Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

Hammerharte 3.5 Chars

<< < (28/48) > >>

jenotus:

--- Zitat von: Feuersänger am 12.11.2015 | 09:38 ---Ich habe ja meinen Standpunkt dargelegt. Du entschließt dich nur bei allem, was dir nicht in den Kram passt, zu sagen "La la la I can't hear you". Ich habe weißgott keine Lust, mir die Finger fransig zu tippen, dafür dass du dann doch alles ignorierst.

Und _darum_ ziehe ich mich nun wirklich aus der Diskussion zurück.

--- Ende Zitat ---

Gut, ist dein faires Recht, ich hatte dir mehrfach gesagt, dass du nur Behauptungen aufstellst und Zirkelschlüsse. Du hast keine Belege geliefert. Wenn du das nicht magst, ist das auch ok - aber dann werte ich deine Behauptungen, wie die von Tie_Key als unbegründet und wir beenden die Diskussion. Kein Problem.

LG, Jenotus

dunklerschatten:
 ;D

Danke für diesen stimmungshebenden Thread, bevor jetzt alle ihr Förmchen und Schäufelchen in die Ecke werfen und schmollen, habe ich aber noch eine Frage.

Wie viel Lebenszeit muss man ungefähr aufwenden um diese ganzen  Powermonster kompetent zu erstellen ?

Feuersänger:
Ich HABE dir eine ganz konkrete Stelle geliefert, auf die du mit keiner Silbe eingegangen bist:
DMG p.35
"Creating New Spells".

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr bin ich überzeugt:
Die Neuerschaffung oder Abwandlung von Zaubersprüchen kann NIEMALS regelkonform sein, weil sie keinen Regeln _folgt_. Sie _kann_ keinen Regeln folgen, weil es keine _gibt_.

Das ist so ein bißchen wie die Wissenschaftliche Methode mit Falsifizierungsmöglichkeiten und so. Wenn ich behaupte, ein Unsichtbares Rosafarbenes Einhorn hat die Welt erschaffen, dann widerspricht das nicht den Naturgesetzen, aber es ist deswegen noch lange keine naturwissenschaftliche Theorie. Es kann niemals eine naturwissenschaftliche Theorie sein, weil es nicht falsifizierbar ist.

Erg:

--- Zitat von: jenotus am 11.11.2015 | 15:08 ---Hier mischt zu übriegens wieder zwei Themen miteinander:

Für Sprüche und Gegenstände gibt es Regeln, für custome Races und Classes nicht. Bitte wirf die beiden Themen nicht zusammen.

Ferner: Bitte lies dir meine zitierten Stellen durch. Du wirst sehen, dass es objektive (sogar in Zahlen ausgedrückte) Regeln gibt.

Beispiele: Maximale Anzahl an Würfeln und dazu gehörender Zaubergrad, Capping limits, etc. etc.

Für Sprüche gilt z.B. die klare Designregel, dass sie einen vergleichbaren Ankerpunkt haben sollen (siehe die Beispiele die ich gegeben habe).
Für Gegenstände z.B. gibt es auch Limitationen (+5 aus einer Quelle als Maximum z.B.), usw usw.

Ich kann also die Argumentation, dass das alles "mehr oder weniger" in einer Grauzone ist also definitiv nicht teilen. Spells und Custom Items haben Erstellungsregeln. Klassen und Rassen nicht (deshalb homebrew).

LG, Jenotus

--- Ende Zitat ---

Möglicherweise ist die Sache mit den Rassen und Klassen eine Fehlerinnerung meinerseits; da es aber für meine Argumentation irrelevant ist: bitte streichen.
Ich habe mir nochmal die "Regeln" für das erstellen neuer Sprüche im DMG durchgelesen; wenn Du das als "harte (objektive) Erstellungsregel" auffaßt, kann ich nur sagen: da haben wir sehr unterschiedliche Vorstellungen von der Bedeutung der Begriffe "harte Regel" bzw "objektiv". Wenn man von den potentiellen Schadenswürfeln absieht (und schon hier ist es nicht wirklich "hart" geregelt) gibt es in der ganzen Passage nur "sollte" Aussagen, und sonderlich klar begrenzt sind die auch nicht. Kurz: eine Regel, die irgendwo "...use common sense..." (DMG, p.35) beinhaltet, ist keine Regel, sondern nur eine Richtlinie (wenn überhaupt, so "common" ist der common sense erfahrungsgemäß nicht)

Arldwulf:
Allerdings lässt sich auch wieder das Argument nicht von der Hand weisen, dass mit diesem Common sense gemeint ist: Die selbst erstellten Sachen sollen sich an bestehenden Dingen orientieren.

Und wie weiter oben schon gesagt gibt es ja durchaus vergleichbare Alternativen um die Werte zu erreichen, oder nicht? Diese mögen vielleicht selbst zu stark sein, aber offensichtlich hätte die Gruppe damit auch kein Problem.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln