, zu viel Hintergrund den nur ich kenne ist ja nicht wirklich nötig.
--- Zitat von: vanadium am 8.03.2016 | 11:24 ---Murder on Arcturus Station, ein Detektivabenteuer auf einer Raumstation, wer der Täter ist entscheidet sich jedes mal per Zufall neu
--- Ende Zitat ---
Das Abenteuer klingt sehr cool, vielleicht schlage ich da mal zu, ist ja vielleicht auch für andere Systeme nutzbar.
Ist das von den Regeln her kompatibel zu dem aktuellen GRW von 13Mann?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln